Anästhesie (Fach) / Atemwegsmanagement (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 15 Karteikarten
schwierrige Intubation, Tuben,
Diese Lektion wurde von alice erstellt.
- Sichere Intubationszeichen (4) unter Sicht Tubus platziert CO2 Nachweis mit Kapnometer 35-40 mHg über mehrere Min.CAVE: niedrige CO2 Werte bei Low output Syndron und bei eingeschränkter Perfusion ( z.B. LAE) Bronchoskopische Verifizierung Messung reversibl Farbumschlag mit CO2 Detektor. Zwischen Tubus u Beatmungsgerät
- Unsichere Intubationszeichen Thoraxexkursionen Ausk Atemgeräusch Beschlagen Tubusinnenwand Konstanz der pulsoxymetrischen Sättigung über längere Zeit
- Tubusgrösse berechnen ID-CH CH = (ID x4) +2
- Druckschaden durch Tubus- Druckgrenze? 15 mmHg bzw 21cm H2O
- LM LM von Brain entwickelt 1985 zugelassen - CAVE : Deflektion der Epiglottis, Druckschäden N. llingualis, N. recurrens, N. hypoglossus soft seal - einmal LM- geringer durchlässig für Lachgas Pro Seal LM - grösserer Cuff mit zusätzlichem Absaugkanal . höhere Dichtigkeit durch 2 Cuff der sich beim aufblasen an die Larynxwand presst LT (Larynxtubus) - grosser pharyngealer, kleiner ösophagealer Cuff Gr 3,4,5 Doppellumen Larynxtubus - mit Absugkanal für 14 er MS COPA (Cuffed oropharyngeal Airway) Fasttrach- Darüber kann intubiert werden. Tubus ID 7,8
- Schwierige Laryngoskopie nach Cormack I-IV I Stimmritze sowie Aryknorpel einstellbar II nur hinterer Anteil Stimmritze , Aryregion einstellbar III nur Epiglottis einstellbar IV nur weicher Gaumen einstellbar
- Indzidenz schwierige Intubation 0.5-5% bei schwangeren 10 mal höher als bei nichtschwangeren
- Transtracheale Hochfrequenz Jet Ventilation- welche Frequenz? 60-100 /min über 14 G Kanüle-CAVE: Barotrauma
- Tuben Magill- Stanard Woodbridge- Spiraltubus Kuhn- S-förmig Lanz - high volume-low pressure -ITS Mallinckrodt ( Bronchocath)DLT ab 28, Rüsch DLT ab 26. Frauen: 35,37,39CH. Männer 39,41 CH Combitube DLT - Endotracheal und Ösophagealverschlusstubus LAsertubus Ring Adair-Elwyn anat. geformte Tuben -über Stirn oder Kinn ableitbar
- Spatel/ Laryngoskope Bullard Laryngoskop- Kaltlichtquelle, Absaugkanal, Fiberoptik Bumm Laryngoskop- Führungshilfe wird aufgesetzt dadurch Optik mit Lichtquelle McIntosh spatel Miller Spatel (gerade) McCoy- Abknickung der Spatelspitze möglich
- Kapillärer Perfusionsdruck der Trachea 32-35 mmHg-> low pressure Cuff: 20-25 mmHg
- Klin Screeningverfahren zur Einschätzung einer schwierigen Intubation Mallampati Sensitivität von >95 % Spezifität 100% höheres Mall Stadium nach Samsoon + Young 4 Stadien: Sens 42%, Spez: 65 %-> Bei Nichteinsehbarkeit des weichen Gaumens ( StadiumIV) in > 50% d.F. ist Kehlkopf laryngoskop nicht einsehbar. Multifaktoriellen Risikoindex nach Arne: Einschätzung e. mgl schwierigen Intubation anhand von 7 Kriterien.> 11 Pkt ist von e erschwerten Intubation auszugehen. >2Pkt ist von einer schwierigen Intubation auszugehen. Sens: 75%, Spez 88% Test nach Patil: verminderter Abstand zwischen Schildknorpeloberkante und Vorderkante des Unterkiefers bei max überstrecktem Kopf. thyreomentaler Abst < 7cm schwierige Intubation, <6cm Intubation sehr schwer. Sens 90%, Spez 80% verminderte Unterkieferlänge <9cm eingeschränkte Beweglichkeit im Atlantoocipitalgelenk< 15 % d.Norm eingeschränkte Mundöffnung < 2cm verminderter hyomentaler Abstand < 2Querfinger bei Dorsalflexion Wilson Index (1988) Pkt0-2 Untergliedert in: kgKG,Kopfbeweglichkeit zur Neutralachse, max Mundöffnungund max Protrusionsbewegung, zurückweichender Unterkiefer, prominente OK Schneidezähne
- Multifaktor Risiko Index:7 Mall Thyomentaler Abstand Mundöffnung/ Fähigkeit zur Protrusion Schwierige Intubation in der Anamnese Patholog Veränderungen klin. Symptome path Atemwergserkrankungen Max mögliche Kopf-Hals Beweglichkeit
- 5 unabhängige Faktoren der schwierigen Maskenbeatmung nach Langeron O er al.2000 Alter> 55J BMI>26kg /m2 Bartträger fehlende Zähne Schnarcher Sens: 0,72 Spez. 0,73
- Blähmanöver NAch Lachmann: druckkontrollierte Beatmung, ↑ von insp Druckunterstützung auf 50- 60 mbar und PEEP auf 20-25 mbar-> über 5-10 Atemhüber sustained inflation= CPAP Recruitmentmanöver: 50 mbar über 30 sec inspiration