Medizin (Fach) / atmung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 82 Karteikarten

atmung

Diese Lektion wurde von miriam erstellt.

Lektion lernen

  • Was ist Atmung ? Vorgang des 02-Transports aus der Umgebungsluf bis in die einzelnen Zellen, sowie die Ausscheidung des CO2 Einteilung: äußere Atmung (Lungenatmung); innere Atmung (Zellatmung) findet 24h in jeder Zelle ...
  • Atemmechanik (wie funktioniert Atmung?) Durch Kontraktion der Atemmuskulatur wird das Volumen der Lunge rhythmisch verändert.
  • Einatmung Inspiration
  • Ausatmung Exspiration
  • Wie funktioniert die Einatmung? Erweiterung des Brustraumes führt zum Unterdruck der Lunge und es kommt zum Lufteinstrom (das Zwerchfell kontrahiert sich, die Zwerchfellkuppel wird herabgesenkt)  
  • Einatmung (2 Formen) Brustatmung Bauchatmung
  • Bauchatmung Einatmung durch Senkung des Zwerchfells
  • Brustatmung Einatmung durch Heben des Brustkorbes
  • Wie funktioniert Ausatmung? passiver Vorgang aufgrund der Eigenelastizität von Lungengewebe und Brustkorb Überdruck führt zu Luftausstrom (Das Zwerchfel entspannt sich die Zwerchfellkuppe wird angehoben)
  • Normale Atmung (lat. Ausdruck) Eupnoe
  • Physiologische Veränderungen der normalen Atmung ... (1) Aktivitätsgrad der jeweiligen Person (2) Atemfrequenz Atemintensität Atemrhythmus
  • Vorrangig zu beobachtendes Kriterium bei der Atmung ... Atemfrequenz in (Atemzüge/Minunte)
  • Abweichungen der Atemfrequenz noch oben Tachypnoe mehr als 20 AZ/Min Physiologisch bei: erhöhter Körperaktivität, in Höhenlagen, großén Emotionen Pathologisch infolge von erhöhtem O2 Bedarf, aufgrund einer verminderten Atemfläche oder ...
  • Abweichung der Atemfrequenz nach unten Bradypnoe weniger als 16 AZ/Min Physiologisch tritt sie bei trainierten Sportlern und vermindertem Stoffwechsel auf Pathologisch liegt eine zentrale Störung (vom Gehirn ausgehend) zugrunde z.B. mechanische ...
  • Wann steigt die Atemfrequenz und die Atemtiefe ? Bei erhöhten Suerstoffbedarf
  • Wovon ist die Atemfrequenz eines Menschen abhängig? ... vom Alter Neugeborene ca. 50 AZ/Min 6-jähriges Kind ca. 25 AZ/Min Erwachsener 16-20 AZ/Min
  • Atemstillstand Apnoe Folge einer peripheren oder zentralen Atemlähmung oder einem Verschluss der Atemwege führt innerhalb kürzester Zeit zu irreversiben Hirnschäden und innerhalb weniger Minuten zum Tod
  • Atemintensität passt sich der aktuellen SToffwechsellage an richtet sich nach dem aktuellen CO2- Gehalt und dem aktuellen O2-Bedarf Hyper- und Hypoventilation stellen pathologisch Veränderungen der Atemtiefe dar
  • Was ist Hyperventilation? Im Verhältnis zum erforderlichen Stoffwechselbedarf des Körpers gesteigerte Atmung Übermäßige Atmung --> gesteigerte Abatmung von CO2--> CO2-Abfall im Blut--> löst Störung der Sensibilität und ...
  • Symptome Hyperventilation Pfötchenstellung der Hände Starkes Schwitzen, Erregung, Unruhe, Angst
  • Ursachen Hyperventilation psychogen-, hormonell-, medikamentös-, zentral-, oder metabolisch bedingt
  • Was ist Hypoventilation? Im Verhältnis zum erforderlichen Stoffwechselbedarf verminderte Atmung Der O2-Druck nimmt ab, der CO2-Druck nimmt zu Durch Hyperventilation: minderbelüftete  oder auch luftleere Alveolen -->Atelektasen--> ...
