Latein Studienberechtigung (Fach) / Sprichwörtersammlung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 26 Karteikarten

79 Sprichwörter von Allesch

Diese Lektion wurde von rotpeter erstellt.

Lektion lernen

  • Non multa, sed multum Nicht vielerlei treiben, sondern eine Sache instensiv und genau!
  • Alea iacta est. Der Würfel ist geworfen worden.
  • Quod licet iovi, non licet bovi! Was dem Jupiter erlaubt ist, ist dem Ochsen noch lange nicht erlaubt.
  • Vae victis! Wehe den Besiegten!
  • Hannibal ante portas. Hannibal vor den Toren.
  • Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
  • ab ovo von Anfang an, das Eid er Helena
  • Scio me nihil scire. Ich weiß, dass ich nichts weiß.
  • Nil sine magno vita labore dedit mortalibus. Nichts hat das Leben den Menschen ohne große Anstrengung gegeben
  • Festina lente! Eile mit Weile!
  • Gutta cavat lapidem non vi sed saepe cadendo. Steter Tropfen hölt den Stein.
  • Ceterum censeo Carthaginem esse delendam. Im übrigen bin ich der Meinung, dass Carthago zerstört werden muss. (delendam = Gerundiv)
  • Difficile est saturam non scribere. Da fällt es schwer, keine Satire zu schreiben.
  • Orandum est, tut sit mens sana in corpore sano. Beten sollte man darum, dass ein gesunder Geist in einem gesunden Körper sei.
  • Ora et labora. Bete und arbeite.
  • Veni, vidi, vici. Er kam, sah und siegte.
  • O tempora, o mores! Oh Zeiten, oh Sitten! (In welchen zeiten leben wir eigentlich?)
  • Homo homini lupus est. Der Mensch ist des menschen Wolf
  • Lupus in fabula. Der Wolf in der Fabel. (Wenn man vom Teufel(Wolf) spricht)
  • Si vis pacem, para bellum. Wenn du den Frieden willst, bereite den Krieg vor.
  • Amicus verus rara avis. Ein echter Freund ist ein seltener Vogel.
  • Noli turbare circulos meos! Störe meine Kreise nicht!
  • Per aspera ad astra. Durch rauhes zu den Sternen. (Ohne Fleiß kein Preis)
  • Si in ius vocat, ito- Wenn er vors Gericht ruft, soll er gehen.
  • Roma locuta, causa finita. Rom hat gesprochen, die Sache ist beendet. (locuta = Deponens)
  • Errare humanum est. Irren ist menschlich.