Controlling (Fach) / Fazit (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 1 Karteikarten

.

Diese Lektion wurde von Niiklas1997 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Aufteilung des Kostenmanagements 1. Produktkostenmanagement (Target-Costing) -> Wertanalyse (Geht eher von bereits bestehenden Produkten aus, Wertgestaltung in frühen Phasen der Entwicklung ist effizient)-> Konstruktions-Kostenmanagement (In frühen Phasen der Produktentwicklung erkennen, welche Komponenten einfließen) 2. Prozesskostenmanagement (In welchen Bereichen entstehen Rationalisierungspotentiale?) -> Bestrebungen, die auf eine Steuerung interner Vorgänge als Kostenverrechnungs- bzw beeinflussungsobjekte abzielen 3. Kostenstrukturmanagement -> Gemeinkostenstrukturmanagement (Wie setzen sich die GK des Unternehmens zusammen?)-> Fixkostenstrukturmanagement (Welche Fixkostenbestandteile sind abbaufähig? Wird in Abhängigkeit von der erwarteten Beschäftigung gestellt)-> Moderne Konzepte des Kostenstrukturmanagements ("Lean-Konzepte", also "schlank werden" in Entscheidungsprozessen durch Herauslösen von Hierarchie- und Entscheidungsebenen -> Entlastung diverser Bereiche von den GK; Benchmarking und Outsorcing)