Betriebswirtschaft (BWL) (Fach) / Controlling KAP 5 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 50 Karteikarten
Klaus Greve
Diese Lektion wurde von uni281972 erstellt.
- Zusammensetzung der Bilanz Aktiva: Anlagevermögen, Vorräte, Forderungen, Geldbestand Passiva: Eigenkapital+ Rücklagen, Rückstellungen, Bankverbindlichkeiten, Verbindlichkeiten
- Umlaufvermögen Vorräte, Forderungen, Geldbestand
- Working Captital Umlaufvermögen - Verbindlichkeiten
- Net Assets Net assets = Bilanzsumme – Verbindlichkeiten – Rückstellungen Net assets = Working capital + Anlagevermögen – Rückstellungen Net assets = Umlaufvermögen + Anlagevermögen – Rückstellungen – Verbindlichkeiten
- (006) Ein Unternehmen der Süßwarenindustrie spricht in einer Pressemitteilung von der Veränderung des WORKING CAPITAL zwischen April und Mai von minus 300T€. Was könnte der Grund sein? (B) ...die zinslosen Verbindlichkeiten sind um 300T€ gestiegen.
- (007) Was ist der KAPITALWERT für eine Kennzahlart und mit welcher Begründung? (B) ...der Kapitalwert ist eine absolute Kennzahl, weil sie nicht in Beziehung zu anderen Zahlen steht.
- (221) Bitte errechnen Sie aus den vorliegenden Informationen die EIGENKAPITALQUOTE von 2007. (E) Eigenkapitalquote = Eigenkapital / Gesamtkapital = 800 / 1.600 x 100 = 50%
- Es wird oft von der FREMDKAPITALQUOTE gesprochen. Welcher der Begriffe wird dafür auch verwendet? (F) ...Statische Verschuldung. (Lösung)
- (226) Es wird oft von einer Kennzahl der GESAMTVERBINDLICHKEITEN zum CASH FLOW gesprochen. Welcher der Begriffe wird dafür auch verwendet? (E) ...Dynamische Verschuldung. (Lösung)
- (236) Welche Aussage passt zur 'Anregungsfunktion' von Kennzahlen im Rahmen der Planung und Steuerung? (B) ...Laufende Erfassung von Kennzahlen zur Erkennung von Auffälligkeiten und Veränderungen...
- (238) Welche Aussage beinhaltet die Kennzahl GEWINN zu UMSATZ? (C) ...in Prozent ausgedrückt die 'Umsatzrentabilität (Profitability'). (Lösung)
- (239) Welche Aussage beinhaltet die allgemeine Kennzahl ERGEBNIS zu KAPITAL? (D) ...in Prozent ausgedrückt die 'Gesamtkapitalrentabilität'. (Lösung)
- (240) Welche Aussage passt zur 'Operationalisierungsfunktion' von Kennzahlen im Rahmen der Planung und Steuerung? (A) ...Bildung von Kennzahlen zur Operationalisierung von Zielen und Zielerreichung... (Lösung)
- (241) Welche Aussage passt zur 'Kontrollfunktion' von Kennzahlen im Rahmen der Planung und Steuerung? (E) ...Laufende Erfassung von Kennzahlen zur Erkennung von Soll-Ist-Abweichungen... (Lösung)
- Welche Aussage passt zur 'STEUERUNGSFUNKTION' von Kennzahlen im Rahmen der Planung und Steuerung? (D) ...Verwendung von Kennzahlen zur Vereinfachung von Steuerungsprozessen... (Lösung)
- (243) Welche Aussage passt zur 'Vorgabefunktion' von Kennzahlen im Rahmen der Planung und Steuerung? (C) ...Ermittlung kritischer Kennzahlenwerte als Zielgrößen für unternehmerische Teilbereiche... (Lösung)
-
- (244) Welche Kennzahl bezeichnet das Controlling als PROFITABILITY? (D) ...das Betriebsergebnis im Verhältnis zu den Umsatzerlösen. (Lösung)
- Frage 245/520 (3 P) Welche Kennzahl bezeichnet das Controlling abgekürzt als TURNOVER- RATE ...? (B) ...die Umsatzerlöse im Verhältnis zu den Net assets. (Lösung)
