Betriebswirtschaft (BWL) (Fach) / PO / Arten von Geschäftsprozessen (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten
Kernprozesse Unterstützungsprozesse Zusammenhänge
Diese Lektion wurde von Hanseschule erstellt.
- Definition Kernprozess Welche Kernprzesse gibt es Prozesse die direkt zur Wertschöpfung beitragen erbringen Haupleistung für U erbringen Hauptnutzen für Kunden besitzen hohe strat. Bedeutung machen den Wettbewerbsvorteil aus Innovationsprozess (Forschung, Entwicklung) Absatzprozess Leistungserstellungsprozess Beschaffungsprozess
- Merkmale von Kernprozessen tragen zur Wertschöpfung bei bringen Kunennutzen, für den dieser bereit ist zu zahlen nutzen Ressourchen einmahlig (NICHT-IMITIERBARKEIT) liefern Problemlösung: z.b. Produkt das kein anderes Unternehmen vergleichbar erbringen kann (NICHT-SUBSTITUIERBARKEIT) besitzen eine nach klaren Maßstäben(Qualität,Kosten, Geschwindigkeit) definierten Output (ERGEBNISORIENTIERT)
- Arten von Kernprozessen 1) kundennahe 2) kundenferne haben direkten kontakt, leistungs+absatzorientierte Prozesse ( Kundenbetreuung, Wartung, Aufragsbearbeitung, Ersatzteilversorgung) trotzdem besteht hoher Anteil an wertschöpfung , betrifft beschaffungs+innovationsorientierte Prozesse (lieferantenseitige Qualikontrollen, unternehmensübergreifende Beschaffungsprozesse mit Lieferanten) wertschöfungsintensive Kernprozesse (Bedarfermittlung, Fertigungsplanung, Steuerung)
- Definition Unterstützungsprozesse leisten eine Wertschöpfung für die Kernprozesse, sind wichtig für das Uüberleben. Serviceprozesse Managementprozesse
- 1)Beispiele für Serviceprozesse 2)Beispiele für Managementprozesse Personalbeschaffung, Fortbildung, Betreuung, Beschaffung von Finanzen Führung + Steuerung des U, Uplanun, Upolitik
- Schnittstelle Kernprozess "Absatz und Serviceprozess "Investion und Finanzierung" höhe der liquiden Mittel bestimmt Werbebudget Wahl der Vertriebswege hat Folgen für die Höhe des Kapitalbedarf Großzügige Finanzdienstleistungen geg. Kunden schaffen langfr. Kundenbindung
- Schnittstellen zwischen Kernprozess "Absatz" und Managementprozess "Strategie entwicklen" Letzte Wichtigkeiten Die Entwicklung einer Gesamtstrategie wirkt sich auch auf den Absatz aus, entscheidet mman sich für preisführerschaft bei Massenartikeln hat das natürlich auswirkungen auf Preisgestaltung, Wahl der Absatzwege, Produktpolitik etc.. GP dürfen nciht isoliert geplant werden, finanzmittel, resourcen , qualif. Persoanl sind immer von Bedeutung