Unfallchirurgie (Fach) / Unfallchirurgie (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 32 Karteikarten

Frakturlehre Frakturformen Schenkelhalsfraktur Kniegelenksverletzungen Unterschenkel- & Sprunggelenksverletzungen Schädelhirn-Trauma Blutungen Kindliche Frakturen Verletzungen des Thorax

Diese Lektion wurde von magdiehkloa erstellt.

Lektion lernen

  • Was sind die Grundbegriffe der Frakturlehre? Repostionen = Einrichtung des Bruches mit Schmerzausschaltung Fixation = Ruhigstellung des Bruches Rentention = Bewahrung des eingerichteten Bruches durch konkrete Fixation Osteosynthese (=Knochen-zusammen-fügen)
  • Nenne die 5 Phasen einer Fraktur. 1. Verletzungphase: zb. Autounfall, Knochen bricht 2. Entzündungsphase: - Hämatombildung, Blutstillung, Abgrenzung der Fraktur von Weichteilen, Absterben der Osteozyten, Beginn der Osteogenese,.. 3. Granulationsphase: 4-6 Wochen nach Fraktur  4. Phase der Kallusbildung = der Knochen wird fest 5. Phase des Umbaus: Heilungsverlauf nach ca. 12 Wochen
  • Nenne unvollständige Frakturen. Grünholzfraktur= Fraktur bei intaktem Periost Fissuren= Risse Infraktieren= Knickfraktur von Röhrenknochen Impression= Eindellung platter Knochen Kompression= Stauchungsbrüche im spongiosen Bereich Wulstbrüche= Stauchungsbrüche der Metaphyse von Röhrenknochen
  • Nenne unvollständige Frakturen. Grünholzfraktur= Fraktur bei intaktem Periost Fissuren= Risse Infraktieren= Knickfraktur von Röhrenknochen Impression= Eindellung platter Knochen Kompression= Stauchungsbrüche im spongiosen Bereich Wulstbrüche= Stauchungsbrüche der Metaphyse von Röhrenknochen
  • Was ist eine Rissfraktur? Fragmentrisse unter Zugspannung an Sehnen und Bändern
  • Was ist eine Biegungsfraktur? Querfraktur mit Gewalteinwirkung
  • Was ist eine Stauchungsfraktur? axial Komperssion insbesondere im spongiosem Bereich
  • Was ist eine Scherfraktur? Fraktur durch Abscherung (Schenkelhalsfraktur)
  • Was ist eine Drehfraktur? Fraktur durch Torsion der Knochenenden gegeneinander
  • Was ist eine Trümmerfraktur? Fraktur als Folge einer direkten Gewalteinwirkung
  • Nenne die Gradeinteilung bei geschlossenen Frakturen. Grad 0 = keine bis leichte Weichteilverletzung, indirekte Gewalteinwirk., einfache Fraktur Grad 1= Oberflächliche Hautabschürfung od Quetschung, einfache bis mittelschwere Fraktur Grad 2= Tiefe & verschmutze Hautrisse, durch direkte Gewalteinwirkung, mittelschwer bis schwere Fraktur Grad 3= Ausgedehnte Hautkontusion od. Zerstörung d. Muskulatur, Verletzung eines Hauptgefäßes
  • Nenne die Gradeinteilung bei offenen Frakturen. Grad 1= Durchspießung d. Haut, einfache Fraktur Grad 2= Durchtrennung d. Haut, Haut- & Weichteilkontusion, alle Frakturformen Grad 3= Ausgedehnte Weichteildestruktion, Gefäß- und Nervenverletzung, Wundkontamination, Knochenzertrümmerung Grad 4= Amputationsverletzung, Verletzung von Nerven & Blutgefäße
  • Was sind die Ursachen von Frakturen? Pathologische Fraktur= ohne Gewalteinwirkung, bei vorgeschädigten Knochengewebe Gewalteinwirkung: direkte - durch Schläge, Stöße  Indirekte- die Hebelwirkung Wiederholte Gewalteinw. - Ermüdungsbruch Spontanfraktur
