Latein (Fach) / Annales - Wichtige Personen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 116 Karteikarten

Wichtige Personen in den annales

Diese Lektion wurde von HempelusMaximus erstellt.

Lektion lernen

  • Aristobulos römischer Klientelkönig im antiken Kleinarmenien
  • Arsaciden(haus) Name der vom Parther Arsakes I. begründeten Dynastie, die ab der Mitte des 3. Jahrhunderts v. Chr. das Partherreich beherrschte.
  • Atimetus Freigelassener und Liebhaber der Domitia, der Tante des Kaisers Nero, suchte Agrippina 55 n. Chr. zu stürzen, wurde aber selbst dafür hingerichtet
  • Boiocalus Fürst / Häuptling der Ampsviraner, war pro-römisch eingestellt und wurde auf Betreiben des Arminius verhaftet
  • Claudia Acte eine von Claudius Freigelassene, die eine Liebschaft mit Nero hatte und somit den Einfluss der Agrippina auf Nero brach
  • Claudia Antonia Tochter von Claudius, wuchs bei ihrer Oma Antonia minor auf, Adoptivschwester von Seianus, später mit Faustus Cornelius Sulla Felix verheiratet, nach Ermordung dessen schloss sie sich der Pisonischen Verschwörung an, wurde 65 umgebracht, als sie sich weigerte, Nero zu heiraten
  • Domitia Tante von Nero (er wuchs während Agrippinas Exil bei ihr auf), Tochter von Antonia maior, war sehr wohlhabend und mit Agrippina minor verhasst, da sie Domitia ihren Ehemann Gaius Sallustius Crispus Passienus ausspannte, Herrin von Atimetus und Paris
  • Domitia Lepida Mutter von Messalina, Großmutter von Claudia Octavia und Britannicus und Tante von Nero, Tochter von Antonia maior, Schwester von Neros Vater und Domitia, wurde später auf Veranlassung von Agrippina hingerichtet
  • Faustus Cornelius Sulla Felix stammte vom Diktator Sulla ab, Sohn von Domitia Lepida, Schwager von Claudius, war mit Claudia Antonia verheiratet, Nero sah ihn als Konkurrent für den Thron, verbannte ihn erst nach Massilia und ließ ihn später ermorden
  • Gnaeus Domitius Ahenobarbus Als Sohn von Antonia der Älteren (Schwester von Antonia minor) ein Großneffe von Augustus, heiratete 28 n. Chr. Agrippina minor und zeugte mit ihr Nero
  • Gnaeus Domitius Corbulo (7-67) römischer Politiker und Senator, sehr bedeutender Feldherr, war erst (52) Prokonsul in Asia, nach Claudius' Tod wurde er 54 von Nero in die Ostprovinzen geschickt, um die armenische Frage zu klären
  • Iunia Silana römische Senatorentochter von Marcus Iunius Silanus Torquatus und Aemilia Lepida, war bis zur Verdrängung durch Messalina mit Gaius Silius verheiratet, bekannt als Gegenspielerin der Agrippina, wurde von dieser auch verbannt und nach deren Tod von Nero zurückgeholt
  • Lucius Faenius Rufus 55-62 ein Präfekt in Rom, nach Burrus' Tod Prätorianerpräfekt, später Mitverschwörer der Pisonischen Verschwörung, ging gegen Verschwörer vor, um sich selbst zu schützen, wurde aber entlarvt und von Nero hingerichtet
  • Lucius Iunius Silanus Bruder von Iunius Silanus, Sohn von Marcus Iunius Silanus Torquatus (Konsul im Jahre 19) und Aemilia Lepida, Prätor im Jahre 48, nahm erfolgreich am Britannien Feldzug teil, war im Amt eines vigintiviri und sehr angesehen,  durch Beschuldigungen, die Lucius Vitellius im Auftrag von Agrippina streute, wurde er aus dem Weg geschafft; er war mit Octavia velobt, welche aber Nero heiraten sollte
  • Lucius Vitellius römischer Konsul (dreimal) und Zensor, Statthalter in Syrien, unter Caligula und Claudius sehr einflussreicher Senator, Vater von Aulus Vitellius (Vierkaiserjahr)
