psychiatrie (Fach) / Psychopharmaka/ NW/ Fragen Du (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 13 Karteikarten

...

Diese Lektion wurde von JJAKOCS erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen F55  eine grosszahl von Medikamenten und Naturheilmitteln können missbräuchlich angewendet werden. Die wichtigsten gruppen sind: psychotroppe substanzen, die keine Abhängigkeit hervorrufen, z.B. Antidepressiva, Laxantien, Analgetika Versuche, dem Gebrauch dieser Substanzen entgegenzusteuern oder ihn zu verbieten, stossen oft auf Wiederstand. oft ein starkes Verlangen nach der Substanz, entwickeln sich keine Abhängigkeits- bzw. Entzugssymptome wie bei den unter 10-19 klassifizierten psychotropen Substanzen (F10-19)  F55.0- Antidepressiva F55.1- Laxantien F55.2- Analgetika Anazide, Vitamine, Steroide und Hormone, Pflanzen und Naturheilmittel, Diuretika 
  • Behandlung von NW (anticholinerg) von Trizyklischen AD Mundtrockenheit- ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Kaugumi Hypothonie/orthostatische Blutdrucksenkung- langsames Aufstehen, Flüssigkeit, Stützstrümpfe, Dyhidroergotamin (Verladyn Tropfen)  Tachykardie- Dosisanpassung, evtl. niedrig dosierte B-Blocker (Propranolol) unter EKG Kontrolle Harnverhalt Carbachol (Doryl) 1-4 mg po bei ak. Harnverhalt 0.25 mg=1 Amp. im od sc Obstipation Movicol, Dulcolax
  • Behandlung von NW (anticholinerg) von Trizyklischen AD Mundtrockenheit- ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Kaugumi Hypothonie/orthostatische Blutdrucksenkung- langsames Aufstehen, Flüssigkeit, Stützstrümpfe, Dyhidroergotamin (Verladyn Tropfen)  Tachykardie- Dosisanpassung, evtl. niedrig dosierte B-Blocker (Propranolol) unter EKG Kontrolle Harnverhalt Carbachol (Doryl) 1-4 mg po bei ak. Harnverhalt 0.25 mg=1 Amp. im od sc Obstipation Movicol, Dulcolax
  • NW von ADepr. NW lassen sich aus der Beeinflussung des Cholinergen, adrenergen, serotoninergen, histaminergen Systhem ableiten.  S.51
  • Klinische Zeichen einer Li- Intoxikation. GI, Schwitzen, Trem., Somnol.
  • Welche NW haben die Gyrase Hemmer; Welche Med. können noch Verwirrheitszustände/ Delirien auslösen z.B. Cyprofloxacin  - Schlaflosigkeit, Erregungszustände, Halluzinationen, Depression, Verwirrtheitszustände, ak. Angstzustände und andere psychotische Symptome sein.  -- Antibotika, Antidepr., Neurolept., BZD, Anticholinergika, Antiepil., Parkonson Med., Narkotika, Kortison Präp, Digitalis 
  • Wie klären Sie den Pat. ü seine Störung sowie Behandlungsmöglichkeiten der C2 Abhängigkeit auf? Ziele der PT Behandlung Motivational Interviewing C2 Abh. häufigste am Männer, zweithäufigste psychische St., 3% der Bevölkerung weite eine C2 Abh. auf.  Die Behandlung erfolgt im Stuffensysthem Entgiftung (Stationär, dauert zwischen wenigen Tagen) und ca. 3 Wo. im qualifizierten Entzug in psychiatrischen Klinik (od. ambulant), dia auch eine begleitende psychoth. Beh. integrieren. Nach erfolgreicher Entgiftung-> Entwöhnungsbehandlung (kann als mehrmonatige Rehabilitationsbehandlung od. ambulant durchgeführt werden (Beratungsstellen).  -> Die wesentlichen psychoth. Ziele des qualifizierten Entzugs bestehen daher darin, das Problembewusstsein der Pat. zu schärfen und eine stabile Abstinentmotivation aufzubauen. Ausführliche Inormationen zu  Suchterkrankungen, eine detaillierte Analyse der Entwicklung u. Aufrechterhaltung der Abh., das Training der soz. Kompent., Bewältigungsstrategien bei der Konfrontation mit C2 (z.B. durch Expositionstraining), der Erstellung eines Notfallplans  -> ein Konzept der Gesprächsführung speziell für die Behandlung von Suchtpat.. Dabei nimmt der Therapeut bewusst einen naiven Standpunkt ein und spiegelt in erster Linie dessen Äusserungen wieder. 
  • Einstellung und Anpassung der Lithiumdosis , Nebenwirkung, Intoxikation , Behandlung bi der Schwangerschaft zur Behandlung der ak. Manie sollen hohe Li. Spiegel von 0.8-1.2 mmol/l, am Anfang Initial regel. Spiegelmessung, die Wirkung von Li. mit einer Verzögerung von 1 Wo. einsetzt, als Monother. bei leichten bis mittelschw. Manien einsetzbar, bei schweren Verlaufsformen ist initial die Behandlung mit einem Antipsychotikum und ggf. BZD unerlässlich. Die Behandlung mit Valproinsäure soll bei Frauen im  gebärfähigen Alter vermieden werden, weil bei Eintreten einer Schwangerschaft ein stark erhöhtes Risiko für kindliche Fehlbildungen und neurokognitive Entwicklungsstörungen besteht.  Mittel der WahlDie meisten atypischen Antipsychotika, insbesondere Quetiapin, sind für den Einsatz in der Schwangerschaft geeignet. Carbamazepin wirkt ebenfalls teratogen, ein schwaches Teratogen ist auch das häufig eingesetzte Lithium. 
  • Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion (SIADH) in seltenen Fällen kann unter TZA, SSRI ein SIADH ausgelöst wereden.  S. 52
  • Vier Ebene des Verhaltens Affektiv-emotional  Kognitiv-verbal Psychiologisch (Kerzklofen, Schwindel...)  Motorisch (beobachtbar)
  • Bei der Schizophrenie gibt es Positiv- und Negativsymptome. Welche Hypothese gibt es, die Positiv- und Negativsymptome zu erklären? Da ich mehr mit einer Warm-up-Frage mit klinischem Schwerpunkt gerechnet hatte, war ich ziemlich überrascht, habe erst Diskonnektivitätshypothese erwähnt, Prüfer wollte aber auf Transmitterebene hinaus -> Dopaminhypothese, glutamaterge Hypothese; habe noch Medikamente erwähnt, die besser auf Negativsymptome wirken, u.a. Cariprazin. Dann kamen noch Nachfragen zu Partialagonismus
  • Stadien n. Plödinger Pöldinger gehen der Suizidhandlung 3 Stadien voraus, nämlich: Krankheits-/Krisenmodell:  → 1) Die Erwägung, → 2)  Die Ambivalenz und → 3) Der Entschluss.
  • KI Tri- und Tertrazyklische AD aufgrund ihrer Anticholinergen Eigenschaften zu einer Verengung des Winkels in der vorderen Augenkammer führen, sodass die Resorption des Augenwasser eingeschänkt ist. Das ist nur bei Vorliegen eines Engwinkelglaukoms problematisch. Beim Weitwinkelglaukom kann 3 u 4Zykl. AD angesetz werden. Graue Star