  • Was sind unsichere Frakturenzeichen? Schmerz (Dolor) Schwellung (Tumor) Röte (Rubor) Wärme (Calor) Eingeschränkte Beweglichkeit (Funtio laesa)
  • Was sind sichere Frakturenzeichen? Aus der Wunde ragende Fragmente Achselfehlstellung Abnorme Beweglichkeit Knirschen der Bruchstelle
  • Was ist die konservative Versorgung von Frakturen? Gips Extension Gilchrist Cellarcast
  • Was ist die operative Versorung von Frakturen? Fixateure externa Platte Universal Nagel Dynamosche Hüftschraube Radiusplatte
  • Wer übernimmt die Blutversorgung des Schenkelhalses? die tiefen Oberschenkelaterien (A. profunda fermoris)
  • Was sind meist die Ursachen für Femur-Frakturen? Sturz (meist bei älteren Menschen) Schwindel Schwäche Übelkeit  Ausrutschen
  • Was sind typische Zeichen einer Schenkelhalsfraktur? ein außenrotiertes und verkürztes Bein auf einer Seite dazu: Schmerzen in der Leiste und Klopfschmerz
  • Wie wird eine mediale Schenkelhalsfraktur behandelt? bei älteren Menschen: durch Implantaion einer Hüfttotalendoprothese (Kopf, Hals & Pfanne) od. Hemiprothese (Duokopfprotese nur Kopf ersetzt) -> besteht Risiko auf Hüftkopfnekrose   bei jüngeren Pat. wird zu einen hüftkopferhaltenten Verfahren geraten.
  • Nenne Inspektionen bei Kniegelenksverletzungen. Schwellung, Erguss Rötung Narben Schmerz 
  • Was kann man bei Kniegelenksverletzungen ertasten? (Palpation) Überwärme Gelenksspalten Verschiebung der Patella Tanzende Patella Krepitaion
  • Welche klinischen Test werden bei Kniegekenksverletzungen durchgeführt? Durchnluntung, Neurostatus Meniskuszeichen Instabilitätstest: O-Bein/X-Bein Zohlen-Zeichen (Patellaschädigung) Oberschenkelmuskulatur
  • Was sind Symptome eines Meniskusschaden? Rezidivierende Blockaden - charakteritisch ist zeitlich begrenztes Auftreten Mechanisch bedingte Streckhemmung - Ursache ist engeklemmter Meniskus
  • Wie erfolgt die Versorgung bei der Tibiakopffraktur? Gipsverband zur Ruhigstellung 6-8 Wochen keine Belastung OP- (Aufrichtung und Verschraubung - Wiederherstellung der Gelenksfläche)
  • Nenne die Gradeinteilung von Frakturen der langen Röhrenknochen. Grad 1 = Durchspießung der Haut, einfache Fraktur Grad 2= Durchtrennung der Haut, Alle Frakturen Grad 3= Ausgedehnte Weichteildestrunktion, Gefäß & Nervenverletzung Grad 4= Amputationsverletzung, Verletzung von Nerven & Blutgefäße
  • Therapie bei Blutungen Osteoklastische Trepanation Opsteoblastische Trepanation Hirndrucksonde Intensivmedizinische Überwachung
  • Nenne die Wachsum- und Frakturheilungen bei Kindern. Knochen sehr elatisch Widerstandsfähiges Periost Hohe Wachstumsfähigkeit höhere Frakturheilung als beim Erwachsenen Epiphysen sehr sensibel
  • Wie erfolgt die Inspektion beim Kind? - visuell erfolgen - gründliche Amnanese - auf Frakturzeichen achten - 
  • Nenne die Therapie bei Fraktur am Oberarm bei Kindern. 3 Wochen fixiert danach Kallusbildung -> heilt sehr gut
  • Wie diagnostieziert man Verletzungen des Thorax? STUR die Konturen verfolgen