Anästhesie (Fach) / praktisch (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten

praxis

Diese Lektion wurde von mary2rade erstellt.

Lektion lernen

  • Narkose Katze - 0,4 ml/ Kg Ketamin - 0,4 ml/ Kg Xylazin - 0,1 ml/ Kg Atropin = bis Max 4 - Ankicken= - 0,2 -0,3 Ketamin -> wird von der Ursprungsdosis abgezogen - I.M. in Gluteus
  • AB in Narkose - kein AB bei Eingriffen unter einer h ( außer super infiziert etc) - Hd/ Ktz = Synolox - Heimtier= Baytril 
  • Hundenarkose = L- Polanivet (levomethadon) - 0,2 ml/Kg - I.M. CAVE= BTM es müssen Nachweise geführt werden - in 5 ml Spritze = Ziapam 0,1ml / KG CAVE= ist grünlich und soll in 2 ml Spritze - Ketamin - 0,1 ml/ Kg soll in 2 ml Spritze
  • Hundenarkose ( große Hunde, agile Hunde unter 7 Jahre) = Ketamin - 0,1 ml/ Kg =Xylazin - 0,05 ml/ Kg = Diazepam - 0,1 ml/ Kg
  • Greyhoundnarkose Greyhound Pets of America in Minnesota haben noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen das Greyhounds, im Falle einer Operation, eine spezielle Narkose benötigen.Greyhounds haben sehr spezielle Anforderungen eine eine Narkose. Ein Verfahren bzw. eine Dosierung, die für andere Rassen vollkommen in Ordnung ist, kann einen Greyhound töten. Es wird empfohlen, eine Kopie davon dem Arzt mitzunehmen und eine, für den Notfall, immer im Handschuhfach ihres Autos zu hinterlegen.Grundlagen für die Narkotisierung von Greyhounds:Niemals dürfen Thiobarbiturate wie Biotal, Surital, oder Pentothal eingesetzt werdenAcepromazin ist ein sicheres und zuverlässiges Pre-Anästhetikum (Beruhigungs- und Schlafmittel) für den GreyhoundEine Kombination aus Diazepam und Ketamin oder Telazol sind sichere IV-Anästhesiemittel für die Intubation.auch dormitor und Keta sind gut Isoflurane wird als Narkosegas empfohlen. Es ist ausgesprochen sicher und der Hund erholt sich danach sehr schnell.Greyhounds sollten IV-Flüssigkeiten bei allen schweren Eingriffen bekommen, die länger als 45 Minuten dauern. Die Dosis sollte dann 10 ml/kg/Stunde betragen.Greyhounds können unter Narkose sehr schnell auskühlen. Sie sollten daher während der Operation auf einem beheizten Wasserkissen oder einer anderen beheizten Matte liegen.Es gibt keine Altersgrenze für die Kastration, Sterilisation von Greyhounds Eine vorherige Untersuchung des Blutes ist wichtig, für die Verwendung der Medikamente, deren Menge und Einsatz.Ablauf:Geben Sie eine Dosis von 0,1 cc Acepromazin subkutan 30 Minuten vor der Narkose. Dies hilft, um den Hund schneller wieder “auf die Beine zu bringen”.Verabreichen Sie Atropinsulfat oder vorzugsweise Glycopyrrolat zusammen mit der intravenösen Gabe des Narkosemittels vor der Operation.Eine verläßliche Kombination eines Stufe-IV-Anästhetikums besteht aus gleichen Teilen Diazepam und Ketamin in der selben Spritze aufgezogen. Die kalkulierte Dosis dieser Kombination beträgt in etwa 1 cc (ml) der Mischung pro 10 amerikanische Pfund (etwa 4,54 kg) Körpergewicht. Die Hälfte der Dosis kann auf einmal initial gegeben werden, der Rest dann in Stufen, gerade so, wie es für den Narkosezustand notwendg ist.  Anstelle von Ketamin und Diazepam kann auch Telazol als sicheres Mittel gegeben werden. Hier reicht 1 cc bei 100 amerikanischen Pfund Körpergewicht. Propofol ist eine andere sichere Alternative.Isofluran wird mit 1,5 bis 2 % zur Unterstützung der Narkose eingesetzt. Es kann aber auch Sevofluran benutzt werden.Anmerkung: Für die Richtigkeit dieser Angaben kann Greyhound Forever e.V. keine Gewähr übernehmen. Bitte informieren Sie Ihren Tierarzt über diese Besonderheiten und lassen sich eingehend beraten. In Deutschland gibt es einige Ärzte, die sich auf Greyhounds spezialisiert haben. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl.