Rechtspsychologie (Fach) / Einführung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 2 Karteikarten

Was ist Rechtspsychologie?

Diese Lektion wurde von ameliekunow erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Wie lautet die traditionelle Aufteilung in der Rechtspsychologie? Es wird unterschieden zwischen Kriminalpsychologie und forensischer Psychologie --> Kriminalpsychologie: Beschreibung, Erklärung, Prognose, Prävention & Rehabilitation kriminellen / dissozialen Verhaltens --> Forensische Psychologie: Psychologische Fragestellungen im Rahmen von Gerichtserhandlungen / verwaltungsrechtlichen Entscheidungen
  • Was zeichnet die Disziplin der Rechtspsychologie aus? -> Interdisziplinarität: z.B. verschiedene Perspektiven auf Erklärungen und Umstände von Kriminalität (Psychologie, Rechtswissenschaften, Kriminologie, Philosophie, Psychiatrie, Soziologie, (Sozial)pädagogik) -> Anwendungsorientiert vs. Grudnlagenwissenschaft (zeichnet sich vor allem durch Anwendung aus, ist aber auch Grundlagenwissenschaft: es brauch eine ausreichend fundierte Grudnlagenforschung für die Anwendung, deshalb bezug zu verschiedenste Subdisziplinen wie Allgemeine, Entwicklung etc.) -> großes Gesellschaftliches Interesse und Nachfrage nach rechtspsychologischem Wissen (z.B: Relevanz und Kosten der Resozialisierung)