Unfallchirurgie (Fach) / Rotatorenmanschettenruptur (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten
v
Diese Lektion wurde von drmang erstellt.
- Nenne Muskeln der Rotatorenmanschette M. supraspinatus M. Infraspinatus M.sucscapularis M. teres minor
- Rotatorenmanschettenruptur Def? Ätio? Def: Zerreisung der Supraspinatussehne oder Ausriss des Tuberculum Majus (Ansatzpunkt der Muskeln der Rotatorenmanschette) Ätio: meist Degenerativ oder auch traumatisch
- Klinik Rotatorenmanschettenruptur? Druckschmerz über dem Tuberculum majus und im bereich der Supraspinatussehne. PAtienten nehmen Schonhaltung ein Abduktion des Armes nicht mehr möglich Passive Halten des Armes in 90° Abduktion nicht mehr möglich (drop arm sign)
- Diagnostik Rotatorenmanschettenruptur Sonogrphie: Verschmälerung der Rotatorenmanschette, Hämatom Röntgen: Schulter in 2 Ebenen um Ausrissfraktur auszuschließen Evtl. MRT oder Athroskopie Drop Arm Sign positiv
- Diagnostik Rotatorenmanschettenruptur Sonogrphie: Verschmälerung der Rotatorenmanschette, Hämatom Röntgen: Schulter in 2 Ebenen um Ausrissfraktur auszuschließen Evtl. MRT oder Athroskopie Drop Arm Sign positiv
- Therapie Rotatorenmanschettenruptur konservativ: bei alten Patienten oder Teileinrissen : Physiotherapie, Analgetika, Lokalanästhetika operativ: bei Sehenruptur: Durchflechtungsnaht und transossäre Fixierung am Tub. Majus durch 2 Bohrkanäle; Alternativ: bioresorbierbare Knochenanker
- DD Rotatorenmanschettenruptur Impingemt-Syndrom mit Einengung des Recessus subacromialis und Verkalkung der Supraspinatussehne hier positiv: Painfull Arc Zeichen