Latein (Fach) / Grammatik , Substantive (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 8 Karteikarten
Schnell-Merk-Systhem
Diese Lektion wurde von anna3 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Wie viel Deklinationen gibt es? Welche sind es? Es gibt fünf: 1. a- Deklination, auf - a (fast immer Femina) 2. o- Deklination, auf -us/- er (Maskulina); - um (Neutra) 3. oder konsonantische, auf Konsonanten/Kennvokal 4. oder u-Deklination, - us (Maskulina), - u (Neutra) 5. e- Deklination, Femina
- 1. Deklination (a- Deklination): Am Beispiel Landgut, Nominativ Singular & Plural Singular: vill- a Plural: vill-ae
- 1. Deklination (a- Deklination): Genitiv, Singular und Plural am Beispiel Landgut SIngular: vill-ae Plural:vill-arum
- 1. Deklination (a- Deklination): Dativ; Singular und Plural am Beispiel Landgut Singular: vill-ae Plural: vill-is
- 1. Deklination (a- Deklination): Akkusativ, Singular und Plural am Beispiel Landgut Singular: vill- am Plural: vill- as
- 1. Deklination (a- Deklination): Ablativ, Singular und Plural am Beispiel Landgut Singular: vill-a Plural: vill-is
- 1. Deklination (a- Deklination): Vokativ am Beispiel Landgut, Singular und Plural Singular: vill-a! Plural: vill- ae!
- Ausnahmen: a- Deklinationen (2) 1. Einige Wörter der Deklination sind Maskulina (Bsp.: agricola, - arum = Bauer), Personen behalten ihr natürliches Geschlecht 2. Manche gibt es nur im Plural (Bsp.: divitiae, - arum= Reichtum)