HP Psych (Fach) / organische psychische Sörungen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 16 Karteikarten

Medizin

Diese Lektion wurde von Diceman erstellt.

Lektion lernen

  • organische psychische Störungen ersten Ranges Verdachtsdiagnose aufgrund der klinischen Symptomatik: Demenzen organisches amnestisches Syndrom Delir/Verwirrtheitszustand ICD-10 F00 - F07
  • organische psychische Störungen zweiten Ranges Die Symptomatik kann nicht vom Bild anderer nichtorganischer  psychischer Erkrankungen unterschieden werden: organische Halluzinose organische katatone Störung organische wahnhafte (schizophreniforme) Störung organische afffektive Störung organische Angststörung organische dissoziative Störung kognitive Störung organische Persönlichkeitsstörung können nahezu jedes nichtorganische psychische Krankheitsbild vortäuschen. ICD-10 F00 - F07
  • Demenzen Ein dementielles Syndrom ist definiert durch eine Störung des Gedächtnisses, eine Beeinträchtigung mindestens eines weiteren neuropsychologischen Teilbereichs und eine damit verbundene alltagsrrelevante Einschränkung der Lebensführung. Die Symptomatik muss für mindestens 6 Monate bestehen
  • verschiedene Demenz-Formen Alzheimer Demenz 55% vaskuläre Demenz 15% Alzheimer und vaskulär gemsicht 15% Morbus Pick (frontale Demenzen) Demenzen bei anderen neurologischen Erkrankungen 5% revrsible Demenzen 5%
  • Alzheimer Demenz, idealtypischer Patient Patient klagt nicht über Vergesslichkeit gibt sich unauffällig, weicht bei NAchfragen über kognitive Defizite aus körperlich gesund; kommt nicht aus eigenem Antrieb zum Arzt entgeht der Diagnose, wenn der Arzt nicht nachhakt  
  • Alzheimer Demenz, Diagnose Alzheimer Demenz ist immer eine Ausschlussdiagnose. Wesentlich ist daher der Ausschluss anderer Demenzursachen.
  • Alzheimer Demenz, Medikamente Acetylcholinesterasehemmer /AchE-Hemmer) Donepezil Rivastigmin Galantamin Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö, Anorexie
  • Vaskuläre Demenz (Definition) auf Basis einer zerebralen vaskulären Störung (alt: "Verkalkung") Vaskuläre Risikofaktoren: Hypertonie Nikotinabusus Hypercholesterinämie Adipositas Diabetes zerebraler Infarkt Plötzlicher Beginn; stufenweise Verschlechterung  
  • Vaskuläre Demenz (Symptome) plötzlicher Beginn stufenweise Verschlechterung flukturierender Verlauf nächtliche Verwirrtheit erhaltene Persönlichkeit depressive Symptomatik somatische Beschwerden Affektinkontinenz Hypertonie in der Anamnese Schlaganfall in der Anamnsese Arteriosklerose neurologische Herd-Symptome
  • demenzielle Erkrankungen Alzheimer vaskuläre Demenz Morbus Pick Creutzfeldt-Jakob Morbus Huntington Morbus Parkinson
  • Morbus Pick (Symptome) Persönlichkeits- und Verhaltenänderung bei guter Gedächtnisleistung Zwei Varianten: Orbitalläsion - Enthemmung; Störung d. Urteilsvermögens Konvexitätsläsion - Apathie, Antriebslosigkeit
  • Creutzfeldt-Jakob (Definition) Prionenerkrankung Trias: rasch fortschreitende Demenz Erkrankung des pyramidalen u. extrapyramedalen Systems EEG mit triphasischen Wellen
  • Morbus Huntington schleichender Verlauf Fingerklopfen Schulzerzucken Fußstampfen Grimassen im Verlauf Demenz
  • Demenz mit Levy Körperchen Koinzidenz von Morbus Parkinson und Alzheimer
  • Normaldruckhydrozephalus (Trias) Demenz Gangstörung Inkontinenz
  • Delir (Definition) Störung des Bewusstseins und der Aufmerksamkeit Wahrnehmungsstörungen Wahnideen zeitliche Desorientiertheit psychomotorische Störungen Schlaf-Wachstörungen mit nächtlicher Verschlimmerung affektive Störungen