Betriebswirtschaftslehre (Fach) / Markt als ökonomischer Ort (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 11 Karteikarten

1

Diese Lektion wurde von tomgoepfi erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Was bedeutet Angebot? Bezeichnung der Menge die Erzeuger zu einem bestimmten Preis produzieren und am Markt anbieten
  • Was bedeutet Nachfrage? Nachfrage ist die Menge an Gütern und Dienstleistungen, welche durch ausreichend Kaufkraft erworben werden kann
  • Güter? Mittel zur Bedürfnisbefriedigung
  • Güter Merkmale Verfügbarkeit ( frei und knapp) Wertigkeit (materiell bewertbar und inmateriell) Erfassbarkeit (Realgüter wie z.B. Tisch, und Nominal wie Geld)
  • Preismechanismus führt zum Ausgleich von Angebot und Nachfrage
  • Wirtschaftliche Leitprinzipien Maximalprinzip Minimalprinzip
  • Maximalprinzip mit gegebenen Ressourcen maximales Ergebnis.
  • Minimalprinzip mit minimalen Aufwand an Ressourcen ein vorgegebenes Ziel erreichen
  • Stakeholder? alle Personengruppen, die Interesse am positiven Verlauf eines Unternehmerisches Prozesses haben.
  • Stakeholder Bsp. Kunden.Mitarbeiter.Handelspartner.Lieferanten.
  • Was ist das ökonomische Prinzip? Effizienter Einsatz von knappen Ressourcen.