neurologie (Fach) / Schlaganfall Therapie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 9 Karteikarten
f
Diese Lektion wurde von drmang erstellt.
- Grundsätzliche Ziele der Schlaganfallltherapie? (4) Eingetretene Schädigung begenzen Komplikationen verhindern Rezidive vorbeugen Früh mit Rehabillitation beginnen
- Praktisches Vorgehen bei Stroke-Aufnahme Neurologischer Status und Vitalfunktionen überwachen evtl. Sauerstoffgabe über Nasensonde bei Schluckstörungen oder Vigilanzminderung Magensonde niedermolekulares Heparin bei Bettlägringen Patienten früh mit Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie beginnen
- Schlaganfall und.... Blutdruck? Blutzucker? Fieber? Hirnödem? Was ist zu tun? RR anfangs im hypertensiven Bereich belassen, erst über 220/120 vorsichtige Senkung des RR mit Ebrantil (Uradipil alpha1-Antagnoist) Blutzucker: Normoglykämie oder leichte Hypoglykämie wirken sich positiv auf das outcome aus, ggf. Senkung mit Insulin Fieber ist zu senken auf unter 37,5 mit Paracetamol, Metamizol und gekühlten Infusionen bei Hirnödem Kopfhochlagerung und Maitol, kein Dexamethason, evtl. Entlastungskraniektomie (v.a. bei Kleinhirninfarkten oder großen Media-Infarkten)
- Lysetherapie womit? Wie? Dosis? LysefensteR? mit rtPA, 0,9mg pro kg Körpergewicht 10% als Bolus, rest über Perfusor neuste Studien: 4,5 Stunden Lysefenster bei akuten Basilarisverschlüssen keine Zeitfenster
- Lyse Ausschlußkriterien ICB in der Vorgesschichte man liest: sehr schwere Infarkte (NIHSS über 25), aber kontroverse! Auch NIHSS-PAtienten über 25 NIHSS profitieren von Lyse sehr großer Infarkt über 1/3 des Media-Stromgebietes Quick > 1,7, Thrombos unter 100.000 erhötes Blutungsrisiko (GI-Blutungen, Ösophagusvarizen, ...) Z.n. großer OP innerhalb der letzten 2 Wochen therapierefraktäre arterielle Hypertonie über 190 systolisch LP-Punktion oder Punktion eines großen arteriellen Gefäßes in der letzten Woche V.a. ICB Alter über 80 nur individueller Heilversuch
- Wann lokale Lyse bei Hirninfarkt? bei proximalem Mediainfarkt innerhalb von 6 Stunden lokale Lyse
- Frühe Sekundärprophylaxe Schlaganfall was gibt man? ASS, aber nicht während Lyse Vollheparinisierung nur bei Emboliequelle (Dissekation, Vorhofthrombus), nicht generell wegen Blutungsrisiko
- späte Sekundärprophylaxe ASS 100mg Clopidogrel ASS + Dipiridamol (Aggrenox) bei hohem Risiko (Essener Schlaganfall Risiko Score) bei VHF Antikoagulation mit MArcumar oder Pradaxa (Dabigatran= direkter Thrombin-Inhibitor, keine Spaltung von Fibrinogen zu Fibrin) bei PFO: ASS bei PFO mit Aneurysma: Antikoagulation RISIKOFAKTOREN EINSTELLEN!!!
- Carotisstenose Wann operieren? Symptomatische Stenose über 70% Stenose von 50-69% mit Risikofaktoren assymptomatische Stenosen über 90% asymptomatische Stenose über 70% + kardiovaskuläres Risikoprofil