4.Kl. HSU (Fach) / Kläranlage (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 20 Karteikarten
Fachbegriffe ergänzen
Diese Lektion wurde von Tollkirsche erstellt.
- Ergänze: Vor....becken Vorklärbecken
- Ergänze: Geröll.... Geröllfang
- Ergänze: Schnecken....werk Schneckenpumpwerk
- Ergänze: ......gebäude Rechengebäude
- Ergänze: Sand.... Sandfang
- Ergänze: Vorklär...... Vorklärbecken
- Ergänze: Tropf...... Tropfkörper
- Ergänze: Nachklär...... Nachklärbecken
- Ergänze: ....turm Faulturm
- Ergänze: Belebungs...... Belebungsbecken
- Länge aller Kanäle der Kläranlage Kempten: 114 km
- Wie viele Stunden braucht das Abwasser von Sulzberg bis zur Kläranlage? 1 bis 2 Stunden
- Wie viel Abwasser kommt pro Tag in die Kläranlage bei Lauben? 35000 Kubikmeter 4 Kubikmeter 48000 Kubikmeter 35000 Kubikmeter
- Wie viele Tonnen Material werden pro Tag aus dem Rechen genommen? eine zwei eine halbe eine halbe
- Wie viel Durchmesser hat der größte Kanal, der zur Kläranlage führt? 14 m 2,50 m 8 m 2,50 m
- Wie lange läuft das Abwasser durch die ganze Kläranlage, bis es in die Iller eingeleitet wird? 1 Tag eine halbe Stunde 4 Tage 1 Tag
-
- Wie lange wird der Schlamm durch die Faultürme gepumpt? elf Tage 1 Monat dreizehn Wochen 1 Monat
- Womit transportiert man das Abwasser am Anfang nach oben? mit Turbinen mit einer Pumpe mit Schnecken mit Schnecken
- Wieviel Tonnen getrockneter Klärschlamm wird am Tag zur Verbrennung gebracht? 40 60 2 40 Tonnen
- Welche Tierchen helfen, das Wasser biologisch zu klären? Wimpertierchen Goldfische Blutegel Wimpertierchen