Entscheidungslehre (Fach) / Zusammenhänge & Heuristiken (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten

...

Diese Lektion wurde von mk6687 erstellt.

Lektion lernen

  • Verfügbarkeits - Heuristik je verfügaberer eine Information ist, desto größer ist deren subjektive WSK Priming - Effekt Kontext - Effekt mood - congruent recall  
  • Determinanten der Verfügbarkeit Aktualität Anschaulichkeit Auffälligkeit Frequenz
  • Verankerungs - Heuristik subjektive WSK werden von verankertem Bezugspunkt beeinflusst Anpassung  zu gering preference reversal - Phänomen
  • Repräsentativitäts - Heuristik WSK von repräsentativen Ereignissen werden überschätzt Gamblers fallacy conjunction fallacy conditional probability fallacy  
  • Attributionstheorie beschreibt Zusammenhänge von Ergebniss zur Ursache fundamentaler Attributionsfehler  
  • Gefühls - Heuristiken Urteilsbildung auch von Stimmung beeinflusst. mere exposure - Effekt sleeper - Effekt (Quelle der Info verblasst, nicht aber der Inhalt)
  • Motiv nach Dissonanzfreiheit wie gut es umgesetzt wird hängt von entsprechendem Commitment ab