Unternehmensführung (Fach) / UNfürhung allg. (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 30 Karteikarten
allgemeines aus der UNführung
Diese Lektion wurde von kristina191191 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Was könnte sich alles im UN verändern? neue Technologien wirtschaftliche Entwicklungen Wettbewerber neue Systeme Konjunktur, Rezession Fachkräfte fehlen im UN Veränderte Einstellungen Gesellschaftliche Entwicklungen Arbeits- und Freizeit Zukunft, Rentenalter usw
- Was ist die Aufgabe des Unternehmens um Veränderungen entgegen zu wirken? Aufgabe - Zweck: Philosophie Politik Zielsetzung
- Von was hängt die Zielsetzung u.a. ab? strategische Planung (> 5 Jahre) Finanzen + Einkauf + Personal + Verkauf + Betriebswirtschaft und Personalentwicklung Bedarfsplanung + Beschaffung + Einsatz + Weiterbildung + Betreuung + Kosten / Budget
- Was versteht man unter Personalpolitik / -management? Erläutere dies anhand von vier Merkmalen mit Beispielen. Entgelt Politik Lohn, Gehalt, Prämien, Vorschläge Personal Entwicklung Bildung, Schulung Personal Beschaffung Arbeitsamt, Zeitung, Internet, Leihfirmen, Kontakte ! Personal Planung Wie viel Personal wird zukünftig benötigt ...?
- Was sind die beiden Ziele der Personalwirtschaft und was kann die Folge hiervon sein? Wirtschaftliche Ziele = ökonomischen Prinzip Soziale Ziele = Mitarbeiter - qualifizierte MA - niedrige Personalkosten - geringe Fehltage - Arbeitszufriedenheit - gerechte Entlohnung - Mitbestimmung - Motivation Geschäftsleitung ---- Konflikte ---- Betriebsrat
- Nenne drei Aufgaben der Personalpolitik. ▪ Entwicklung personellen Potenzials (Mitarbeiterwissen prägen und bessern) ▪ Verbesserungsprozesse (Vorschläge für Geld) ▪ Personalplanung (Kosten senken f. Personal durch bessere Maschinen) ▪ Flexibilität u. Ressourcen-Sicherheit (MA Flexibilität u. Arbeitsweg + Rohstoffe vorrätig lagern) ▪ Erkennen Chancen u. Risiken (evtl. Neues testen bzw. einführen)
- Welche drei wichtigen Aufgaben hat das Managements? - Zweck der Organisation festlegen - Einrichtung produktiv und effektiv erfolgt - soziale Wirkung steuern
- Was versteht man unter Ethik? moralische Grundsätze einer Gesellschaft.
- Was zeichnet eine gute Führungskraft aus? Nenne drei Merkmale. Def. Führungskraft: 1. Verantwortung übernehmen 2. leben Werte vor u. prägen UN 3. Vertrauen, Anerkennung u. Autorität (sozial, Respekt)
- Was versteht man unter Global Compact? Definiere und nenne fünf Merkmale hierzu. = zehn Prinzipien + Arbeitsorganisation + im Umweltschutz - Schutz Menschenrechte (Respekt) - Sicherstellen Menschenrechte werden nicht verletzt - Vereinigungsfreiheit (BR verbieten Bsp) - Abschaffung Zwangsarbeit (eigene Auswahl) - Abschaffung Kinderarbeit (H&M, C&A, …) - Beseitigung Diskriminierung (AGG) - Umweltprobleme lösen - Entwicklung umweltfreundlicher Technologien (keine Glühbirnen mehr …)
- Nenne fünf Punkte zu einem vorbildlichen Führungsverhalten. - Optimistische Einstellung - Identifikation mit UN - Vertrauen in sich - Probleme erkennen und lösen - strategisches Denken (langfristig) - Entscheidungen treffen u. durchsetzen - richtig planen - Imagepflege (CI)
- Management by … es gibt 7 Führungstechniken. Nenne diese! (5) Ziele abgrenzenRisiken erkennenRisiken bewertenRisiken bewältigen (Finanziell + Schutz auf Dauer)Risiken kontrollieren
- Def. Schulung - neuer Themenbereich; theoretisch - über Veränderungen - ab ca. 1 Std (kürzer dann Unterweisung) - vor Ort (Arbeitsplatz) - kleine Anzahl MA
- Def. Unterweisung! - mind. 1 x jährlich - MA muss unterschreiben - Dauer: halbe bis 1 Std (wenn länger, dann Schulung!) - Bsp.: Erstehilfekurs oder Sicherheitsbeauftragter
- Was ist ein Moderator? = leitet einen Workshop / Veranstaltung und dokumentiert alles aber diskutiert nicht mit.
