Baustoffkunde (Fach) / Kunststoffe und Kautschuk (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 4 Karteikarten
Thema Kunststoffe für Zeichner Fachrichtung Architektur
Diese Lektion wurde von Chillerandy erstellt.
- Nenne die wichtigsten Rohstoffe und chemischen Verbindungen von Kunststoffen? - Rohstoffe (Erdöl, Kohle, Wasser, Kalkstein) - Chemische Verbindungen (Hauptsächlich aus Kohlenstoff (C) und Wasserstoff (H), weitere Elemente Sauerstoff (O), Stickstoff (N), Schwefelstoff (S) und Chlor (CL)
- Wo werden Kunststoffe am Bau angewendet? - Rohbau (Kanalisation)- Abdichtungen (Fugenbänder, Dichtungsprofile-,bahnen-,masse)- Dämmstoffe (Platten EPS / XPS, Dämmungsschäume)- Fenster (Fensterrahmen, Montageschäume)- Haustechnick (Leitungen, Apparate, Schalter, Steckdosen)- Ausbau (Boden-, Wand-, Deckenbeläge)- Oberflächenbehandlung (Anstriche, Farbgebung, Schutz)
- Welche Umweltfaktoren sollten berücksichtigt werden? - Kunststoffe welche FCKW beinhalten sind verboten - greift Ozonschicht an - Halogenfreie Kunststoffe verwenden (ohne Chlor/Fluor) - Verbundmaterialien oder Kunststoffe als Zusatzmittel sind problematisch zu reziklieren - Jedoch müssen keine chem. Zusatzstoffe verwendet werden (+)
- Welche Entsorgungs., und Recyclingsmöglichkeiten gibt es? Entsorgung- Verbrennen (giftige Gase)- Deponieren (teuer, gesicherte Deponie) Recycling- Umschmelzen von Thermoplasten- Pyrolyse- Hydrolyse