Ernährung (Fach) / Ernährungszustand (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten

Ernährungszustand

Diese Lektion wurde von altobella erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Welche Bedeutung hat der Body-Mass-Index und dessen Aussagekraft bezüglich der Gesundheit? Mithilfe des BMI kann ermittelt werden, ob eine Person normal-, über- oder untergewichtig ist. Daraus lässt sich dann eine erste Risikoeinschätzung für verschiedene Folgeerkrankungen ableiten.
  • Beschreiben Sie die Methoden zur Körperfettbestimmung. Hautfaltenmessung: Mit einem Hautfaltenmessgerät (Kaliper) wird an verschiedenen Stellen die Hautfaltendicke ermittelt. Anschließend wird mithilfe von Umrechnungstabellen der Körperfettwert bestimmt.  Bioimpedanzanalyse (BIA): Hierbei stellt sich die Person auf eine sog. Fettmesswaage. Über zwei Elektroden wird der Widerstandswert des Körpers ermittelt. Es wird ein sehr geringer elektrischer Strom durch den Körper geschickt. Fettgewebe besteht nur zu ca. 25% Wasser, Muskulatur jedoch zu 75-80% aus Wasser. Da Wasser Strom leitet, ist bei einem hohen Fettanteil der Widerstand (Impedanz) höher als bei einem niedrigen Fettanteil. 
  • Welches sind die Vor- und Nachteile der Hautfaltenmessung? Vorteile der Hautfaltenmessung sind:  geringer technischer Aufwand  einfache Durchführbarkeit  günstiger Preis (20 - 250,00 Euro)  Nachteile der Hautfaltenmessung: Bei extrem adipösen Personen ist diese Messung technisch kaum realisierbar. Es werden oft nur ungenaue Werte gemessen. 
  • Welches sind die Vor- und Nachteile der Bioimpedanzanalyse: Vorteile der BIA sind:  Einfache Durchführung  günstige Anschaffungspreis (100 - 200,00 Euro).  Nachteile sind: Gewichtsschwankungen können Abweichungen bezüglich des Körperfettanteils von +/- 2-3% ergeben. Situationen, die einen Wasserverlust verursachen, wie Alkoholgenuss, starkes Schwitzen, führen zu scheinbar erhöhten Körperfettwerten bzw. zu niedrigeren Werten, wie z. B. bei reichlicher Salzzufuhr oder bei Frauen in der 2. Zyklushälfte (Wassereinlagerung). 
  • Nennen Sie akzeptable Körperfettwerte für Frauen und Männer. Frauen: 20-29,9 %  Männer: 10-19,9 %
  • Welche Bedeutung hat der Taille-Hüft-Quotient und dessen Aussagekraft bezüglich der Gesundheit? Der Taille-Hüft-Quotient ermittelt die Verteilung des Körperfettanteils. Die Verteilung des Körperfettanteils ist ebenfalls wichtig. Aus der Verteilung des Körperfettes kann gefolgert werden, ob ein erhöhtes Gesundheitsrisiko besteht. Die Apfelform ist gesundheitlich ungünstiger als die Birnenform. 
  • Warum ist die apfelförmige Körperfettverteilung gesundheitskritischer zu bewerten als die birnenförmige Körperfettverteilung? Bei der Apfelform liegt eine Körperfetteinlagerung im Bauchraum vor. Dadurch besteht ein erhöhtes Risiko, an Herz-Kreislauf-Störungen oder Altersdiabetes zu erkranken. Bei der Birnenform verteilt sich das Fett an Hüfte und Schenkel. Diese Fettverteilung ist weniger gesundheitsgefährdend.