In dieser Lektion befinden sich 26 Karteikarten

lalala

Diese Lektion wurde von KathiVet erstellt.

Lektion lernen

  • Schichten der Venen und Arterien Tunica intima Tunica media Tunica adventitia  
  • Aufbau, Funktion und Ort von elastischen Arterien herznahe Arterien (z.B. Aorta) elastische Fasern in der Tunica media dämpfen Herzstöße ab
  • Aufbau muskulöse Arterien glatte Muskulatur in der Tunica media Tunica intima und adventitia viel dünner spiralförmige Zellen können kontrahieren
  • Arteriolen haben keine Tunica adventitia für peripheren Widerstand bestehen aus einigen Schichten von Endothelzellen haben zwei Reihen glatte Muskulatur bei Zusammenziehen Druckveränderung
  • Das lichtmikroskopische Präparat- Schritte Probenentnahme (schnell) Fixierung (Formalin) Spülen (Leitungswasser) Entwässern (aufsteigende Alkoholreihe mit Ethanol) Einbettung (Parafin) Schneiden (Schlitten- oder Radmikrotom) Färben
  • Färbemittel (5) Alzianblau (polysaccharidenthaltende Elemente) Azan (Bindegewebe, blau) PAS- Färbung (Periocid- Acid- Schiff, Polysaccharide, rot- violett) Resorcin- Fuchsin (elastische Fasern, blau-schwarz) Silberimprägnation ...
  • Elektronenmikroskopisches Präparat Fixierung (Perfusion, Fixativ: Osmoiumtetroxid) Entwässerung (aufsteigende Ethanolreihe, Kontrastanreicherung durch gesättigstes Uranylazetat) Einbettung (Kunstharze) Schneiden (Ultramikrotom) Kontrastierung ...
  • Deckepithel Schutz der Oberfläche, Stoffaufnahme, Stofftransport keine Blutgefäße (Ernährung durch Diffusion) Mikrovilli (→ Oberflächenvergrößerung) eingeteilt in einschichtig und mehrschichtig, die wiederum ...
  • einschichtes Epithel platte einschichtige Epithelzellen isoroismatische einschichtige Epithelzellen hochprismatische einschichtige Epithelzellen   Mehrreihiges Epithel (Zellkerne in untersch. Höhe) Übergangsepithel (Regenschirm-, ...
  • Mehrschichtiges Epithel Mehrschichtiges Plattenepithel unverhornt (Str basale, intermedium, superficiale) verhornt (Str basale, spinosum, granulosum, lucidum, corneum)   Mehrschichtiges isoprismatisches Epithel (selten!)   ...
  • Zellen mesenchymales BG spindelförmig, mit Ausläufern
  • wo findet man gallertiges BG Nabelschnur
  • Wanderzellen Lymphozyten, Plasmazellen, Mastzellen, mobile Marophagen
  • Kollagenfasern bestehen aus Alphaketten von Proteinbündeln 3 Alphaketten = Tropokollagenfibrille (zusammengebunden durch Proteoglykanmoleküle) vier Fasertypen: I-IV, unterscheidbar an Gehalt der Aminosäuren  
  • elastische Fasern aus amorpher Masse und Mikrofibrillensaum (mantelartig) große Elastizität gelb befinden sich in Blutgefäßen (z.B. Aorta) bilden Parallelbündel oder lamina elastica
  • Gitterfasern dünne einzelne Kollagenfasern, bilden feines Netzwerk argyophil (affin zu Silberfarbstoffen) kurze, retikuläre Fasern
  • Mesenchymales BG zählt zu embryonalem BG , aus Mesoderm besteht aus Mesenchymzellen (sternförmig, polymorph, großer, heterochromatischer Zellkern, länge Fortsätze → dreidimensionales Maschennetzwerk) - pluripotent ...
  • pluripotente Bindegewebszellen Zelle ist fähig sich unter verschiedenen Bedingungen verschieden zu differenzieren Vorkommen von Pluripotenz im adulten Gewebe: Blutzellen und Knochenmark Spindelförmige Zellen, wenig Interzellulargewebe ...
  • Aufbau Sehne (reguläres straffes BG) aus Fibrillen und Faserbündeln voneinander durch Bindegewebsschicht getrennt ummantelt von Epitendineum
  • Lamellarknochen (platter Knochen) Aufbau Kollagenfasern und Haverssche Systeme, in denen Blutgefäße verlaufen Volkmannsche Kanäle verbinden Haverssche Kanäle   Schichten von außen nach innen: - Periost - Cambium - Zellen - Lamina fundamentalis ...
  • Trabecularknochen (Röhrenknochen) Aufbau zellreich Osteozyten in der Knochenmatrix Tubula interna und Tabula externa umgeben Markhöhle
  • Osteogenesevorgänge embryonale Osteogenese Wachstumsosteogenese Remodellierende Osteogenese Frakturosteogenese
  • direkte Osteogenese Perichondrale Osteogenese desmale Osteogenese
  • indirekte Osteogenese chondrale Osteogenese (Knorpelmodell, schrittweiser Abbau und Aufbau von Knochengewebe) endochondrale Osteogenese (Knochenmanschette um den Knorpel)
  • erythropoetische line Proerythroblast Basophiler Erythroblast I Basophiler Erythroblast II Polychromatophiler Erythroblast Normoblast Retikulozyt Erythrozyt
  • granulopoetische Reihe Hämozytoblast → großer Zellkern Myeloblast → kleiner Zellkern Promyelozyt → enthält Granula Metamyelozyt → nierenförmiger Zellkern Myelozyt Neutrophiler / Basophiler/ Eosinophiler Granulozyt ...