Infektionskrankheiten (Fach) / Paratyphus (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 1 Karteikarten
Innere Medizin
Diese Lektion wurde von Kleibb erstellt.
- Paratyphus: E.B.S.1207 Erreger Übertragungsweg IZ Klinik Leitsymptome Komplikationen Salmonella paratyphi B - gram- Stäbchenbakterium Menschen (als Dauerausscheider möglich) Erreger in Stuhl/Urin (fäkal-oral) Schmierinfektion - Ansteckungsfähigkeit dauert mehrere Wochen Übertragung durch Wasser und Lebensmittel IZ: 1-10 Tage eine systemisch, zyklische Infektionskrankheit - orale Aufnahme über den Dünndarm in die Lymphbahn und vermehren sich in den mesenterialen Lymphknoten. Über de Ductus thoracicus in die Blutbahn und dann in alle Organe. Stadium incrementi (anwachsend) langsam treppenartiger Fieberanstieg, Stadium fastigii: später Fiebercontinua, Roseolen (wegdrückbar), relative Bradykardie, erbsbreiartige Durchfälle, Leukopenie mit Linksverschiebung, BSG oft normal, absolute Eosinopenie Stadium decrementi 3.+ 4. Wo. abfallendes Fieber aber evtl. Komplikationen: Darmblutung oder-perforation Thypussalmonellen schädigen v.a. das lymph. Gewebes des Darms (Peyer-Plaques), Meningitis, Myokarditis, Sepsis, Herz- und Kreislaufversagen, reaktive Arthritis