Vokabel Pathophysiologie Uni Wien (Fach) / Vokabel Seite 9 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 49 Karteikarten
vb
Diese Lektion wurde von Jaccal_PB erstellt.
- Otitis media Mittelohrentzündung
- Palmaerythem Flächige Rötung der Handflächen
- Palpitation Herzklopfen
- Pankreatitis Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Panzytopathie Verringerung der Blutzellen
- Panzytopenie Verringerung aller Blutzellen
- Papula Knötchen
- Paraproteinämien Auftreten physiologisch nichtvorkommender Proteine
- Parasomnien Störende und krankhafteBegleitsymptome des Schlafes
- Parästhesie Missempfindung,Taubheitsgefühl
- parenteral In den Blutkreislauf, den Darmumgehend
- Parese Lähmung
- Paroxysmal Anfallsartig
- Pediculosis Befall der Haut mit Kopf-, Filzoder Kleiderläuse
- Perforation Durchbruch
- Addison-Anämie oder Perniziöse Anämie Blutarmut bedingt durch Vitamin B12 Mangel
-
- Perikarditis Herzbeutelentzündung
- Peritonitis Bauchfellentzündung
- Petechial Punktförmig
- Phäochromozytom Tumor im Nebennierenmark mitübermäßiger Produktion anKatecholanimen (Dopamin unddessen Derivate)
- Pharyngitis Entzündung derRachenschleimhaut
- Phlebitis Venenentzündung
- Phlegmone Eitrige Entzündungen von tieferliegendem Gewebe
- Phonobie Angst bzw. Abneigung gegenüberbestimmten Geräuschen
- Photophobie Lichtscheu
- Pleuraerguss Ansammlung von Flüssigkeit imPleuraraum
- Pleuritis serosa Feuchte Rippenfellentzündung
- Pneumokoniose = Staublunge; durch Inhalationvon anorganischem Staub
- Pneumonie Lungenentzündung
- Pneumothorax dringt Luft in den Pleura-raum ein, in den Spalt zwischen Lunge und Brustwand -> Lebensbedrohlich
- Poikilozytose Formanomalien der Erythrozyten
- Pollakisurie Häufiger Harndrang
-
- Polydipsie Vermehrtes Trinken
- Polyglobulie Erhöhte Erythrozytenzahl oderHämoglobinkonzentration
- Polymodal Durch verschiedene Reizeaktivierbar
- Polyneuritis Entzündliche Erkrankungmehrerer Nerven
- Polypen Schleimhautvorwölbungen
- Polyposis Multiple Polypen
- Polytop Von verschiedenen Stellenausgehend
- Polyurie Vermehrte Harnausscheidung
- Porphyrie Störung der Hämsynthese (roterBlutfarbstoff)
- Präeklampsie Proteinurie und Bluthochdruck inder Schwangerschaft,Schwangerschaftsvergiftung
- Prästase Extrem verlangsamte Strömung
- Prävalenz Gesamtzahl der Erkrankten zueinem bestimmten Zeitpunkt
- Prion Proteinartige, infektiöse Partikel
- Proliferation Wachstum, Vermehrung
- Pronation Bewegungsablauf der Hand oderdes Fußes
- Protanopie Rotblindheit
- Proteinurie PathologischeProteinausscheidung