Marketing (Fach) / 2.3 Organisation und Umwelt- Grundbegriffe (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 2 Karteikarten
BWU
Diese Lektion wurde von hellboy erstellt.
- (1) Organisation als Institution, (2) Umwelt, (3) Umfeld, (4) 2 Gruppen (1) Organisation als Institution, die in Verbindung treten muss mit allen, was sie umgibt. Die Welt außerhalb des Unternehmens muss durchdrungen werden, um zielgerichtete Bearbeitung von Märkten zu ermöglichen. (2) Umwelt durch Produktionsfaktor als "natürliche" oder "ökologische" Umwelt definiert. Der Begriff Umwelt geht weiter. (3) Umfeld: Natur Gesellschaft und Staat Wirtschaft in Struktur und Entwicklung Mitmenschen andere Unternehmen Technik (4) 2 Gruppen shareholder: Anteilseigner stakeholder: Alle gesellschaftlichen Gruppen mit Interesse am Unternehmen: z.B. Lieferanten, Kunden, Mitbewerber, Kapitalgeber, Mitarbeiter, Staat, Interessenverbände
- Produktpolitik Unter Produktpolitik versteht man alle Aktivitäten, die ein Unternehmen unternimmt um sein Leistungsangebot für den Markt bestmöglich zu gestalten. Produktpolitik im weiteren Sinne (Schaubild nebeneinander): Produktpolitik im engeren Sinne: Qualität Allgemeiner Nutzen Grundnutzen Zusatznutzen Verpackung Produktimage Design Prestige Markenpolitik Prgramm- und Sortimentspolitik Programmtiefe Programmbreite Programmgestaltung Sortimentstiefe Sortimentsbreite Sortimentsgestaltung Diversifikation Kundenorientiert (Servicepolitik) Service vor dem Verkauf Service nach dem Verkauf BSM Service am Produkt Kfm. Service Technischer Service Serviceumfang Garantieleistungspolitik Sachgarantie Funktionsgarantie Zeitgarantie Kaufgarantie BSM Reklamationsbearbeitung