  • Symptome Hypoventilation Hohe Atemfrequenz mit niedrigem Atemzugvolumen Atemnot, Zyanosa Einsatz der Atemhilfsmuskulatur im Schulter- und Halsbereich
  • Ursachen Hypoventilation Schonatmung infolge Verletzungen, OP oder Schmerzen
  • Obstruktive Lungenerkrankungen Sammelbegriff: COLD, COPD: Asthma bronchiale, chronische Bronchitis, Lungenemphysen Erhöhung des Atemwiderstandes --> Atemwege verengt -->Erschwerte AA Reversibel U: 3S= Schwellung, Sekret, Spasmus
  • Lungenbläschen Alveolen
  • Luftröhe Trachea
  • Kehlkopf Larynx
  • Rachen Pharynx
  • Funktion der Nasenhöhlen Erwärmung, Anfeuchten und Reinigung der ATemluf Beherbergung des Riechorgans Resonanzraum für die Sinne
  • Nasennebenhöhlen Stirnhölen (sinus frontalis) Kieferhöhlen (sinus maxillaris) Siebbeinzellen (Cellulae ethmoidales) Keilbeinhöhlen (Sinus sphenoidales)
  • Aufbau Rachen: 10 – 15cm langer muskulärer, innen von Schleimhaut ausgekleideter Schlauch, der sich von der Schädelbasis bis zur Speiseröhre erstreckt; o   Nasenrachen (Nasopharynx) o   Mundrachen (Oropharynx) ...
  • Der Kehlkopf   -          Verschlussapparat, der die Luftröhre (Trachea) von der Speiseröhre (Ösophagus) trennt. -          Hauptorgan der Stimmbildung -          Röhrenförmiges Knorpelgebilde(5Knorpel) ...
  • Die Lunge   -          paariges Organ -          rechter Lungenflügel: 3 Lungenlappen -          linker Lungenflügel: 2 Lungenlappen -          linker Lungenflügel kleiner ...
  • Was ist Pleura? <!-- /* Font Definitions */ @font-face {font-family:"Cambria Math"; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:1; mso-generic-font-family:roman; mso-font-format:other; mso-font-pitch:variable; ...
  • Funktion der Lunge Hauptsächlich Gasaustausch Beteiligt am Wasser- und Wärmehaushalt
  • Aufbau Bronchialbaum Trachea teilt sich Aufteilung in linken und rechten (steiler verlaufend)Hauptbronchius größere Bronchien kleinere Bronchien Bronchiolen Endäste des Bronchialbaumes Lungenbläschen (Alveolen)
  • Alveolen (Aufbau/Funktion) ca. 300 Mio. Alveolen zur Oberflächenvergrößerung der Lunge auf 80-100m2 Durchmesser: ca. 0,2mm Alveolarsepten trennen benachbarte Alveolen voneinander von einem Kapillarnetz umgeben, in dem der Gasaustausch ...
  • Bedeutung Sauerstoff für den Körper O2 wird für lebenswichtige Stoffwechselvorgänge im Körper benötigt
  • CO2 ist ... ein Abfallprodukt von Stoffwechselprozessen
  • Obere Atemwege: Äußere Nase Nasenhöhle Nasennebenhöhlen Rachen (Pharynx)
  • Untere Atemwege Kehlkopf (Larynx) Luftröhre (trachea) Bronchien (Bronchus Trachea) Lunge (Pulmo)
  • Entzündung der Nasennebenhöhlen Sinusitis
  • Funktion Rachen Verschluss der Atemwege beim Schlucken (Verschluss des Kehlkopfs und nase)
  • Nasenrachenraum: Ohrtrompete--> Verbindung zum Mittelohr, Druckausgleich des Trommefells Gaumenzäpfchen --> schließt beim Schlucken den Nesenraum Rachenmandeln
  • Mundrachen Gaumenmandeln (fangen Bakterien ab) ist nach vorn zum Mund hin offen (Mundatmung, Nahrungsaufnahme)
  • Halsrachen Hier kreuzen sich Luft und Speiseweg Schluckfunktion (rachenmuskeln, Vorgang gesteuert vom Hirnstamm) Zungenbein und der Kehldeckel stehen offen beim Atmen, schließen beim Schlucken die luftröhre
  • Entzündnung aller Nasennebenhöhlen Pansinusitis
  • unterer Lungenteil Lungenbasis
  • oberer Lungenteil Lungenspitze