Latein Prima A (Fach) / Lektion 32 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 44 Karteikarten

Vokabeln der Lektion 32 aus dem Lateinbuch Prima A

Diese Lektion wurde von Bina13579 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • acer, acris, acre energisch, heftig, scharf
  • saevus,a,um schrecklich, wild, wütend
  • quam mit Komparativ: als, wie;   mit Superlativ: möglichst
  • quo...eo je...desto
  • parcere, parco, peperci m.Dat. schonen, sparen
  • ignis, ignis, m (Gen. Pl. -ium) Feuer
  • reddere, reddo, reddidi, redditum m.dopp.Akk. jmd. zu etwas machen
  • familiaris,is,e freundschaftlich,vertraut; Subst. Freund
  • parvus, a, um klein, gering
  • educere, educo, eduxi, eductum herausführen
  • carus,a,um lieb, teuer, wertvoll
  • effugere, effugio, effugi (m.Akk.) entfliehen, entkommen
  • extra (m.Akk.) außerhalb (von)
  • conspicere, conspicio, conspexi, conspectum erblicken
  • se praebere,praebeo (m.Akk.) sich zeigen (als), sich erweisen (als)
  • praebere, praebeo geben,hinhalten
  • saepe Adv. oft
  • umbra, umbrae, f Schatten
  • dulcis,is,e angenehm, süß
  • numen, numinis,n Gottheit, göttlicher Wille
  • evenire, evenio, eveni, eventum sich ereignen
  • sedes, sedis, f Platz, Sitz, Wohnsitz
  • condere, condo, condidi, conditum verwahren, verbergen, bestatten; erbauen,gründen
  • facere (m.dopp. Akk.) jmd. zu etwas machen
  • retinere, retineo, retinui behalten, festhalten, zurückhalten
  • communis,is,e gemeinsam, allgemein
  • fortis,is,e kräftig, tapfer
  • crudeli,is,e grausam
  • patria,ae,f Heimat
  • clarus,a,um berühmt, hell, klar
  • pater,is,m Vater
  • ducere, duco, duxi, ductum führen, ziehen
  • spectare, specto, spectavi, spectatum betrachten, hinsehen
  • respicere, respicio, respexi, respectum zurückblicken, berücksichtigen
  • Adjektive: Steigerung longus,a,um   longior,ius   longissimus,a,um                         -ior (m/f);     -rimus,a,um (-er; miser, miserrimus)                          -ius(n)         -limus,a,um (-lis; facilis, facillimus)
  • Adjektive: Vergleichsstufen Positiv (Grundstufe) Komparativ (Steigerungs- oder Vergleichsstufe) Superlativ (die Höchststufe)
  • Adverbien: Steigerung celer- iter         celer- ius       celerrim- e schnell            schneller       am schnellsten Der Komparativ des Adverbs wird mit  -ius gebildet, der Superlativ mit  -e
  • Iter longius est. Der Weg ist zu/ ziemlich weit.
  • Consul clarissimus est. Der Konsul ist sehr/ hochberühmt.
  • quam celerrime möglichst schnell
  • Vergleich mit quam/ Ablativ des Vergleichs: Nemo fortior erat quam Aeneas. Nemo fortior erat Aenea. Niemand war tapferer als Äneas. Entweder: quam:                             Nominativ Ablativus comparationis: Ablativ
  • Comites Aeneam virum fortissimum vocabant. Die Gefährten nannten Äneas einen sehr tapferen Mann.
  • Aeneas se virum fortissimum praebuit. Äneas zeigte sich als sehr tapferer Mann.
  • Doppelter Akkusativ: vocare,  appellare,  nominare               nennen, bezeichnen (als) putare                                                 halten für facere,  reddere                                  machen (zu) habere                                                halten für, haben als se praebere                                         sich zeigen (als),                                                            sich erweisen (als)