Hundetrainer ATN (Fach) / Ausscheidungs -Markierverhalten (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten

...

Diese Lektion wurde von Makaj erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Welche Informationen werden beim Markieren mitgeteilt? c) Der Hund teilt mit, dass er an diesem Ort gewesen ist.
  • Hunde mit Angststörung werden manchmal stubenunrein, weil? a) sie bei Anwesenheit des angstmachenden Objektes so angespannt sind, dass sie sich nicht lösen können. d) sich Darm und Blase entleeren können, wenn der Auslöser plötzlich und stark auftritt.
  • Welche Aussage zur Ontogenese der Stubenreinheit beim Hund ist richtig? d) Ein Hund wird stubenrein, wenn mehrere günstige Einflüsse vorliegen.
  • Welchen Einfluss hat Aufregung auf den Absatz von Kot und Urin? b) Ein aufgeregter Hundeführer kann einen sensiblen Hund so sehr stören, dass er keinen Kot absetzen kann. c) Ein aufgeregter Hundehalter kann einen sensiblen Hund so sehr aufregen, dass er mehrfach Kot absetzt.
  • Asta macht seit einigen Wochen nachts auf einem bestimmten Teppich eine Pfütze. Welche Erklärung(en) sind am wahrscheinlichsten? a) Asta hat gelernt, auf diesem Ort Urin abzusetzen. Es ist eine Gewohnheit entstanden.
  • Beim Stubenreinheitstraining lernt der Hund- b) Einzuhalten, bis er hinausdarf.
  • Welche möglichen Erklärungen gibt es dafür, dass Hunde kleinerer Rassen später stubenrein werden? b) Kleine Hunde legen in einem großen Haus so viele Schritte zurück, wie große Hunde auf einem längeren Spaziergang. Dadurch sind abgelegene Räume des Hauses weit genug von Schlafplatz und Näpfen entfernt.