  • Malorix und Verritus Anführer der Friesen, später von Nero mit dem römischen Bürgerrecht ausgestattet
  • Marcus Antonius Pallas Sklave der Antonia (freigelassen 31 n. Chr.), schlug den Putschversuch der Messalina nieder und verhalf Agrippina zur Heirat mit Claudius, wurde 52 Prätor, verlor 54 seinen Einfluss zusammen mit Agrippina an Seneca und Burrus, wurde 62 von Nero hingerichtet, weil dieser an sein Vermögen wollte
  • Marcus Iunius Silanus Sohn des Konsuls des Jahres 19, Marcus Iunius Silanus Torquatus, und der Aemilia Lepida, 54 n. Chr. Prokonsul in Asia, wurde durch Agrippinas List ermordet (vergiftet mithilfe von P. Celer und Helius), weil er von Augustus abstammte und Nero charakterlich überlegen war, außedem fürchtete sie ihn als Rächer seines Bruders Lucius Iunius Silanus
  • Marcus Salvius Otho zweiter Ehemann von Sabina Poppaea, 3 Monate römischer Kaiser im Jahre 69, war zuerst ein Freund Neros, später war dieser wegen Poppaea eifersüchtig und und schickte Otho als Statthalter nach Lusitanien
  • Octavia / Claudia Octavia / Octavia minor (40-62) Tochter von Claudius und Messalina, erste Ehefrau von Nero, Schwester von Britannicus, wurde allerdings nie von Nero geliebt, 62 in Verbannung auf Veranlassung der Poppaea ermordet
  • Paetus Thrasea (Publius Clodius Thrasea Paetus) römischer Senator, 56 Suffetkonsul und Betreuer der Sibyllinischen Bücher, verhinderte die Ermordung des Antistius, später auf Anweisung Neros umgebracht (Selbstmord 66), da er teilweise Abscheu gegenüner Neros Verhalten äußerte (verließ auch den Senat, als Nero den Mord an Agrippina rechtfertigte)
  • Paris (Lucius Domitius Paris) Sklave und später Freigelassener von Domitia Lepida, erlangte durch Neros Gunst (Paris war hervoragender Schauspieler und Nero liebte das Theater) so großen Einfluss am Kaiserhof, dass er 55 n. Chr. sogar die Kaiserinmutter Agrippina ungestraft eines Umsturzversuches bezichtigen konnte.
  • Poppaea Sabina die Jüngere Tochter von Poppaea Sabina die Ältere, sie war die zweite Ehefrau von Nero (vorher mit Rufrius Crispinus und Otho verheiratet), galt ebenfalls als wunderschön, ihr Ruf war bestimmt von Wollüstigkeit und Berechnung, lebte in verschwenderischem Reichtum und Luxus (wie Otho früher), 65 n. Chr. als Schwangere von Nero umgebracht
  • Pharsasmanes König von Iberia / Iberien (antiker georgischer Staat im Kaukasus), Vater von Radamistos
  • Rhadmistos von 51-54 König von Armenien, Sohn von Pharsasmanes
  • Vologaeses pathischer König
  • Vardanes pathischer König, Sohn von Vologaeses
  • Sextus Afranius Burrus römischer Ritter, der unter den Kaisern Claudius und Nero als Prätorianerpräfekt diente und nach Neros Regierungsantritt zeitweise zusammen mit Seneca die Regierungsgeschäfte des römischen Reiches führte (die ersten 5 "guten" Jahre von Nero -> quinquennium), stirbt 62, was den Einfluss Senecas bricht
  • Poppaea Sabina die Ältere Mutter von Poppaea der Jüngeren, galt als schönste Frau ihrer Zeit und wurde von Messalina beseitigt
  • Rubellius Plautus Tochter der Iulia Livia, wurde laut Gerücht der Iunia Silana von Agrippina zur Heirat begehrt, Nero sah in ihm einen Konkurrenten (er war von guter Haltung und Ansehen), schickte ihn erst nach Asia und ließ ihn später ermorden (Thronwechsel durch Komet am Himmel?)
