Strategisches Management (Fach) / Strategieimplementierung und strategische Kontrolle (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten

.

Diese Lektion wurde von Niiklas1997 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Barrieren der Strategieimplementierung Nur 10% der Unternehmen gelingt es, ihre Strategie erfolgreich umzusetzen. -> Vision Barrier (nur 5% der Angestellten geben an, die Strategie wirklich zu verstehen) -> People Barrier (nur 25% der Führungskräfte geben an, dass sie Anreize verspüren, die mit der Strategie in Verbindung stehen) -> Resource Barrier (60% der Unternehmen passen ihr Budget nicht an die Strategie an) -> Skill Barrier (Nur 40% der Unternehmen besitzen die notwendigen Fähigkeiten zur Ausführung ihrer Strategie) -> System Barrier (45% der Unternehmen haben keine formalen Strategieumsetzungsprozesse) -> Leadership Barrier (85% der ausführenden Teams widmen sich weniger als 1 Stunde/Monat der verfolgten und umzusetzenden Strategie)
  • Die Implementierung von Strategie hängt häufig womit zusammen? Mit der Führung.
  • Worin unterscheiden sich Management und Führung? Management = sorgt für Planung, Organisation, Kontrolle und Entscheidung Führung = sorgt für Motivation, Inspiration, Wandel und Bewegung
  • Leadership - Vereint die Begriffe Management und Führung - Vorbild sein: "Lead the change" und "Walk the talk" - Entwicklung von Kompetenzen, fair sein - Motivation schaffen, Anreize für Leistungsträger und Führungskräfte schaffen
  • Digital Leadership - starke Betonung von Delegation, Partizipation und Vertrauen, gestützt durch IT (agiles Management) - Fokus auf Selbstorganisation: Ordnung entsteht durch Organisation von selbst, Digital Leader setzen Rahmenbedingungen - Abkehr von traditionellen und stark hierarchischen Strukturen - Dinge ermöglichen und Vernetzungen fördern - Fähigkeit zum Teambuilding und Anleitung eigenverantwortlicher Teams - hohe Bedeutung von Flexibilität und Intuition, um auf Veränderungen reagieren zu können - Berücksichtigung von ethischen Konsequenzen der Digitalisierung
  • Strategische Kontrolle Für Abbildung vgl. Folie 155 -> Strategiebestimmung beginnt zum Zeitpunkt t0 -> zum Zeitpunkt t1 beginnt eine Prämissenkontrolle sowie eine übergeordnete strategische Kontrolle, beide Kontrollen dauern den kompletten Strategieprozess an -> zum Zeitpunkt t2 beginnt die Durchführungskontrolle, die ebenfalls den kompletten Strategieprozess andauert -> die Phase zwischen t1 und t2 wird "Strategieformulierung" genannt, die Zeit nach t2 "Strategieimplementierung"