Diagnostik (Fach) / Strategien der Eignungsdiagnostik, Skript 3 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten
Testen
Diese Lektion wurde von db2602 erstellt.
- Kontrollfrage 1. Was ist bei einem kriteriumsorientierten Test im Gegensatz zu sonstigen psychometrischen Tests nicht notwendig? - Test muss nicht normiert werden - man legt einfach ein Kriterium fest und kann beginnen
- Kontrollfrage 2. Wie könnte ein Interview nach dem Konzept des adaptiven Testens konstruiert werden? - sich an "Verästelungen" entlang hangeln - Bsp: Schulabschluss, Abi, Studium? Wie lange Studiert? - Man legt dem Bewerber nur die Fragen vor, die auch für ihn relevant sind
- Kontrollfrage 3. Wann empfiehlt sich ein prozessdiagnostischen Vorgehen? - es empfiehlt sich besonders dann, wenn Lernfähigkeit ein Prädiktor für ein Kriterium ist (z.B. Berfuserfolg)
- Inwiefern gefährden Regressionseffekte die Messgenauigkeit bei Lerntests? Regressionseffekt: Die beobachtete Tendenz der Messwerte von Personen, bei einer weiteren Messung näher am Mittelwert zu liegen als bei der ersten Messung.
- Inwiefern gefährden Regressionseffekte die Messgenauigkeit bei Lerntests? Regressionseffekt: Die beobachtete Tendenz der Messwerte von Personen, bei einer weiteren Messung näher am Mittelwert zu liegen als bei der ersten Messung. Extreme Werte haben die Eigenschaft sich wieder auf die Mitte einzupendeln. R-Effekte können dazu führen, dass Lerneffekte unterschätzt werden