  • Rufrius Crispinus römischer Ritter, 47-51 Prätorianerpräfekt, erster Ehemann von Sabina Poppaea und daher bei Nero verhasst, sodass dieser vermutlich seinen Sohn als Kleinking tötete und ihn später wegen angeblicher Beteiligung an der Pisonischen Verschwörung nach Sardinien verbannte
  • Antistius Sosianus 56 Volkstribun, verfasste 62 Schmähschriften gegen Nero und wurde daraufhin aus seinem Amt als Prätor entlassen und verbannt, kam später zurück, um Rufus und Scapula anzuklagen
  • Aulus Vitellius ein Kaiser des Vierkaiserjahres, von Sueton als herrensüchtiger Trunkenbold beschrieben, vorher Prokonsul und Legat in der Provinz Africa
  • Boudicca Gattin von Prasutagus, führte nach dessen Tod, nachdem sie ausgepeitscht und ihre Töchter vergewaltigt wurden, einen Aufstand gegen die Römer in Britannien, in dem 70.000 - 80.000 Römer starben, nahm sich später wohl durch Gift das Leben
  • Gaius Cassius Longinus (Jurist) stammte vom Caesarmörder Cassius ab, war mit Iuna Lepida verheiratet, wollte aufgrund seiner Sittenstrenge alle Sklaven des Pedianus hinrichten lassen, von Nero 65 aufgrund angeblicher Beteiligung an der Pisonischen Verschwörung nach Sardinien verbannt und von Vespasian rehabilitiert
  • Gaius Suetonius Paulinus wurde im Jahre 58 Statthalter in Britannien, unterdrückte dort Rebellionen, wurde im Jahre 62 kurz nach seinem Sieg in Britannien von Nero zurück nach Rom geholt und war 66 zum zweiten Mal Konsul
  • Gnaeus Domitius Afer Senator und berühmter Rhetor, 25 Prätor und 39 Suffetkonsul, Quintilian war sein Schüler, starb im Jahre 59
  • Iuvenalien Spiele der Jugend, die zu Ehren der ersten Rasur des Bartes gefeiert wurden
  • Lex Cornelia / leges corneliae jene Gesetze, die in den Jahren 82 v. Chr. bis 79 v. Chr. von Sulla erlassen wurden zur Wiederherstellung und Erneuerung der alten Adelsrepublik.
  • Lollia Paulina dritte Ehefrau von Caligula, später zog auch Claudius in Betracht, sie zu heiraten, entschied sich aber für Agrippina; daraufhin wurde Lollia von Agrippina angeklagt, verbannt und später zum Selbstmord gezwungen
  • Lucius Mummius (Triumph des Mummius) kämpfte 153 v. Chr. als Prätor in Spanien und besiegte die Lusitaner; wurde 146 v. Chr. Konsul, befehlte die Truppen in Achaea und besiegte die Korinther, blieb anschließend als Prokonsul in Griechenland
  • Ofonius Tigellinus Unter Nero zusammen mit Rufus Prätorianerpräfekt, war ein Günstling Neros, verdrängte Seneca und half ihm bei Grausamkeiten (z.B. bei den Verhören bezüglich der Pisonischen Verschwörung), beging früher Ehebruch mit der Iulia Livilla (Schwester von Caligula), laut Gerücht möglicherweise Verursacher des Brandes von Rom
  • Petronius Turpilianus bildete 61 mit Caesennius Paetus das Konsulat, löste dann aber Suetonius Paulinus in Britannien als kaiserlichen Legaten ab, war 63 Verwalter der stadtrömischen Wasserversorgung und unterdrückte die Pisonische Verschwörung
  • Prasutagus britonischer Herrscher der Icener (keltischer Volksstamm, lebte im heutigen Osten von UK) und Klientelkönig des Römischen Reiches, gestorben im Jahre 60 n. Chr.
  • Publius Memmius Regulus kaisertreuer Senator, rettete Tiberius vor der Verschwörung des Seianus, trat an Caligula seine Frau Lollia Paulina ab, sehr geschätzt von Nero, 31 Konsul, später Statthalter und Prokonsul in wichtigen Provinzen
  • Quinquatrus (Fest) maiores: fanden vom 19. März (5 Tage nach den Iden) bis zum 23. März statt, u.a. Gladiatorenkämpfe, ursprünglich zu Ehren Mars', später für Minerva minusculae: 13. - 15. Juni, Flötenspieler zogen durch die Stadt zum Tempel der Minerva
  • Tiridates / Trdat I. war mit Unterbrechungen von 52/53 bis 60 und 61 (66) bis ca. 75 König von Armenien, Bruder von Vologaeses, vertrieb 54 den Iberer Radamistos, wurde 58, als Rom Armenien eroberte, erst abgesetzt und durch Tigranes ersetzt, schlug später aber mit Vologaeses zurück und setzte von den Römern durch, wieder in seine Herrschaft eingesetzt zu werden; wurde 66 in Rom gekrönt
  • Tigranes VI. römischer Klientelkönig Armeniens während des 1. Jahrhunderts n. Chr., wurde in Rom erzogen und war ein Verbündeter
  • Antonius Natalis Römer des Reitordens, nahm an der Pisonischen Verschwörung teil und verriet unter Folter die Mitverschwörer
  • Caesennius Paetus 61 Konsul, wurde von Nero als kaiserlicher Legat zum Schutz Armeniens nach Kappadokien geschickt, erlitt bei der Schlacht von Rhandeia eine Niederlage gegen die Parther