Entwicklungspsychologie (Fach) / Seminar 8: perceptual narrowing (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 4 Karteikarten
8
Diese Lektion wurde von AnnekeAdn erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- perceptual narrowing Resultat von synaptic pruning,.. =Wahrnehmungseinengung -> das was nicht gebraucht wird, wird nicht mehr wahrgenommen; Spektrum das, was wir wahrnehmen wird kleiner mit Entwicklung
- kategorische Lautwahrnehmung bei der kategorischen Lautwahrnehmung wird eine kontinuierliche Lautveränderung in abgegrenzten Kategorien wahrgenommen. -2 Stimuli, die beide als "pa" kategorisiert werden, können nicht unterschieden werden und hören sich gleich an (obwohl die VOT nicht gleich ist); -2Stimuli, bei dem der eine als "pa" und der andere als "ba" kategorisiert wird sind unterscheidbar, obwohl diese physikalisch genau so weit auseinander liegen. ->hilft Wörter in eigener sprache zu segmentieren, da unwichtige Variationen innerhalb einer Lautkategorie ignoriert werden
- Head Turn Paradigma Exp: Lernphase: Kind spielt mit Leiter, im Hintergrund ist ein gleichbleibender Laut präsentiert; der sich nach 4-20x ändert Bei Veränderung erscheint synchron ein Hase neben dem Lautsprecher -> Kinder konditioniert den Kopf zu drehen bei Veränderung Test: Hase erscheint Zeitverzögert, gemessen wurde, ob Kind schon allein durch Veränderung den Kopf bewegt =Befunde: 6-8 Mon. Babys unterschieden alle Phoneme, aus eigener sowie aus Fremder sprache ab Mon. nimmt diese Fähigkeit ab, 10-12Mon: nur noch 20% können Unterscheiden; Erwachsene= nur Laute aus eigener Sprache unterscheidbar -unterscheidungfähigkeit kann bei intensiver auseinandersetzung mit der Sprache wieder erlernt werden. - bilingual: Unterscheidung der Laute beider Sprachen möglich -die, die früh als Kind mit einer Sprache konfrontiert waren, können Laute dieser Sprache besser unterscheiden, auch bei Nicht-Sprechen dieser Sprache.
- 5 Grundmodelle für Einfluss auf Erfahrung 1) Maturation: Kein Einfluss auf Erfahrung: auch ohne Erfahrung könnte man X gut 2)Mantainance/Loss: Erfahrung zur Aufrechterhaltung der Fähigkeit-> grundlegendes Modell von perceptual narrowing (zb lautdiskrimination, ohne input geht Fähigkeit verloren) 3) Faciliation: erhöhte Lernrate durch Erfahrung (nicht besseres Endlevel): auch ohne Efahrung X gelernt, aber dauert länger 4)Attunement: Erfahrung erhöht das Endlevel 5)Induction: Fähigkeit entsteht nur durch Erfahrung : ohne Erfahrung entsteht Fähigkeit nicht