Psychologie, Arbeitspsychologie (Fach) / Work Life Balance (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten

Work Life Balance

Diese Lektion wurde von Prusse erstellt.

Lektion lernen

  • Welche theoretischen Modelle gibt es zum Thema Erholung? (3) 1. Effort-Recovery Model 2. Broaden and Build Theorie 3. Conservation of Resources Model
  • Was sind zentrale Aspekte des Effort-Recovery Modells? (3) 1. Mit der Zeit entstehen durch Stress Ermüdungserscheinungen 2. Dieser Prozess lässt sich durch Erholung umkehren 3. Erholung setzt ein, wenn man der Beanspruchung nicht mehr ausgesetzt ist
  • Was sind zentrale Aspekte der Broaden-and-Build Theory? (2) 1. Das Empfinden positiver Emotionen erweitert das Verhaltensrepertoire 2. Mastery-Erlebnisse sind nötig, um Erholung zu erlangen
  • Mit welchen Erfahrungen kann man Erholung gezielt fördern? (4) 1. Mastery - Herausforderungen 2. Detachement - Abschalten 3. Relaxation - Entspannung 4. Control - Selbstbestimmung
  • Grundannahmen über den Zusammenhang zwischen Beruf und Freizeit (4) 1. Segmentierungshypothese (kein Zusammenhang) 2. Interaktionshypothese (beeinflussen sich gegenseitig) 3. Kompensationshypothese (das eine beeinflusst das andere oder umgekehrt) 4. Kongruenzhypothese (Drittvariablem sind im Spiel)
  • Balance- Modell aus der positiven Psychotherapie (4) 1. Sinn/Spiritualität 2. Gesundheit/Fitness 3. Soziale Kontakte 4. Leistung/Wissen/Intellekt