- Gesamtkapitalrentabilität Ergebnis / Gesamtkapital
- Eigenkapitalrentabilität Ergebnis / Eigenkapital
- Eigenkapitalrentabilität Ergebnis / Eigenkapital
- Frage 388/520 (2 P) Was bezeichnet man als RENTABILITÄT? (C) ...ist das Verhältnis vom Überschuss zum eingesetzten Kapital. (Lösung)
- Frage 461/520 (3 P) Beim.......................................werden den Erlösen nur die Selbstkosten der verkauften Erzeugnisse gegenübergestellt, so dass der Erfolgsausweis lediglich vom Umsatz bestimmt wird. Welcher Begriff fehlt in diese (C) ...Umsatzkostenverfahren (Lösung)
- Frage 462/520 (3 P) Beim.......................................werden den Erlösen nur die Kosten der verkauften Erzeugnisse gegenübergestellt, so dass der Erfolgsausweis lediglich vom Verkauf bestimmt wird. Welcher Begriff fehlt in diesem S (C) ...Umsatzkostenverfahren (Lösung)
- Frage 463/520 (3 P) Beim UMSATZKOSTENVERFAHREN werden den Erlösen nur die Kosten der Erzeugnisse gegenübergestellt, so dass der Erfolgsausweis lediglich vom Verkauf bestimmt wird. Wie wirken sich die Bestandsveränderungen (HGB Ansatz) der P (C) ...sie wirken sich in der 'Erstellungsperiode' gar nicht aus. (Lösung)
- Frage 464/520 (3 P) Beim Umsatzkostenverfahren werden den Erlösen nur die Kosten der verkauften Erzeugnisse gegenübergestellt, so dass der Erfolgsausweis lediglich vom Verkauf bestimmt wird. Wie wirken sich dann die BESTANDSVERÄNDERUNGEN vo (C) ...sie wirken sich in der Höhe der Vorräte aus. (Lösung)
- Frage 465/520 (3 P) Wodurch unterscheidet sich das Umsatzkostenverfahren zum Gesamtkostenverfahren? (C) ...beim Umsatzkostenverfahren werden den Erlösen nur die Kosten der verkauften Erzeugnisse gegenübergestellt. (Lösung)
- Frage 469/520 (3 P) Was ist 'ECONOMIC VALUE ADDED' ? (D) ...ist eine wertorientierte Messgröße und liefert eine Aussage über den Ertrag des investierten Kapitals nach Abzug der Kapitalkosten. (Lösung)
- Frage 475/520 (2 P) Was bezeichnet man allgemein formuliert als 'Shareholder Value' (C) ...das ist der Unternehmenswert abzüglich des Marktwertes des Fremdkapitals. (Lösung)
- Frage 479/520 (3 P) Was bezeichnet man allgemein formuliert als 'Value Based Management'? (D) ...damit bezeichnet man alle Geschäftsaktivitäten, mit dem Ziel der Wertschaffung und Werterhöhung, die zu einer Gewinnsituation für das Unternehmen als auch für Kunden und Lieferanten führen. (Lösung)
- Frage 480/520 (3 P) Was ist die Kernaussage des EVA - Konzepts? (B) ...Werte können nur entstehen, wenn der Ertrag aus einer Geschäftstätigkeit größer ist, als dieKosten für das eingesetzte Kapital. (Lösung)
- Frage 85/520 (2 P) Wie ist der CASH FLOW aus ASSET MANAGEMENT definiert? (C) ...das ist die Veränderung des 'Working Capitals' und sonstiger Vermögensbestandteile in einer Periode. (Lösung)
-
- Frage 274/520 (3 P) Das Managementteam einer Handelskette sitzt zusammen und berät über das Problem eines kurzfristen Liquiditätsengpasses und einer möglichen Lösung aus der Liquiditätskrise. Ein Mitglied des Teams schlägt vor, nicht benötigte (A) ... der Ergebniseffekt ist sehr schön, aber einen Geldzufluss haben wir dadurch leider nicht. (Lösung)
