Einführung in die Unternehmensführung (Fach) / Kontrolle (Kapitel 5) (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 17 Karteikarten

auf Grundlage des skripts wise 11/12 tu bs

Diese Lektion wurde von pudel erstellt.

Lektion lernen

  • Definition Kontrolle im klassischen Sinne Vergleich zwischen Plan- und Realisationsgrößen("Soll-Ist") Plangrößen: normativ gesetzte Soll-Größe(zB. Umsatzziele) Realisationsgrößen: Ergebnisse der praktischen Planumsetzung(zB. Erschließung neuer Wachstumsfelder)
  • Definition Kontrolle im modernen Sinne Vorrauskontrollen durch Einbezug von prognostizierten Größen (zB erwartete Umsatzentwicklung) Kontrolle hat permanent steuernde Funktion im Managementprozess
  • Nenne die Kennzeichen strategischer Kontrolle Kennzeichen: Vorwärtsorientierung Vernetztheit/Ganzheitlichkeit verstärkte Ausrichtung an soft facts Bezug zur Gesamtunternehmensebene    
  • Nenne die Funktionen strategischer Kontrolle -Sicherheitsfunktion -Steuerungsfunktion -Lernfunktion
  • Nenne und erkläre Mängel klassischer Ergebniskontrollen -Zeitaspekt: Informationen kommen zu spät und können nicht mehr im Planungsvollzug berücksichtigt werden -Reflexionsaspekt:Sollgrößen werden nicht hinterfragt -Kompensationsaspekt: Planrevision nur angeregt, wenn tatsächliche Soll-Ist-Abweichung vorhanden
  • Welche Typen strategischer Kontrolle gibt es? Erkläre diese. 1.Strategische Überwachung: "Auspüren" von potentiellen Bedrohungen 2.Prämissenkontrolle: Überprüfung der in der Planung gesetzten Prämissen 3.Durchführungskontrolle: Überprüfung der Erreichbarkeit strategischer Zwischenziele (-> kann der Kurs gehalten werden)
  • Definition Issue -Sachverhalt öffentlichen Interesses mit Konfliktpotential -aktive Behandlung nötig Bsp: Shell Dutch -> Bohrinselversenkung         Copenrath & Wiese -> Baby stirbt an "vergifteter" Torte
  • Definition: Issue Management Frühaufklärung und Beeinflussung zielrelevanter Themen   Handlungsspielraum sinkt mit der Zeit die man verstreichen lässt Kosten für die Bewältigung steigen
  • Erkläre Corporate Governance -zielt auf Regeln "guter" Unternehmensführung -Ordnungsrahmen für Leitung u. Überwachung (->Führungskräfte/Manager) -Hintergrund: Manager haben kein Kapitalrisiko am Unternehmen
  • Erkläre Prinzipal-Agenten-Theorie -Manager haben Informationsvorsprung gegenüber Eignern ->unvollständige Verträge/Oppurtunismusproblem -Manager haben eigene Interessen -> handeln nicht im Sinne der Eigner -Manager haben kein Kapitalrisikio -> Notwendigkeit von Kontrolle der Manager (CG)  
  • Erkläre kurz den Aufbau des Boardsystem und nenne Vor- und Nachteile Vereinigungsmodell ->Zweistufiges System: Executive Directors(CEO)->Entscheider, Non Executive Directors (Chairman)->Kontrolleure                   Vorteile: Chairmen mit Geschäft vertraut, können Initiative an sich ziehen Nachteile: fehlende Unabhängigkeit der Kontrolleure System sehr zu Lasten anderer Interessengruppen(zB. Arbeitnehmer)  
  • Erkläre kurz das deutsche System der Kontrolle und nenne Vor- und Nachteile Trennungsprinzip -> Kontrolleure unabhängig                            Dreistufiges System: Vorstand, Aufsichtsrat, Hauptversammlung(Aktionäre) Vorteil: Vorstand kann "unter sich" schnelle vertrauliche Entschlüsse fassen Nachteile: AR- Mitglieder unqualifiziert und/oder politisch motiviert ->Abschottung im Vorstand System leidet unter Ineffizienz
  • Nenne Vor und Nachteile einer Stabkontrolle Vorteile:    Anwendung von Spezialistenwissen Objektivität bei Datenerhebung/-auswertung Nachteile:                                                                                                                 -Informationsabhängigkeit der Entscheider -Auseinanderfallen von Kontroll- und Entscheidungsmacht -Problemferne der Stäbe
  • Nenne Vor- und Nachteile der Eigenkontrolle Vorteile(-> Vertrauen als Grundvorraussetzung) Kenntnis des Kontrollgegenstandes "Gerechtigkeit" durch Realitätsnähe Identifikation und Motivation der Kontrollierten Nachteile: Verschleierung von Fehlern möglich fehlende Distanz (->Betriebsblindheit)
  • Unter welchen Umständen bietet siche eine Fremdüberwachung an? extrinsisch motivierte(zB.nur auf Gehalt aus) oder unzureichend qualifizierte Mitarbeiter vorbeugender Verhinderung und Aufdeckung bewußter Fehler Routinearbeiten den Dritten zu erbringenden Nachweis, dass eine Kontrolle stattgefunden hat
  • Nenne Vor- und Nachteile externer Kontrolle Vorteile: erleichterte Durchsetzung unangenehmer Veränderungen breites Erfahrungswissen Objektivität Nachteile: fehlende betriebsspezifische Kentnisse Geheimhaltung sensibler Informationen
  • Nenne die 6 Institutionalisierunsgrundsätze Partizipative Einbindung der Kontrollierten Kontrolle als beratende unterstützende Tätigkeit auf Bestrafung verzichten fairer Kontrollmaßstab fachlich geringe Distanz zwischen Kontrolleur und Kontrolliertem zeitlich geringe Distanz zwischen Verhalten und Ergebniskommunikation