Biologie (Fach) / Ratten - Begriffe Zoologie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 69 Karteikarten
furchtbar viele Fachbegriffe, die ich mir sonst nicht merken kann...
Diese Lektion wurde von mokona271 erstellt.
- Grannenhaare länge Haare der Ratte, im Gegensatz zu Wollhaaren
- Sinushaare auch Vibrissen Mit Blutsinus, verbunden mit zahlreichen Nerven
- Zehen hinten fünf, vorn Daumen reduziert mit Schwielen - Ratten sind Sohlengänger
- heterodont verschiedene Zähne, bei Ratten: ein Schneidezahn, drei Backenzähne
- Diastema Lücke zwischen Scneide- und Backenzähnen, die mit Hautfalten verschlossen werden können
- Rhinarium freier Nasenspiegel, haarlose Region um die Nase
- Philtrum mediane Lücke der Oberlippe
- männliche Geschlechtsorgane - außen Penis, Hodensack (Scrotum)
- weibliche Geschlechtsorgane außen Clitoris mit Münding der Harnröhre, getrennt von Vagina → keine gemeinsames Urogenitalsystem zwölf Zitzen, sechs in Brust-, sechs in Bauchhöhe
- Muridae fam. Mäuse
- Rodentia Nager
- Musculus masseter Kaumuskel, der stärkere
- Musculus digastricus Kaumuskel, der schwächere
- Glandula submaxillaris große Speicheldrüse
- glandula sublingualis Speicheldrüse unter der Zunge
- Glandula parotis Speicheldrüse Ohr
-
- Caecum Blinddarm, stark ausgeprägt enthält celluloseabbauende Symbionten
- Duodenum erster Darmabschnit angelagertes hellrotes Pankreasgewebe, wie auch an Magen und Milz
- Gallengang kommt von der Leber, mündet im Duodenum keine Galle
- Cardia Scnittstelle Magen-Oesophargus
- übriger Magen Fundus
- Pylorus Magen-Duodenum
- Pankreas Bauchspeicheldrüse, um Duodenum, Magen, Milz
- Intestinum tenue Dünndarm
- Mensenterium Aufhängung Intestinum tenue
- Teile des Darms Duodenum Jejunum Heum
- Ureteren Harnleiter
- Sinus urogenitalis gemeinsame Leitung Exkretion und Genitalapperat männlich Urethra
- Hoden Testis
- Gubernaculum testis Aufhängung testis
- Epididymis Nebenhoden
- Unterteilung Epididymis Caput Corpus Cauda epididymis
-
- Ductus epididymis Nebenhodengang, mündet in ductus deferens mündet in sinus urogenitalis (kurz hinter der Harnblase)
- Glandula vesicularis Samenblasendrüse
- Koagulatuinsdrüse Prostata verwachsen mit gladula vesicularis
- phasische Ejakulation Sekret der Prostata/Koagulationsdrüse wird nachgegeben und blildet einen Pfropr
- Präputialdrüse Duftdrüse an der Penisspitze, z.b. Identifikation
- Drüsen am Penis Glandula vesicularis Koagulationsdrüse Cowpersche Drüse Präputialdrüse
- genitalssystem Rättin kein sinus urogenitalis Harn der Nieren über Ureteren in Harnblase in Urethra über Clitoris nach außen, Clitoris mt Präputialdrüsen
- Bursa ovarica Felltasche für Ovarien
- nach dem Eisprung ostium tubae Ovidukt (Eileiter, sehr kurz) erweitert sich zu Uterus uterus duplex münden in Vagina, Öffnung zwischen Clitors und After
- Atrien Vorkammern, 2
- Ventrikel Hauptkammer, 2
- Trachea Luftröhre
- Thymusdrüse wichtig im Immunsystem auf Trachea, über Herz/Perikard bei jungen Ratten stark ausgeprägt, reduziert sich im Alter
- Glandula thyreoidea Schilddrüse
- Diaphragma Zwerchfell
- Zwerchfell besteht aus zentral sehnigem und periphär muskulösen Teil neben Oesophargus und Lymphgefäß treten zwei Blutgefäße hervor: Vena cava posterior und aorta dorsalis
- Wodurch fließt das sauerstoffarme Blut vom Kopf? Vena cava anterior sinistra und dextra (Hohlvenen)
- Vena cava anterior sinistra und dextra vereinigen sich zu was und münden wo? vena cava posterior und rechte Vorkammer
-