Betriebswirtschaft (BWL) (Fach) / BWL Aufgaben,Ziele der PW + Stellenbeschreibung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 9 Karteikarten

Personalwesen

Diese Lektion wurde von schell23 erstellt.

Lektion lernen

  • Aufgaben der Personalwirtschaft Personalbedardsplanung Personalbeschaffung Unterrichtung des Betriebsrates vor jeder Einstellung Personaleinsatz Personalentwicklung Arbeitsbewertung und Entlohnung Lohn- und Gehaltsabrechnung Führung von Personalakten
  • Oberziel der Personalwirtschaft Optimierung der Arbeitsleistung
  • Unterziele der Personalwirtschaft Optimierung der Leistungsfähigkeit Optimierung der Motivation,Arbeitszufriedenheit, Arbeitsbedinungen, Entlohnungsgerechtigkeit Personalkostenoptimierung
  • Aufbau einer Stellenbeschreibug 1. Bezeichnung 2. Vorgesetzter 3.Stellenvertreter 4.Unmittelbar untergordnete Stelle 5.Ziele der Stelle 6. Aufgaben und Befugnisse 7. Anforderungen 8. Lohn/Gehaltsgruppe
  • Vorteile der Stellenbeschreibung jeder Mitarbeiter kennt seine Aufgaben, Zuständigkeits und Verantwortungsbereiche erleichterte Stellenausschreibung schnelle Einarbeitung neuer Stelleninhaber Grundlage für Personalentwicklungsplanung Basis für Lohn und Gehaltseinstufung    
  • Interne Stellenausschreibung Eine freie Stelle wird mit einem Mitarbeiter besetzt, der bereits im Unternehmen arbeitet. Durch Ausschreibung am schwarzen Brett! Vorteile: Motivation der Mitarbeiter Mitarbeiter kennt das Unternehmen keine Personalwerbekosten keine Einarbeitung Arbeitsverhalten und Persönlichkeit sind bekannt
  • Externe Personallbeschaffung Eine freie Stelle wird mit einem neuen Mitarbeiter besetzt, der vorher noch nicht im Unternehmen gearbeitet hat. Zeitungsanzeigen, Internet, Personalberater, Bundesagentur für Arbeit, Head-Hunter, Initialwerbung, Zeitarbeitsfirmen, Unis, Messen   Vorteile: frischer Wind es kann exakt nach den benötigten Qualifikationen besetzt werden (keine Fortbildung nötig) größere Auswahl an geeigneten Bewerbern
  • Gründe für eine Ordentliche Kündigung Personenbedingt Verhaltensbedingt( Vorher Abmahnung) Betriebsbedingt(Wenn Sozial gerechtfertigt)
  • Außerordentliche Kündigung Gründe: Vorfall, Wichtiger Grund (Diebstahl,Körperverletzung,Alkohol- wenn im Betrieb Alkoholverbot herrscht. Frist für Sofortige Fristlose Kündigung: max. 14 Tage nach dem Vorfall