Haut und Hautanhangsgebilde (Fach) / Tk (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 49 Karteikarten
Talgdrüse,ekkrine und apokrine Schweißdrüse,Rheinsche Barriere
Diese Lektion wurde von Katinka81 erstellt.
- Wie wird die appokrine Schweisdrüse auch noch genannt? Duftdrüse
- Welche Funktion hat die Rein´sche Barriere? Schutz vorm Austrocknen durch Wasserverlust und vorm Eindringen von Fremdstoffen
- Rein´sche Barriere / fest-kristalliner Zustand Struktur der Lipiddoppelschicht ist geordnet und starr Hautbarriere ist wasserdicht lässt keine/kaum Fremdstoffe rein Haut ist gesund, feucht, glatt jede Haut enthält beide Zustände in unterschiedlich großen Anteilen
- Rein´sche Barriere / flüssig - kristalliner Zustand ungeordnete Struktur der Lipiddoppelschicht Bausteine bewegen sich gegeneinander es entstehen Lücken Gründe: durch Fehlen eines Bausteines durch Umstrukturierung trotz aller vorhandenen Bausteine
- Welche Aufgaben haben ekkrine Schweißdrüsen? produzieren Schweiß, transportieren Stoffwechselprodukten
- Wieviel Schweiß produzieren ekkrine Schweißdrüsen am Tag? zwischen 100ml und mehreren Litern pro Tag Schweiß wird ständig an Hautoberfläche abgegeben → sichtbare Schweißabsonderung
- Wann beginnen die Duftdrüsen mit ihrer Produktion? beginnen ab der Pubertät die Produktion
- Welche Funktionen erfüllt der von den Talgdrüsen produzierte Talg? bestimmt den jeweiligen Hautsekretionstyp
- Wie viele ekkrine Schweißdrüsen sitzen in etwa in unserem Körper? 2-5 Millionen
- Ab wann beginnt die apokrine Schweißdrüse mit ihrer Arbeit? ab der Pubertät
- Wie nennt man die apokrine Schweißdrüse noch? Duftdrüse
- Wie groß sind die apokrinen Schweißdrüsen? 3-5 mm im Durchmesser
- Ab wann sind die ekkrinen Schweißdrüsen vorhanden? von Geburt an nehmen mit zunehmendem Alter ab
- Wie viele ekkrine Schweißdrüsen befinden sich auf unserem Körper? etwa 2-5 Millionen auf 1cm² ca. 600 Drüsen (Fußsohle)
- Wie groß sind die ekkrinen Schweißdrüsen? 0,4 mm im Durchmesser
- Nenne zwei Faktoren, die die Talgproduktion beeinflussen! androgene und östrogene Hormone ↓ ↓ männlich weiblich ↓ ↓ stimulierend hemmend
-
- Wie heißen die drei Drüsen der Haut? Talgdrüse, ekkrine Schweißdrüse und apokrine Schweißdrüse
- Welche der beiden Schweißdrüsen ist für die Temperaturregulation zuständig? ekkrine Schweißdrüse
- Wo befindet sich die Talgdrüse immer? immer am Haarfolikel / überall wo Haare sind
- Wo sind keine ekkrinen Schweißdrüsen vorhanden? Lippen Nagelbereich
- Wo sind die ekkrinen Schweißdrüsen vorhanden? auf dem ganzen Körper
- Gibt es Körperstellen, an denen mehr ekkrine Schweißdrüsen sitzen? Wenn ja, welche? Ja Brust & Rücken
- Wo sind die apokrinen Schweißdrüsen vorhanden? in den Achselhöhlen an den Brustwarzen im Genitalbereich manchmal auch am behaarten Kopf und im Gesicht
- Was heißt es, wenn von holokrinen Drüsen gesprochen wird? Nenne ein Beispiel für eine holokrine Drüse? Die Talgdrüsen sind holokrine Drüsen. Sie geben ihr Sekret ab, in dem die Drüsenzelle zerfällt.
