Vokabel Pathophysiologie Uni Wien (Fach) / Vokabel Seite 3 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 48 Karteikarten
Braiiiinmmett
Diese Lektion wurde von Jaccal_PB erstellt.
- Einflussnahme auf Herzfrequenz Chronotrop
- Narbe Cicatrix
- Befall mit Bettwanzen Cimicosis
- Schaufensterkrankheit Claudicatio intermittens
- Chronische Dickdarmentzündung Colitis Ulcerosa
- Reizdarm Colon irritabile
- Gehirnerschütterung Commotio cerebri
- Feigwarzen Condylomata acuminata
- Rinde Cortex
- = Kupferfinne: anlagebedingte Gefäßerweiterung (Teleangiektasie) im Bereich des Gesichts, gerötete Haut Couperose
- Kruste Crusta
- Speisebrei, entsteht unter Einwirkung von Speichel und Verdauungssekreten im Magen Chymus
- Harnblasenentzündung Cystitis
- Mangel/völliges Fehlen eines Plasmaproteins Defektproteinämien
- Funktionsmindernd, durch Verschleiß bedingt Degenerativ
- Wassermangel Dehydration
-
- Versagen der körpereigenen Gegenregulations- und Reparaturvorgänge im Verlauf einer Erkrankung. Dekompensation
- Druckgeschwür Dekubitus
- Pilzerkrankungen der Haut Dermatomykosen
- Grünblindheit Deuteranopie
- Durchfall Diarrhoe
- Partielle Farbblindheit Dichromasie
- Überschreitung kritischer Diffusionsstrecken Diffusions-limitierte Hypoxie
- Angeborene oder erworbene, ständige oder vorübergehende Anfälligkeit für bestimmte Erkrankungen Disposition
- Verteilt, gestreut Disseminiert
- Harnausscheidung Diurese
- Ausstülpungen der Schleimhaut Divertikel
- Schmerz Dolor
- Ableitung pathologischer Flüssigkeitsansammlungen Drainage
- Einflussnahme auf Erregungsleitung im Herzen Dromotropie
- Sekretion zähflüssigen Schleims Dyskrinie
- Fehlzusammensetzung der Lipide im Blut Dyslipidämie
-
- Fehlerhafte Entwicklung der Extremitäten Dysmelie
- Verdauungsstörung Dyspepsie
- Schluckbeschwerden Dysphagie
- Fehlentwicklung eines Organs Dysplasie
- Atemnot Dyspnoe
- Änderung der Proteinverhältnisse im Plasma Dysproteinämien
- Angeborene Spaltbildungen Wirbelsäule Dysraphien
- Nicht-entzündliche, fortschreitende Erkrankung des Nervensystems Dystrophie
- Erschwertes Wasserlassen Dysurie
- Auftreten an einer physiologisch untypischen Stelle, nicht am physiologischen Ort befindlich Ektop
- entzündliche, nicht-infektiöse Hauterkrankung Ekzem
- Vergrößerung eines Körperteils (meist Beine) durch Lymphstau Elefantiasis
- Gefäßverschluss durch einen über die Blutbahn verschleppten Embolus Embolie
- über Blutbahn transportierter Pfropf Embolus
- Erbrechen Emesis
- Krankhafte Aufblähung von Geweben oder Organen, besonders der Lunge, durch Luft oder Fäulnisgase Emphysem