Biologie (Fach) / Organisationsformen im Tierrreich (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 534 Karteikarten
Mal gucken
Diese Lektion wurde von Jayjo035 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Wie lassen sich Anneliden einteilen? Bilateria -> Protostomia -> Spiralia -> (Lophotrochozoa) -> Annelida
- Was kennzeichnet die Trochophora-Larve der Annelida? Trochophora-Larve der Annelida -> Grundtypus der Sprialia-Larvengekennzeichnet durch: Wimpernschopf (oben)Wimpernkränze (Prototroch (mitte), Metatroch, Telotroch) Protonephridium Mesoteloblast
- Wieso wird das Prostomium (ganz oben) und das Pygidium (ganz unten) nicht als Segment bezeichnet? da es coelomfrei ist
- Was für Eigenschaften weist die Epidermis der Annelida auf? z.T. mit Haaren oder BorstenScheinfüßchen (Parapodien) (gebildet von der Epidermis)
- Welche Funktion erfüllen die Septen? Septum: gliedert Körper in gleichartige Segmente
- Was ist ein Coelom und was bildet es? flüssigkeitsgefüllte Räume (sekundäre Leibeshöhle)von speziellen Epithelien umgeben--> hydrostatisches Skelett (gibt Festigkeit und Struktur)
- In welche Klassen lassen sich Anneliden einteilen? Klasse: "Polychaeta" (Vielborster)Klasse: Clitellata (Gürtelwürmer) -> Oligochaeta (Wenigborster), Hirudinae (Egel)
- Welche Apomorphien besitzen die Clitellata? Clitellata (Gürtelwürmer) Clitellum und KokonbildungHermaphroditismus Gonaden auf wenige Segmente beschränkt
- Apomorphien der Annelida Chitinfreie ProteincutikulaMetamerie(geschlossenes Blutgefäßsystem (Cephalopoden haben ein fast geschlossenes))
- Wie ist der hypothetische Urannelide aufgebaut? homonom segmentiert pro Segment (Metamer): ein paar Metanephridienein paar Parapodienein paar Gonaden, segmentalpaariges Coelom, den Darm umschließendein paar Ganglien (Strickleiternervensystem ventral des Darms)
- Welche Aufgaben erfüllt das Nephrostom? FiltrationSekretionReabsorption
- An welchen Eigenschaften erkennt man Oligochaeta? Nennen Sie einen heimischen Vertreter. Oligochaeta (Wenigborster) größten Anneliden: bis zu 3 m langwenige BorstenzwittrigEikokon-> Regenwurm
- Wie bewegt sich der Lumbricus terrestris fort? Lumbricus terrestris (Regenwurm) durch wechselndes Anspannen und Erschlaffen von Ring- und Längsmuskulatur-> Ringmuskel erschlafft, Längsmuskel kontrahiert: Segment kurz und dick-> Ringmuskel kontrahiert, Längsmuskel erschlafft: Segment lang und dünn
- Wofür dient das Receptacula seminis? um fremde Spermien zu speichern und die eigenen Eier damit zu befruchten
- An welchen Segmenten finden sich die Geschlechtsöffnungen beim Regenwurm? 14: weibliche Geschlechtsöffnung15: männliche Geschlechtsöffnung
- Welche ökologische Bedeutung hat der Regenwurm? Abbau toter organischer SubstanzBodendüngungBodenbelüftung
-
- Woran erkennt man Hirudinea? Hirudinea (Egel) räuberische oder parasitische Lebensweisekeine Borsten2 SaugnäpfezwittrigEikokon
- Wie bewegen sich Hirudinea fort? mit den zwei Saugnäpfen
- Nennen Sie einen heimischen Egel und seine Besonderheit. Hundeegel/Rollegel-> zeigt biologische Gewässergüte an (schlechte)
- Woran erkennt man Polychaeta? borstentragendgetrenntgeschlechtlichLarve freilebend-> Paraphyletische Gruppe
- Aus welcher Blastomere entsteht bei den Annelida das 3. Keimblatt? 3. Keimblatt = Mesoderm-> aus der Urmesodermzelle 4d
- Wie heißt das Nervensystem der Anneliden? Strickleiternervensystem
- Wie heißt das Nervensystem der Anneliden? Strickleiternervensystem
- Nennen Sie zwei heimische Arten für jede Annelidenklasse. Polychaeta: Wattwurm, Seemaus Clitellata: Regenwurm, medizinischer Blutegel
- Woraus besteht das Hydroskelett? flüssigkeitsgefüllte Räume (Coelom, sekundäre Leibeshöhle)von speziellen Epithelien umgeben
- Was sind Metanephridien? Ausscheidungsorgan -> Charakterstika der Anneliden
- Worin unterscheiden sich Proto- und Metanephridium? Protonephridium: bei Platheminthen, Gastrovaskularsystem/ keine extra BlutgefäßeMetanephridium: bei Annelida, umgeben von Blutgefäßen
- Was ist das Clitellum und welche Funktion hat es? gürtelförmige Epidermisregion -> Erhebung durch zahlreiche DrüsenApomorphie für ClitellataKokon in denen sich Eier entwickeln werde über das Clitellum abgeschieden