- Wie nennt man die Talgdrüse noch? Holokrine Drüse
- Wie ist das Aussehen der apokrinen Schweißdrüse? schlauchförmige Drüsen mit einem knäulartigen Teil
- Wo liegen die aporkrinen Schweißdrüsen? in der tiefen Dermis sind immer mit einem Haarfollikel verbunden
- Welche Bestandteile sind in der ekkrinen Schweißdrüse enthalten? Wasser Natrium Aminosäure Urocaninsäure Milchsäure
- Produzieren die ekkrinen Schweißdrüsen immer gleich viel Schweiß? Nein. Bsp. Wärme, psychische Erregung, bestimmte Nahrungsmittel = Schweiß
- Nenne zwei Regionen, an denen keine Talgdrüsen zu finden sind, begründe! Handinnenfächen,Fußsohlen,Lippen → weil da keine Haare sind
- Wo genau sind die apokrinen Schweißdrüsen in der Haut zu finden? tief in der Dermis
- Wo sind die Duftdrüsen zu finden? Achselhöhlen Brustwarzen Genitalbereich
-
- Wo sind die meisten und größten Talgdrüsen zu finden? im mittleren Gesichtsbereich Kopfhaut
- Wo genau in der Haut liegt die Talgdrüse? mittig der Dermis teilen sich bis zu 5. einen Haarfolikel
- Wie kommt es zu "Käsefüßen"? Schweiß gelangt an Hautoberfäche Zersetzung durch Bakterien, darin ist Buttersäure enthalten
- Beschreibe wie eine ekkrine Schweißdrüse aufgebaut ist! Knäulförmig an der Hautoberfläche als Pore sichtbar Dieses Knäul geht in einen schlauchförmigen Ausführungsgang über. Sie gehen durchgängig bis zur Hautoberfläche und im Bereich der Epidermis rollen sie sich spiralförmig
- Wo kommen die Talgdrüsen vor? immer am Haarfollikel
- Beschreibe wie die apokrinen schweißdrüsen ihr Sekret absondern! sie sondert ihr zunächst geruchsloses Sekret durch den Ausführungsgang der Talgdrüse ab. Erst wenn das Sekret an die Hautoberfläche gelangt, kommt es zur Geruchsbildung, da die im Sekret enthaltenden Lipide durch Bakterien zersetzt werden.
- Wo in der Haut sind die ekkrinen Schweißdrüßen stationiert? im stratum reticulare Übergangszone zwischen Dermis und Subkutis
- Wo findet die Schweißproduktion der ekkrinen Schweißdrüse statt. im knäulartigen Teil
- Wie ist die Talgdrüse aufgebaut? traubenförmig von einer Basalmembran umgeben, die unterhalb eine einreihige Keimschicht aus kubischen Zellen aufweist, die ständig neue Zellen produzieren
- Wie ist die Verteilung der Talgdrüse? unterschiedlich groß unterschiedlich stark die meisten im Gesicht und auf dem Kopf
- Wozu dient der produzierte Schweiß? zur Abkühlung des Körpers Abtransport von Stoffwechselprodukten zur Verhinderung einer Keinvermehrung auf der Hautoberfläche
- Aufbau der Rein´schen Barriere setzt sich aus unterschiedlichen Substanzen zusammen: Ceramide, Lipide, Cholesterol werden von Keratinozyten im Laufe ihrer Wanderung Richtung Hautoberfläche gebildet durch Absterben der Keratinozyten wird Zellmembran undicht und Substanzen gelangen ins umliegende Gewebswasser
- Wo befindet sich die Rein`sche Barriere? befindet sich in der Epidermis oberhalb des stratum granulosum sind aufeinander gestapelte Lipiddoppelschichten, die in Korneozyten eingebettet sind Lipiddoppelschichten bestehen aus Lipiden die eine wasserliebende und eine fettliebende Seite haben
- Wie sehen apokrine Schweißdrüsen aus ? sind schlauchförmige Drüsen mit einem knäulartigen Teil
- Was für Aufgaben haben die apokrine Schweißdrüsen? produzieren Sekret, das Sekret ist viskos, also zähflüssig, milchig, fetthaltig, zunächst geruchslos, erst auf der Hautoberfläche werden die darin enthaltenden Lipide durch Bakterien zersetzt dadurch kommt es zur Geruchsbildung
- Wo findet man die ekkrinen Schweißdrüsen am häufigsten? Fußsohlen Stirn Achselhöhlen Kopf
- Wie läuft die Talgproduktion? Sebozyten wandern in Richtung Ausführungsgang der Talgdrüse und produzieren Lipide, die sich in Vakuolen innerhalb der Zelle sammeln gefüllte Vakuole werden größer und zerfallen nahe des Ausführungsganges Talg gelangt über Haarfollikel an Hautoberfläche