- Unterscheide Seminare mit Training. Seminare - nie am Arbeitsplatz = extern - mehrere Leute Training - praktisch - kann am Arbeitsplatz erfolgen = intern im UN
-
- S M A R T / Was versteht man hier drunter? Definiere den vollständigen Begriff mit Unterpunkten. S M A R T Specific / Measurable / Accepted / Realistic / Timely Spezifisch (konkret) / Messbar / Ausführbar / Realistisch / Terminiert (operativ) = eindeutige Definition von Zielen; Zielvereinbarung! S eindeutig formulieren worum es geht und keine allgemeinen Formulierungen nutzen M qualitativ und quantitativ messbar und erkennbar. Eindeutig ersichtlich ob Ziel erreicht wurde A Empfänger muss Ziel akzeptieren. Angemessen u positiv den Endzustand formulieren R vom Empfänger erreichbar u sollte das Ziel beeinflussen können. Anspruchsvoll zur Hochleistung lenken T < 1 Jahr operativ; klare Terminvorgabe bis wann erl., Zielkontrolle wird durch Zeitpunkt unterstützt
- Was ist das Pareto Prinzip? Definiere anhand eines Beispiels. = (persönliche Arbeitsanalyse) Bsp.: Zeit 20 % -> Ergebnisse 80 % // Zeit 80 % -> Ergebnisse 20 % Grundsatz: "Besser die richtige Aufgabe zu tun = Effektivität; als eine Arbeit richtig zu tun = Effizienz" Hierzu wird die ABC-Analyse genutzt: A Muss Aufgabe B Soll Aufgabe C Kann Aufgaben
- Was ist die Eisenhower-Methode? = wird schriftlich geplant und die Aufgaben werden nach Priorität abgearbeitet. A sofort selbst erledigen B genauen Termin für später festlegen C an MA delegieren Tonne überhaupt nicht bearbeiten; wenn kein Schaden Wird nach Felder in Wichtigkeit und Dringlichkeit sortiert. In vier Felder aufgeteilt.
- Def. Delegation! - FK übergibt MA Aufgaben (Aufgabenverteilung von oben nach unten) - MA fühlt sich angemessen gefordert - MA bessert seine Arbeitsqualität - "Delegations-Paket" = FK und MA treffen Absprachen der Aufgaben
- Welche drei Führungsstile gibt es? Autorität Macht, Geltung und Ansehen Laisser - Faire "alles ein durcheinander" Kooperativ keine spontanen Entscheidungen, nur mit Rücksprache der MA usw.
- Was versteht man unter autoritärem Führungsstil? Autorität Macht, Geltung und Ansehen Höchste Erfolgsquote = persönliche Autorität + Rollen-Autorität Geringste Erfolgsquote = Macht-Autorität + Rollen-Autorität Kennzeichen: - häufige Befehle - Kritik, Vorwürfe, Ungeduld; Drohungen, Strafen - Geringe Respektierung der MA Wünsche - geringe Akzeptieren anderer Menschen (Untergebene)
- Welche Vor- und Nachteile hat der autoritäre Führungsstil? Vorteile abfragbares Wissen innerhalb kurzer Zeit höheres Durchsetzungsvermögen (anfangs) Gehorsam und Anpassung Nachteile keine Eigeninitiative Aggressionen untereinander Frustration der MA AN hängt von Anwesenheit der FK ab
- Was sind die Folgen bei zu viel Autorität? Folgen: * Lenkung der MA Tätigkeiten möglich
- Was bedeutet der Laisser - Faire Führungsstil? Laisser - Faire "alles ein durcheinander" Kennzeichen: - Zurückhaltung der FK - keine Beteiligung an Aktivitäten der MA - keine Befehle der FK - kein Lob bzw. Feedback - MA bleiben sich selbst überlassen
- Die Folgen von Laisser - Faire? Folgen: * Desinteresse der MA * Unzufriedenheit bei der FK (da keine Führung) * feindliche Koordination zwischen FK und MA
- Nenne je zwei Vor- und Nachteile von Laisser - Faire. Vorteile Nachteile - Entscheidungsfreiheit der MA - eigene Erfahrungs- und Meinungsbildung der MA - kaum Arbeitsnachweise der MA - Abnahme der Produktivität
- Definiere den kooperative Führungsstil. Kooperativ keine spontanen Entscheidungen, nur mit Rücksprache der MA usw. Kennzeichen: - FK muss MA vertrauen - gemeinsam Ziele vereinbaren; planen u gestalten mit eigener Initiative - MA Interesse einbeziehen, so haben MA besseren Arbeitsfortschritt - MA sind bereit Verantwortung zu übernehmen
- Was können die Folgen des kooperative Führungsstils sein? Folgen: * Verantwortung für eigene Handlungen * Kritikfähigkeit * gute Beziehung zwischen FK und MA * Bereitschaft für Veränderungen
- Nenne zwei Vor- und Nachteile von Kooperativ. Vorteile Motivation der MA Entlastung der FK MA Förderung gemeinsam entscheiden Fehlentscheidungen werden reduziert Nachteile Entscheidungsweg ist länger viele Köpfe mit vers. Ideen spontanes Reagieren auf Veränderungen schwierig