Human- und Neurobiologie (Fach) / Energiegewinnung, Aufbau des Blutes (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 17 Karteikarten
Stoffauf- und Abbau, das Blut
Diese Lektion wurde von anitomi erstellt.
- Welche Vorgänge unterscheidet man bei der Energiegewinnung? Die Assimilation = Stoffaufbau Die Dissimilation = Stoffabbau
- Was ist die Assimilation? Stoffaufbau Die Umwandlung von anorganischen Stoffen in organische Stoffe zB. Fotosynthese (Kohlenstoffdioxid + Wasser + Sonnenlicht –> Traubenzucker + Sauerstoff + Wasser)
- Was ist die Dissimilation? Stoffabbau energiereiche Stoffe werden in energieärmere Stoffe umgewandelt, dabei wird Energie frei (= Stoffwechselvorgang)
- Wie heißt die Speicherform der Energie bzw. der universelle Energieträger aller Lebewesen? ATP = Adenosin-Tri-Phosphat
- Woraus besteht das menschl. Blut? Plasma - 55% Zellige Bestandteile - 45%
- Was bezeichnet den Anteil aller zellulären Bestandteile des Blutes? Hämatokrit (Hkt)
- Wieviel Blut besitzt der menschl. Körper? 5-6 Liter
- Bestandteile des Blutplasmas: Wasser Ionen Plasmaproteine Transportierte Stoffe
- Die zelligen Bestandteile des Blutes: Erythrocyten Leukocyten Thrombocyten
- ph-Wert des Blutes: ~ 7,4
- Die Plasmaproteine des Blutplasmas (Name und Funktion): Albumin - wichtiges Transporteiweiß (65 Kilo-Dalton) Fibrinogen - für Blutgerinnung
- Wofür sind Erythrocyten zuständig? = rote Blutkörperchen, dienen zum Sauerstofftransport, enthalten Hämoglobin (= roten Blutfarbstoff)
- Wofür sind die Leukocyten zuständig? = weiße Blutkörperchen, sind für die Abwehr und Immunität zuständig
- Wofür sind die Thrombocyten zuständig? = Blutplättchen, für die Blutgerinnung zuständig
- Aufgaben des Blutes: Transport-, Puffer- (konstanter ph-Wert) Abwehrfunktion
- Welche Blutgefäße unterscheidet man: Arterien (führen vom Herzen weg) Arteriolen: kleine Arterien Venen (führen zum Herzen zurück) Venolen: kleine Venen Kapillaren, dünnwandige Haargefäße, wichtig für Stoff- bzw. Gasaustausch
-
- Formel der Fotosynthese: 6 H2O + 6 CO2 + Licht + in Verbindung mit Chlorophyll = 6 O2 + C6H12O6