Kosten- und Leistungsrechnung (Fach) / Kalkulatorische Zinsen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 8 Karteikarten

Übungen und Formeln

Diese Lektion wurde von lenachen09 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Schema (Berechnung der kalkulatorischen Zinsen: ? Nicht abnutzbares Anlagevermögen+ Abnutzbares Anlagevermögen------------------------------------------------------= Betriebsnotw. Anlagevermögen+ Betriebsnotwendiges Umlaufvermögen------------------------------------------------------------= Betriebsnotw. Vermögen- Abzugskapital---------------------------------------------------------= Betriebsnotwendiges Kapital * kalk. Zinssatz (gegeben) ---> Kalkulatorische Zinsen
  • Nichtabnutzbares Anlagevermögen sind? Z.B Grundstücke
  • Abnutzbares Anlagevermögen? z.B. Maschinen
  • Betriebsnotw. Umlaufverögen? Working Kapital
  • Abzugskapital? kurzfristige Rückstellungen Verb. a. L. L Anzahlungen
  • Welche Methoden zur Berechnung gibt es? 1. ) Methode der Restwertverzinsung 2.) Methode der Durchschnittsverzinsung
  • Vorgehensweise bei der Restwertmethode? 1. BW-Wert am Anfang (1. Jahr) z.B. 250.000 2. BW-Wert am Anfang teilen durch die Abschreibungsjahre 250.000 : 5 ---> ist der BW-Wert am Ende 3. den durchschnittlichen BW-Wert erhält man, indem man: BW-Anfang + BW-Ende------------------------------------                     2 4. Das Ergebnis * den Zinssatz
  • Durchschnittsmethode? BW-Durchschnitt zusammenrechnen (von der Restwertmethode) und dann durch die Anzahl der abgeschriebenen Jahre teilen. Dann die Zinsen (Sind immer gleich) ---> man kommt am Ende auf das selbe Ergebis!