Zoologie (Fach) / Zoologie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 68 Karteikarten
Altklausurenfragen
Diese Lektion wurde von iaiaia erstellt.
- Benennen Sie mögliche Vermehrungsformen -ungeschlechtliche (asexuelle) -geschlechtliche (sexuelle) -Generationswechsel
- Beschreiben Sie den Lebenszyklus von Kokzidien In einer Wirtszelle vollzieht sich eine ungeschlechtliche Fortpflanzung in Form von Teilung, dabei stirbt die Wirtszelle ab. Jede neue Tochterzelle sucht sich eine neue Zelle und der Vorgang wiederholt sich. Im Anschluß an die ungeschlechtliche Vermehrung bilden sich Geschlechtszellen und eine gschlechtliche Vermehrung findet statt. Die weibliche, befruchtete Geschlechtszelle, die Oozyte, wird mit dem Kot des Tieres ausgeschieden. An der Luft kommt es zur Meiose, es entstehen Sporen. Diese bilden unter weiteren Mitosen die inektiösen Sporozoiten.
- Was ist Kernmorphismus und wo ist solcher zu finden? Es kommen verschieden große Kerne vor. Ein kleiner der Mikronukleus und ein großer der Makronukleus. Bei Ciliaten (Wimperntierchen)
- Beschreiben Sie die Flügel der Wanzen erstes Flügelpaar: halb ledrig, halb häutig zweites Flügelpaar: häutig oder fehlt
- Was sind Lungenfische? -Aalförmig -außer Kiemen besitzen sie Lungen, die mit dem Schlund in Verbing stehen. Dadurch könnten sie an Land überleben, wenn z.B. der Fluß austrocknet -ausschließlich Süßwasserarten
- Charakterisieren Sie den Scolex Kopf des Bandwurms Besitzt Saugnäpfe und/oder Haken zum anheften an den Darm
- Charakterisieren sie den Lebenszyklus des Spulwurms - gelegte Eier eines erwachsenen Weibchens im Darm, gelangen durch den Kot in die Umwelt. -Entwicklung des ersten und zweiten Larvenstadiums an der Luft. - Aufnahme des Eis durch Wirt und Schlupf im Dünndarm - das Ei gelangt durch die Darmwand in den Blutkreislauf und bleibt in der Leber wo das dritte Larvenstadium heranwächst - zum Herzen und zu den Alveolen (4.Larvebstadium) - zu den Bronchien von dort ausgehustet oder geschluckt - dann zum Dünndarm, wo es sich zum Erwachsenen Individuum entwickelt
- Bei welchen Tieren findet man Metanephridien? Ringelwürmer, eventuell Schnurwürmer, viele Weichtiere und Krebstiere
- Welche Ernährungstypen findet man bei den Käfern? Pflanzenfresser - polyphag, vielzahl von Pflanzen dienen als Nahrungsmittel - monophag, nur eine Pflanzenart wird gefressen Räuberische Koprophagen, ernähren sich von Mist Negrophagen, ernähren sich von Aas
- Benennen Sie die Körperteile der Weichtiere Kopf: klein oder fehlt Fuß: kriechende Fortbewegung Eingeweidesack Mantel: Hautfalte
- Nennen Sie Partnerschaftsformen der Vögel - Keine Ehebindung - Monogamie - Polygamie
- Was wissen sie über die weiblichen Geschlechtsteile der Kloakentiere und ihre Fortpflanzung/ Entwicklung - Kloake ist Ausgang für Geschlechts-, Exkretions- und Verdauungsorgane - nur diese Säuger legen Eier - Babys lecken Milch aus dem Fell der Mutter
- Was ist Radula und bei welchen Tieren ist sie zu finden Charakteristisches Mundwerk der Weichtiere Raspelzunge, enthält Chitin
- Charakterisieren Sie das Atmungssystem der Ringelwürmer Kiemen, Hautatmung, Darmatmung
- Was wissen Sie über die Entwicklung der Insekten - ametabol: Larven unterscheiden sich von Adulten Tieren in der Anzahl der Segmente und Beine - Hemimetabol: Ei →Larve →Vollinsekt - Holometabol( vollkommene Verwandlung): Ei →Larve→Puppe →Vollinsekt
- Was wissen sie über die Lebensweise der Zungenwürmer - Parasiten mit indirekter Entwickulng - Weibchen scheiden im Endwirt Eier aus, die von einem Zwischenwirt aufgenommen werden - Larven schlüpfen im Darm des Zwischenwirts und gehen durch die Darmwand und leben in der Leibeshöhle oder in Organen - der Zwischenwirt wird vom Endwirt gefrssen, die Würmer gehen in die Lunge, wo sie sich mit Kopfstacheln an das Gewebe verankern und Blut trinken. Hier reifen sie bis zur Fortpflanzung
-
- Was ist Chitin und für welche Tiergruppe ist es charakteristisch? Polysaccharid Gliedertieren und Weichtieren Gliederfüßern teil des Ektoskeletts
- Schreiben sie Beispiele für Welse auf Katzenwelse, echte Welse, Dornwelse