Psychologie, Arbeitspsychologie (Fach) / Arbeitsmotivation (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 12 Karteikarten
Arbeitsmotivation
Diese Lektion wurde von Prusse erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Welches sind Beispiele für Inhaltsmodelle der Motivation? (4) 1. Theorie nach Maslow 2. Zwei-Faktoren Theorie nach Herzberg 3. Job Characteristics Model 4. Theorie der Leistungsmotivation nach McClelland
- Welches sind Beispiele für Prozessmodelle der Motivation? (4) 1. Feldtheorie von Lewin 2. VIE-Theorie nach Vroom 3. Zielsetzungstheorien nach Locke 4. Motivations-Volitions Ansatz nach Heckhausen
- Phasen des Rubikonmodells und entsprechende prozessorientierte Motivationstheorien (4) 1. Abwägen --> Wert-Erwartungs-Theorien 2. Planen --> Zielsetzungstheorien 3. Handeln --> Probleme der Selbstregulation 4. Bewerten --> Feedback-Theorien
- Stationen der VIE-Theorie nach Vroom (4) 1. Handlung → Ergebnis → Handlungsfolgen 2. Handlung + Ergebnis = Expectancy; Ergebnis + Handlungsfolgen = Instrumentality; Valence of Rewards 3. Multipliziert wird daraus Motivation, darauf folgt Leistung (4. Moderatorvariablen sind: Rollenmodelle, Fähigkeiten, Traits)
- Stationen der Zielsetzungstheorie nach Locke (4) 1. Zielsetzung 2. Moderatoren 3. Wirkmechanismen 4. Leistung
- Zielsetzungstheorie nach Locke: Was beinhaltet der Schritt 1: Zielsetzung (2) 1. Schwierigkeit 2. Spezifität
- Zielsetzungstheorie nach Locke: Was beinhaltet der Schritt 2a: Moderatoren? (4) 1. Selbstwirksamkeit 2. Zielbindung 3. Aufgabenkomplexität 4. Rückmeldung
- Zielsetzungstheorie nach Locke: Was beinhaltet der Schritt 2b: Wirkmechanismen? (4) 1. Handlungsrichtung 2. Handlungsintensität 3. Handlungsausdauer 4. Aufgabenspezifische Strategien
- Welche Selbstregulationsstrategien gibt es? (7) 1. Attention Control 2. Emotional Control 3. Motivation Control 4. Failure Control 5. Encoding Control 6. Environment Control 7. Parsimony (Sparsamkeit) of planning
- Was sind zentrale Bestandteile von Trainings zum Selbstmanagement? (6) 1. Selbsteinschätzung 2. Zielsetzung 3. Selbstüberwachung 4. Selbstbekräftigung 5. Schriftliche Kontrakte 6. Aufrechterhaltung
- Was sind die Bereiche, in die sich Arbeitszufriedenheit als Einstellung zur Arbeit gliedert? (3) 1. Affekt (Stimmung, Emotion) 2. Kognition 3. Verhalten
- Welches sind die Ausprägungen des Circumplex-Modells (4)? 1. Hohe Aktivierung 2. Niedrige Aktivierung 3. Pleasure 4. Displeasure