Unfallchirurgie (Fach) / Hüftkopffraktur (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 2 Karteikarten
fd
Diese Lektion wurde von drmang erstellt.
- Hüftkopffrakturen Ätio? Einteilung nach....? Erkläre! Ätio: Begleitverletzung bei Hüftluxation oder indirekte Gewalteinwirung (Stauchung) Einteilung nach Pipkin Typ 1 - 4 je nach Frakturverlauf zum Lig. capitis femoris Pikin 1: horizontale Fraktur distal des Lig. capitis femoris Pipkin 2: vertikale Fraktur, Lig. capitis femoris im abgesprengten Knochenfragment enthalten Pikin 3: Typ 1 oder 2 + Schenkelhalsbruch Pipkin 4: Typ 1 oder 2 + Pfannenrandfraktur
- Therapie Hüftkopffraktur Pipkin 1: konservativ frühfunktionell oder ggf. eine Zugschraube Pipkin 2: auch konservativ möglich, oft Zugschraube Pipkin 3: TEP OP: problematisch wegen Hüftkopfdurchblutung oft Einsatz einer Femurkopfprothese oder einer TEP Komplikationen: Arthrose oder Hüftkopfnekrose