Biologie (Fach) / Mikrobiologie (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 157 Karteikarten

VL und P

Diese Lektion wurde von Kerstin1990 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Die Cytoplasmamembran B./Archea Bacteria: Esterbindung zw Glycerin und Fettsäuren Archea: Etherbindung zw Glycerin und Seitenkette (sich wiederholende Einheiten des Isoprens)  
  • Endosporen -Gram + - nicht für Vermehrung -keine Stoffwechselaktivität, extreme Dehydratisierung der Proteine -Widerstandsfähig gegen: Hitze, Trockenheit, pH, Strahlung - haben einen hohen Dioicolinsäureghalt ...
  • Exosporen -Vermehrung Konidien: durch Septierung Knospung -nicht so resistent wie Endosporen
  • Cysten Dauerform flagellen gehen verloren, komplexe Cystenwand bildet sich Stoffwechsel bleibt bestehen wichtiger Speicherstoff: Poly-beta-hydroxybutyat hitzeempfindlich Bsp: Azobacter vinelandii  
  • Myxosporen gram - Stäbchen ohne Flagellen Mangel--Wachstumseinschränkung--aggregieren zu Fruchtkörper--enthält Myxosporen überleben von Trockenperioden Schleimbildung: Fortbewegung  
  • Ethanol Schädigung der Zellgrenzschichten - hohe c--> bakterizid -schädigen Cytoplasmamembran - eingeschränkte Wirksamkeit bei Viren  
  • Schwermetalle Hemmung des Stoffwechsels - Enzymgifte (Kupfer, Silber, Quecksilber)-->Wirkung als Salze -binden an SH-Gruppen von Enzymen Bsp: Blockade der Thiolgrubbe des CoA  
  • Ethylenoxid tötet vegetative Zellen und Sporen ab -Begasung  
  • Chlor die im Wasser entstehende hypochlorartige Säure ist aufgrund ihrer Eigenschaft als starkes Oxidationsmittel wirksam gegen Mikroorganismen und Viren  
  • Kapsel dichte Polysaccharid oder Proteinschicht wohl definierter Zusammensetzung, liegt Oberfläche dicht an schließt kleine Partikel aus--> Tuschenachweis  
  • Schleime Schicht leichter deformierbar als Kapsel, eher locker angebunden, schließt kleine Partikel nicht aus Viskose kolloidale Lösung von Glykoproteinen, die von Epithelzellen ausgeschieden werden wenig Strukturiert ...
  • Kapseln/Schleime Fkt Schutz vor Immunabwehr durch Leukozyten Schutz vor Austrockenen Fortbewegung Binden Kolonien Diffussionsschutz  
  • Dextranbildung Dextran: mikrobielles Polysaccharid (Basis: Glucosemonomere) mit Hilfe des Enzyms Dextransaccharase aus Saccharose als Ausscheidungsmaterial gebildet n Saccharose--> Dextran (= Glucose)n + n Fructose ...
  • S-Layer allg Aufbau Wirkung kristalliene Struktur aus monomolekularen Proteinen und Glycoproteinen bilden gitterförmige Strukturen, die bei Archeabakterien oft als einzige Zellwandkomponente vorkommt Aufbau: UE in tetra oder hexagonaler ...
  • S- Layer Glykolysierung Archea: meist n-glycosidisch gram +: besitzen selten glycolysierte S-L, aber wenn vorhanden o-glycosidisch Verbunden (durch Hydroxyl-Gruppe der AS) gram -: ausschließlich unglycolysierte S-L
  • Bakterienform: Fruchtkörper Chondromyces crocatum
  • Mycelbildung Streptomyces lividans  
  • Peptibrücken Gram + direkt über DiAS Verbindung zw 2. Aminogruppe von 1 mit der Carboxylgruppe der terminalen AS von 2
  • Interpeptidbrücken Gram + unterschiedliche Zusammensetzung zw den Peptiden zweier Peptidoglycanketten häufig Lysin anstelle von Diaminopimelinsäure als DiAS
  • Mycoplasmen B. ohne Peptidoglycan -Gram + mit wenig GC  
  • Archea Aufbau Zellwand genau Pseudopeptidoglycan statt Muraminsäure Talosaminsäure beta-1,3-glykosidisch mit N-Acetylglucosamin verknüpft keine D-AS in Peptidbrücken Zellwände aus Glycoproteinen eine Lage S-Layer--> stützt
  • Verteilung der Fettsäuren Gram + -gesättigt unverzweigt -verzweigt  
  • Verteilung der Fettsäuren Gram - -gesättigt unverzweigt -einfach ungesättigt -Cyclopropan
  • bei E.coli dominante Fettsäuren beta-Hydroxymyristinsäure Palmitinsäure cis- Vaccensäure  
  • Gram - gekrümmte Stäbchen Spirochaeten, Spirochaeta stenostrepta Spirillum, Bdellovibrio bacteriovorus
  • Gram - gerade Stäbchen o2 aerob, Azobacter vinelandii fakultativ anerob; E.coli anearob; Bacteroides fragilis  
  • Gram - dissimilatorische Sulfatreduktion Desulfovibrio desulforicans  
  • Gram - Intra und Extrazelluläre Parasiten Clamydia psittaci  
  • Gram - Photosynthetisch anoxische; Rhodospirillum rubum oxische, Cyanobacterien, Anabaena; A. azollae  
  • Gram - chemolithotrophe Schwefeloxidierer; H2S, Thiobacillus ferrooxidans Eisenoxidierer, Gallionella filamenta Nitrosomonas europaea  
  • Gram - gestielte B. Plancytomyces maris  
  • Gram - mit Scheiden Sphaerotilus natans  
  • Gram - gleitende B. keine Photosynthese Cytophaga aquatilis mit Fruchtkörpern; Chondromyces crocatum  
  • Gram + Kokken ohne Endosporen Staphylococcus aureus  
  • Gram + Stäbchen mit Endosporen aerob, Bacillus subtilis anaerob; Closterium tetani  
  • Gram + Stäbchen ohne Endosporen Milchsäurebildung, Lactobacillus acidophilus  
  • unregelmäßige Zellform Bifidobacterium adolescentis  
  • Zellwand mit Mycolsäuren und Wachse Mycobacterium tuberculosis  
  • Gram + Mycelbildung Streptomyces lividans  
  • Gram - zellwandlose B. Mycoplasma pneumoniae  
  • Archeab. Cytoplasmamembran mit Phytanyletherlipiden ... Methanb.; Methanobrevibacter smithii Wachstum ab 8% NaCl, Halobacterium salinarium Schwefelreduzierer, Pyrodictium occultum Sulfidoxidierer, Sulfolobus acidocaldaurius  
  • aus p-Aminobenzoesäure Folsäure  
  • aus Folsäure Methylgruppentransfer  
  • aus Biotin Fettsäuresynthese  
  • Nicotinsäure NAD  
  • aus Pantothensäure CoA  
  • Energie: Licht phototroph, Rodospirillum  
  • Energie chem. Verb chemotroph - organ: organotroph, Glucose, Pseudomonas -anorg., Lithotroph, NH3 Nitrococcus  
  • mirkroaerophil 0,01-0,03 bar Streptococcus pneumoniae  
  • S. cerevisiae Heterothallisch, Knospung