- Frage 275/520 (3 P) Das Managementteam einer Handelskette sitzt zusammen und berät über das Problem eines schlechten Ergebnisses und einer möglichst schnellen Verbesserung. Ein Mitglied des Teams schlägt vor, nicht benötigte Rückstellung (D) ... ein sehr guter Vorschlag, der uns kurzfristig hilft. (Lösung)
- Frage 276/520 (3 P) Das Managementteam einer Handelskette sitzt zusammen und berät über das Problem eines schlechten Ergebnisses und einer möglichst schnellen Verbesserung. Ein Mitglied des Teams schlägt vor, nicht benötigte Rückstellung (E) ... wir haben einen positiven Ergebniseffekt, der aber bilanzmäßig nur einen Passivtausch darstellt und damit die Bilanzsumme nicht verändert. (Lösung)
- Frage 277/520 (3 P) Das Managementteam einer Handelskette sitzt zusammen und berät über das Problem eines schlechten Ergebnisses und einer möglichst schnellen Verbesserung. Ein Mitglied des Teams schlägt vor, nicht benötigte Rückstellung (A) ... wir haben einen positiven Ergebniseffekt, der aber nicht die Gesamtleistung verändert. (Lösung)
- Frage 278/520 (3 P) Wenn Ihre Geschäftsführung sich Ihnen gegenüber äußert, dass - ...wenn der Kunde bezahlt, können wir auch unsere Lieferanten bezahlen...- . Was bedeutet das? (F) ... dass die kurzfristig fällig werdenden Schulden mit vorhandenen Zahlungsmitteln und eingehenden Forderungen gedeckt werden können. (Lösung)
- Frage 280/520 (2 P) Was bedeutet der Begriff LIQUIDITÄT? (G) ...das bedeutet die Fähigkeit, Zahlungsverpflichtungen jederzeit und ohne Einschränkungen erfüllen zu können. (Lösung)
- Was ist Quick Ratio Forderungen + Zahlungsmittel / Kurzfristige Verbindlichkeiten
- Was ist Current Ratio ? Umlaufvermögen(Forderungen, Vorräte, Zahlungsmittel) / Kurzfristige Verbindlichkeiten
- Was ist Cash Ratio ? Zahlungsmittel / Kurzfristige Verbindlichkeiten
- 302 Was beinhaltet die Kennzahl TIME to PRODUCTION? (B) Die Zeitspanne zwischen dem Start der Entwicklung bis zum Produktionsbeginn.
- 303 Was beinhaltet die Kennzahl CLIP? die tatsächlich gelieferten Aufträge in einer Zeiteinheit in Beziehung zu den Kundenzusagen pro Zeiteinheit.
- 304 Was beinhaltet die Kennzahl RLIP die tatsächlich gelieferten Aufträge in einer Zeiteinaheit in Beziehung zu den Kundenwünschen einer bestimmten Zeiteinheit.
- 301 Was bedeutet die Kennzahl TIME TO MARKET? die Zeitspanne zwischen dem Start der Entwicklung bis zur Auslieferung an den ersten Kunden.
- 481 Aus welchen Komponenten setzt sich der WACC zusammen? Aus den Kosten des Eigenkapitals und den Kosten des Fremdkapitals
- (242) Welche Aussage passt zur Steuerungsfunktion von Kennzahlen im Rahmen der Planung und Steuerung? (D) Verwendung von Kennzahlen zur Vereinfachung von Steuerungsprozessen
- (245) Welche Kennzahl bezichnet das Controlling abgekürzt als Turnover-Rate (B) die Umsatzerlöse im Verhältnis zu den Net assets.
- (225) Es wird oft von der Fremdkapitalquote gesprochen. Welcher der Begriffe wird dafür auch verwendet? (F) Statische Verschschuldung
- (287) Welche Aussage beinhaltet die Kennzahl Zahlungsmittel zu kurzfristiges Fremdkapital? (E) ist der Indikator für die Fähigkeit des Unternhemens, seine kurzfristigen finanzellen Verpflichtungen ausschließlich aus Zahlungsmitteln nachzukommen.
-