Radiologie (Fach) / Knochen konventionell (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 24 Karteikarten

Beschreibung von konventionellen Rö-Knochen Bildern

Diese Lektion wurde von stbnwgn erstellt.

Lektion lernen

  • Ursachen Spondylolisthesis degenerativ (Pseudospondylolisthesis) isthmisch-lytisch (fehlbelastung etc) traumatisch pathologisch angeboren
  • Beschreibungsmöglichkeiten der Spondylolisthesis ... nach Mayerding (in °) anterior displacement (in %) lymbosacraler Kyphosewinkel (< 85° path.) Sacral Tilt ( zur Vertikalen < 35° chir. Therapie) Ferguson Winkel (zur Horizontalen, Norm 34°, < Sacrum ...
  • Beschreibung der Skoliose Comb-Winkel (Deck- und Grundplatte): Lokalisation: BWK7 bis BWK11 thorakal, BWK12 und LWK1 thorakolumbal, danach lumbal Rumpfüberhang ( BWK1 zur Horizontalen, Abstand SWK1 dazu) Rotationsausmaß nach ...
  • ZWR Höhe Von cranial nach caudal zunehmend, nur C7 Th1 höchstens so groß wie darüber liegendes Segment ( fruher auch Th12 L1).
  • Einteilung von Bandscheibenläsionen nach Krämer Pathoanatomische Einteilung,  Protrusion ( Anulus fibrosus intakt)  Extrusion ( Nucleus pulposus durchbricht den Anulus fibrosus): subligamentäre Extrusion ( Lig.longitudinale posterius und Epiduralmembran ...
  • Bildmorphologische Einteilung von Bandscheibenläsionen ... 1. Bulging > 50% Bandscheibenzirkumferenz (generalisiert, assymetrisch) 2. Herniation < 50 % der Bandscheibenzirk.                      a. Protrusion dislokation nach intraspinal < Basis   ...
  • Lokalisationen von Bandscheibenläsionen Craiocaudal:  suprapedikulär pedikulär infrapedikulär discal axial:  zentral subartikulär foraminal extraforaminal  
  • Beschreibung des kraniozervikalen HWS- Überganges ventraler Atlantodentalabstand (Norm < 3 mm, > 3mm als Hinweis, >5mm sehr wahrsch. Ruptur (Entzündung) Lig. transvesrale atlanti  dorsaler Atlantodentalabstand (für entzündliche Läsionen) < 10 mm ...
  • HWS Linien zur Beschreibung des Alignements sagittale Aufnahme: vordere Vertebrallinie hintere Vertebrallinie Spinolaminarlinie (hinterer Atlasbogen kann wenige mm davor liegen) hintere Spinallinie axiale Aufnahme: Konturlinie der Dornfortsätze ...
  • Arten der Ausmessung des Klivus-Dens Abstandes Basion-Axis Abstand (zur Hilfslinie an der Hinterkante Axis) Basion-Dens Abstand (Basion zur Densspitze)   gilt für beide: < 12 mm als Hinweis für atlantookzipitale Dislokation 
  • prävertebraler Weichteilschatten nasopharyngealer W. (Höhe Atlas) < 10 mm retropharyngealer W. (Höhe Axis) < 7 mm retrotrachealer W. (Höhe HWK 6) < 22 mm Erwachsene, < 14mm Kinder   Cave: Kinder prävertebrales lymphatisches Gewebe.  ...
  • Linien zur Bestimmung der basillären Impression Dens ist nah am/im Foramen magnum und kann bei Kopfbewegungen Medulla einklemmen McRae-Linie (Vorder- u. Hinterrand For. magnum) Dens darf sie gerade noch berühren Chamberlain-Linie (Hinterrand harter ...
  • Instabilitätskriterien der HWS nach Panjabi treppenförmige Verschiebung (parallelen der Hinterkanten zu einander) > 3,5 mm segmentale Kyphose (benachbarte Grund- u. Deckplatte) > 11 Grad Subluxation der kleinen Wirbelgelenke Überlappung der Facettengelenke ...
  • Beinachsen, Bestimmung Genu valgum, Genu varum Anatomische Achse (durch die Mittelpunkte in den jew. Schäften), verbindet man diese u. verlängert die Gerade durch den Femur: physiol. leichte Valgusstellung (ca 8 Grad) bei > 8 Grad Genu valgum, bei ...
  • Beinlängenbestimmung a.p. Aufnahmen, Patellae zentriert Gesamtlänge:   Abstand cranialster Punkt Femur und Mitte distale Tibia.   Oberschenkellänge:   oberster Femurpunkt und distalster medialer Femurkondylus   ...
  • Winkelausmessung nach Paley der unteren Extremität ... aLPFW (a anatomische Achse, L lateraler, P proximaler, F Femur, W Winkel) Winkel von Basislinien zu Beinachsen,  dabei wird der laterale proximale Femurwinkel zur mechanischen Achse angegeben und der ...
  • Bestimmung des AT Winkel Antetorsionwinkel, Beine dabei in Null-Stellung, CT  Nimmmt vom Säuglingsalter (30 Grad) zum Erwachsenenalter ab (Antetorsion ca 10-15 Grad) Gerade durch die Schenkelhalsachse und Winkel dieser zu einer ...
  • Bestimmung TT-Winkel Tibiatorsionswinkel physiologischer Bereich 0 - 40 Grad vermehrte Torsion (der distalen Tibia zur proximalen Tibia) > 40 Grad Torsion nach innen < 0 Grad Bestimmung: Tangente geradenoch oberhalb ...
  • Klassifikation der posterolateralen Instabilität ... Bei Ellenbogenverletzung schreitet die Rupur des Bandpparates von posterolateral (mit dem lateralen Kollateralband) nach medial zum medialen Seitenbandkomplex zu. zunächst Subluxation des Radiusköpfchens, ...
  • Radius-Kapitulum Achse Verlängerung der Achse durch den Radius nach proximal trifft das Capitulum humeri immer im Zentrum unabhängig von der Aufnahme
  • Rogers Linie (VHL) Vordere Humerus Linie Hilfslinie zur Detektion von suprakondylären Humerusfrakturen (insbesondere Kinder) Tangente an die vordere Humerusschaft im seitlichen Strahlengang trifft das Capitulum Humeri ...
  • Humerus-Ellbogen-Handgelenk Winkel nach Oppenheim Achse durch Humerusschaftmitte und Winkel zu Unterarmachse (Achse duch die Mitte von 2 Orthogonalen zum Unterarm).   Cubitus varus < 5 Grad Cubitus valgus > 15 Grad 
  • Humeroulnare Winkel Winkel zw. Achse Humerus und Achse Ulna Norm: Frauen: 13 Grad Männer: 11 Grad
  • Baumann Winkel Winkel innerhalb des Ellenbogengelenks als Hilfsmittel für Reposition einer suprakondylären Humerusfraktur bei Kindern (unabhängig von der Durchstreckung im Gelenk)  Normwert nach Willamson: 64-81 ...