Klinische Pharmakologie (Fach) / Diabetes (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 14 Karteikarten
Grundlagen und Therapie
Diese Lektion wurde von Leoleni erstellt.
- Hypoglykämische Stoffwechselentgleisung Def. BZ < 50 mg/dl
- Therapie Hyoglykämie Diabetespat. ansprechbarer Patient: 20-25g Traubenzucker / 8 Stück Würfelzucker / 120ml Cola oder O-Saft nicht ansprechbarer Pat: 40%ige Gluc-Lösung 60-100ml /Glukagon 1mg s.c./i.v/i.m.
- Metformin Insulinresistenz - hep. Glukoneogenese- --> NBZ- VLDL - HDL+ KI: NIS, LIS, HIS, Alk, prä-OP NW: GIT, metallischer Geschmack, LAKTATAZIDOSE WW: RÖ-Kontrastmittel (laktatazidose, Nierenversagen) --> 48h davor absetzen
- Metformin NICHTINSULINOTROP Insulinresistenz - hep. Glukoneogenese- --> NBZ- VLDL - HDL+ KI: NIS, LIS, HIS, Alk, prä-OP NW: GIT, metallischer Geschmack, LAKTATAZIDOSE WW: RÖ-Kontrastmittel (laktatazidose, Nierenversagen) --> 48h davor absetzen
- Alpha-Glukosidasehemmer NICHTINSULINOTROP Acarbose rev. Hemmung der alpha-Glukosidase im Darm. KH-Malabsorption --> PPBZ- KI: DM1, SS, SZ, Darmerkrakungen NW: Flatulenz, Meteorismus -->einschleichende Dosierung!
- Glitazone NICHTINSULINOTROP nicht mehr verordnen!!!! W: binden an PPRA-gamma--> Insulinempfindlichkeit Muskel, Leber, FG + --> BZ- KI: HIS alle Stadien, Leberfunktionsstörungen NW: Ödeme, HIS, Gewicht+, kardiale Ischämien PIOGLITAZON
- Sulfonyharnstoffe INSULINOTROP Gluk-abh. Hemmung der ATP-senitiven K+-Kanäle der Betazellen -->Calciumeintrom, Insulinfreisetzung KI: rel. für NIS NW: Hypoglykämie, Gewicht+, selten:GIT, Alkintoleranz WW:nichtselektive Betablocker, NSARs : BZ- Steroide : BZ+
- Sulfonyharnstoffe INSULINOTROP, Glibenclamid, Glimepirid Gluk-abh. Hemmung der ATP-senitiven K+-Kanäle der Betazellen -->Calciumeinstrom, Insulinfreisetzung KI: rel. für NIS NW: Hypoglykämie, Gewicht+, selten:GIT, Alkintoleranz WW: nichtselektive Betablocker, NSARs : BZ- Steroide : BZ+
- Glinide INSULINOTROP, Nateglinid, Repaglinid W wie SulfonylHS, rascher und kürzere HWZ KI: schwere LeberIS Rest s. SH
- Gliptine INSULINOTROP - Saxagliptin, Sitagliptin, Vildagliptin DPP4-Hemmer --> Inkretine (GLP-1, GIP=glukoseabhängiges insulinotropes Peptid) ) werden weiniger abgebaut --> Insulinfreisetzung+ KI: keine außer den üblichen: DM1, SS, SZ NW: Hypoglykämie, akute Pankreatitis (Sitagliptin), Transaminasenanstieg (Vildagliptin)
- Inkretin-Mimetika INSULINOTROP, Exenatid, Liraglutid GLP-1 Mimetika--> Gluk-abh. Stimulierung der Insulinsekretion KI: nur die gängigen NW: Hypoglykämie, GIT, Gewicht - , akute Pankretits WW: Magenentleerung verlangsamt--> Resorptionsverminderung gleichzeitig verabreichter Medis
- Humaninsulin Normalinsulin : Kurzwirksam (z.B. Actrapid) 4-6h NPH-Insulin (neutrales Protamin Hagedorn Insulin): Intermediärinsulin, mittellang wirksam (z.b. Insuman Basal) 8h-12h KI: keine, einziges bei SS! NW: Hypoglykämie, Ödeme bei TH.beginn, Lipohypertrophie am Injektionsort, Refraktionsanomalien WW: Alk: Wirkung + Steroide: W -
- Insulinanaloga lispro, aspart, glulisin (KURZwirksam) 2-3h determir, glargin (LANGwirksam) 20-40h KI: SS Rest s. Humaninsulin
- Humaninsulin Normalinsulin : Kurzwirksam (z.B. Actrapid) 4-6h NPH-Insulin (neutrales Protamin Hagedorn Insulin): Intermediärinsulin, mittellang wirksam (z.b. Insuman Basal) 8-12h KI: keine, einziges bei SS! NW: Hypoglykämie, Ödeme bei TH.beginn, Lipohypertrophie am Injektionsort, Refraktionsanomalien WW: Alk: Wirkung + Steroide: W -