- Erklären Sie warum parasitisch lebende Egel das Hydroskelett aufgegeben haben. bei Oligochaeta: Hydroskelett + Muskulatur -> BewegungEgel bewegen sich über das Festsaugen ihrer Saugnäpfe -> benötigen kein Hydroskelett mehr und können den Raum effektiver nutzen
- Welche funktionelle Einheit bilden die Epidermis, Längs- und Ringmuskulatur bei Lumbricus? Was ist das Widerlager hierzu? HautmuskelschlauchCoelom
- Was sind Hermaphroditen? Geben Sie 2 Beispiele aus den Bilateria. RückseiteOrganismen mit sowohl männlichen, als auch weiblichen Geschlechtsorganen (Zwitter)Schnecken und Regenwürmer
- Wie heißen die, nicht als Segment bezeichneten Abschnitte? Prostomium Pygidium
-
- Woraus besteht der Hautmuskelschlauch bei den Annelida? Längsmuskulatur + Ringmuskulatur + Epidermis
- Was ist die Exuvie? das Häutungshemd/ abgelegte Tierhaut
- Was ist eine Cuticula? extrazelluläre Matrix = zellfreie Schicht, die von der darunterliegeneden Zellsicht, der Epidermis, abgeschieden wird
- Was sind Ecdysozoa? Was sind die morphologischen Merkmale? Tierstamm, die ihre Cuticula häutetCuticulaHäutung (Ecdysis) wird stets durch Hormone ausgelöst
- Was sind Arthropoda und welche Apomorphien haben sie? Bilateria -> Protostomia -> Ecdysozoa -> Arthropoda (Gliederfüßer) Apomorphien GliederextremitätAuflösung des Hautmuskelschlauches in einzelne MuskelnPlattenskelett (Tergite, Sternite, Pleurite)Tagmatisierung: Verschmelzung von Segmenten zu funktionellen Einheiten (Tagmata)1 paar Facettenaugen, primär 4 MedianaugenNephridien in 4 Kopf- und 2 Rumpfsegmenten
- Nennen Sie die morphologischen Apomorphien der Ecydsozoa. mehrschichtige Protein-Chitin-CuticulaHäutung der Cuticula Verlust motorischer Cilien
- In welche 2 Stämme unterteilen sich die Ecdysozoa? Nematoda (Fadenwürmer)Arthropoda (Gliederfüßer)
- Nennen Sie die Apomorphien der Nematoda. 4 postembryonale Häutungenmännliche-Geschlechtsöffnung am After mit cuticularem Haken (Spicula)
- Nennen Sie die typischen Charakteristika (7) der Nematoda. mehrschichtige chitinfreie Cuticula, die von der Epidermis gebildet wirdZNS: ringförmiges Gehirn (apikaler Nervenring) -> davon ausgehender ventraler und dorsaler NervenstrangMuskeln entstenden Ausläufer zu Nervenzellennur LängsmuskelnHydroskelett aus Hautmuskelschlauch und PseudocoelH-förmiges Exkretionsorganbei kleinen Formen: Eutelie (Zell-konstanz)
- Wie ist die Cuticula der Nematoda aufgebaut? Hauptbestandteil: KollagenCuticula der Körperwand ohne Chitin während postembryonaler Entwicklung viermal gehäutet
- Wieso ist bei den Nematoden Wachstum auch ohne Häutung möglich? Die Cuticula der Körperwand ist ohne Chitin Häutung findet 4 mal statt
- Welchen Bau haben die Nematoden und was für eine Geschlechtsform? Einheitlicher Bau: Hautmuskelschlauch (Epidermis, Cuticula, Längsmuskeln) + Pseudocoel (Antagonist)meist getrenntgeschlechtlich
- Was ist Eutelie? Geben Sie ein Beispie. Eutelie (Zellkonstanz): streng determinativ -> Genialogie jeder einzelnen Zelle bekanntBeispiel: Caenorhabditis elegans
- Ordnen Sie die folgenden Begriffe den richtigen Taxa zu: Trichine, Redie, Finne, Cercarie, Bandwurm, Fadenwurm, Saugwurm -> Nematoda, Trematoda, Cestoda Nematoda: Fadenwurm, TrichineTrematoda: Saugwurm, Cercarie, RedieCestoda: Bandwurm, Finne
- Nennen Sie 4 humanpathogene Nematoden. Welche sind heimisch? Ascaris suum (Schweinespulwurm) -> heimischAncylostoma (Hakenwurm)Trichinella spiralis (Trichine) -> hemischDracunuculus medinensis (Medinawurm)
- Wie lassen sich die Arthropoda einteilen? Bilateria -> Protostomia -> Ecdysozoa -> Arthropoda -> Chelicerata, Myriapoda
- Was sind Myriapoda, welche Apomorphien haben sie und in was lassen sie sich einteilen? Unterklasse der ArhtropodaChilopoda (Hundertfüßer), Diplopoda (Doppelfüßer)Verlust der Medianaugen, Verlust der Spaltsinnesorgane (Mechanorezeptoren)
- Was sind Chilopoda und welche Apomorphie haben sie? Nennen Sie ein heimisches Beispiel. gehören zu den Myriapoden: langgestrecke, räuberisch lebende Bodenarthotropoden Maxillipeden (zu einer Kieferklaue mit Giftdrüsen umgewandelte 1. Laufbeinpaar)Steinläufer (Lithobius)
-