Orthopädie (Fach) / Arthrose (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 8 Karteikarten
Bei Hund und Katze
Diese Lektion wurde von mary2rade erstellt.
- Symptome Hund: - Bewegungsunlust - Lahmheiten - wollen sich nicht mehr "Schütteln" - laufen sich ein - Empfindlichkeit im Arthrosebereich - Kriptitation Katze : - zeigen an sich weniger Symptome als Hunde - sind nicht mehr so Springfreudig - Aggression -Inkontinenz
- Knorpel im Röntgenbild - hat die selbe Dichte wie das umliegende Weichteilgewebe bzw. Synovia und kann deswegen im Röntgen nicht beurteilt werden - deswegen muss die Weite des Gelenkspaltes als Maß für die Knorpeödicke herangezogen werden
- Arthrose bei Katzen - Katzen verstecken Schmerzen sehr rigoros - aufgrund ihrer Geschichte sind sie Jäger die Alleine auf die Jagd gehen und Schmerz verstecken um nicht von Feinden gefressen zu werden Symptome von Schmerzen: - Veränderte Liegeplätze - weniger Spielen und Bewegen - weniger Putzverhalten - häufiger Schlafplatzwechsel - Aggressivität - will nicht mehr angefasst werden
- Therapie - Wichtig um ein "Schmerzgedächntnis zu vermeiden" Katze: - NSAIDs für 4-6 Wochen ( z.B Meloxicam oder Robenacoxib) - Futterumstellung - Physiotherapie - Enviromental Enrichment ( Treppen zu Lieblingsplätzen bauen, Futter + Wasser +Katzenklo auf der selben Ebene, mehere Trinkschalen, Katzenklo Rückenfreundlich gestalten) Hund: NSAIDS, Nandrosol, Neuraltherapie (Pasconeural 2%) , CBD, Librela, goldimplantate
- Gelenkprotektiva bei Arthrose Hund= "Arthro Star Tabs, 60 Tabs" zur Unterstützung der Gelenkfunktionen mit Chondroitinsulfat Zusammensetzung30 % Muschelfleischmehl aus Perna Canaliculus, Maltodextrin, 5 % Glucosamin- Hydrochlorid, 5 % MSM (organischer Schwefel), Dextrose, Bierhefe, 2 % Chondroitinsulfat, Magnesiumstearat, 1 % Ingwer, 1 % Teufelskralle ARTHRO-KOMPLEXDEEN ZUSAMMENSETZUNG:Muschelkonzentrat (Neuseeländische Grün-lippmuschel) (20%)Teufelskralle, Kräuter (Weidenrinde, Birke, Arnika, Brennnessel, Kamille)Chondroitinsulfat (10 %)Methyl-sulfonylmethan (MSM) (6 %)Glucosamin (5 %), Leinsamen, Ingwer, Leinöl, Hyalu-ronsäure (0,4 %)ANALYTISCHE BESTANDTEILERohprotein 20,7 %, Rohfett 7,5 %, Rohfaser 6,4 %, Rohasche 18,6 %, Schwefel 2,8 %, Natrium 1,0 %, Omega-3-Fettsäuren 2,8%
- Ernährung bei Arthrose Öle= - Omega 3 ist antiinflamatorisch, Omega 6 ist proinflammatorisch = deswegen sollte das Verhältnis 3-5 : 1 sein - Fischöle + Leinöl eignen sich gut - Vitamin E - Selen = Antinflammatorisch - Grünlippmuschel - bioaktive Collagenpeptide - SAM - Chondroitinsulfat - Glukosederivat Glucosamin ist ein wichtiger Baustein des Knorpelgewebes = Wirkung ist nicht Wissenschaftlich bestätigt, schadet aber zumindest nicht - Pentosanpolysulfate - Gelatinehydrolysate - CBD - Lachs/Hanföl von Vetconcept
- Neuraltherapie - Teilgebeiet der biologischen Tiermedizin - Grundthese: cuti-viszeraler Reflex, d.h. durch Errergung bestimmter Hautbereich kann eine bestimmte Körperegion beeinflusst werden - die stimulierten Zonen heissen Headsche Zonen oder oder Reflexzonen - erkranke Gebiete heissen Störfelder - durch das Einbringen von Lokalanäthekia in die Haut (Quaddeln) wird akuter und Chronischer Schmerz ausgeschaltet und die Durchblutung verbessert - man kann auch an Triggerpoints, Ganglien (z.B. Stellatum), Gelenke injizieren - mit Procain, Novocain und Lidocain
- Arthrose Hund Pathologie= je distaler desto gravierender, vor allem Morgensteifigkeit, Bänder verkürzen sich, -> erhöhen Spannung auf gelenkkapsel, Gelenkkapsel Firbrosiert sich, kann schubweise kommen, häufig große raseen da auch Ellenbogen Diagnose: röntgen (MRT), Therapie: Physiotherapire, Gewichtsreduktion, Gelenkprotektiva, NSAID, CBD öl, Nandrosol, Nerve growtth faktor ( monoklonaler Antikörper)