Diagnostik 2 (Fach) / Assessment Center (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 18 Karteikarten
blabla
Diese Lektion wurde von Friedi erstellt.
- Bedeutung vom Begriff Assessment Feststellung Bewertung
- Bedeutung von Assessment Center Auswahltag Personalentwicklungs-Seminar Gruppenauswahlverfahren
- Wie wird Assessment Center durchgeführt Kombination aus verschiedenen Tests: Planspiele und Gespräche
- Einzel Assessment Assessment Center, aber jeder Kandidat wird einzeln getestet(meist bei Führungskräften eingesetzt)
- Dynamisiertes Assessment Center Teilnehmer können selbst die Situationesart wählen, mit welcher sie ein vorgegebenes Problem lösen wollen müssen dann mit den Folgen weiter handeln
- Ziel von Assessment Center Einschätzung aktueller Kompetenzen Prognose künftiger beruflicher Entwicklung
- Was braucht man für eine optimale Besetzung einer Arbeitstelle? guter diagnostischer Auswahlprozess Förderung des Potentials des Bewerbers durch Coaching
- systematisches Verfahren Verhalten wird methodisch exakt quantifiziert
- flexibles Verfahren des Assessment Centers Assessment ist immer an die spezielle Struktur eines Unternehmens angepasst.
- Anforderungen des Assessment Centers an Teilnehmer Erarbeitung eines Anforderungprofils,an dem die Teilnehmer von den Beobachtern gemessen werden können.
- Anforderungen des AC werden festgelegt durch: Befragte Vorgesetzte Stellenausschreibung Workshop Expertenurteil Befragung von Stelleninhabern
- gemessene Merkmale im Assessment Center Kommunikationsfähigkeit Durchsetzungskraft Kooperationsfähigkeit Führungskompetenz Konfliktfähigkeit Problemlösefähigkeit
- drei wichtige Beachtungspunkte bei den Merkmalen, die gemessen werden im AC Aufgaben zu Messung bestimmter Merkmale müssen anforderungsnah formuliert sein. Anforderungen müssen verhaltensnah formuliert sein. Es muss ein eindeutiges Verhältnis gegeben sein zwischen Gemessenem und Messverfahren.
- gemessene Dimensionen im AC Administrative Fähigkeiten soziale Kompetenz kognitive Kompetenz Leistungsverhalten Selbstbild
- Konstruktionsprinzipien nach Hossiep Verhaltensnahe Formulierung der Anforderung Anforderungsnahe Ausarbeitung der Prüfaufgaben mehrere Beurteiler zur Kontrolle der Fehlertendenzen
- Übungstypen im AC Gruppendiskussion Präsentation Zweiergespräch Fallstudie Postkorb sonstiges: Rollenspiel, Selbstpräsentation, Stressinterview, Disput, Konstruktionsaufgabe, Persönlichkeitstests
-
- Vorteile des AC Optimierte Vorhersagemöglichkeit für die berufliche Bewährung Entwicklung von gemeinsamer Vorstellung über Leistung und Anforderung
- Nachteile des AC Zeit und Kosten --> spezifische Tests entwickeln fragwürdige Konstruktvalidität (Übereinstimmung von Urteil des Beobachter und des tatsächlichen Erfolgs wegen dem Wissen über Aufstiegsmöglichkeiten)