Datenanalyse (Fach) / 10. Mehrfaktorielle Zufallesgruppendesign (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 9 Karteikarten
Fragen
Diese Lektion wurde von burcucgn28 erstellt.
- Was versteht man unter Haupteffekthypothese? Hypothese über den isolierten Effekt einer UV auf die AV
- Welche Arten von Haupteffekthypothesen gibt es und erklären Sie diese -Ungerichtete Haupteffekthypothese: Die Ausprägung der AV unterscheidet sich zwischen den Stufen der UV Bsp: Lehrmethode A1 und A2 führen zu unterschiedlichen Lernerfolg -Gerichtete Haupteffekthypothese Die AV hat unter der Faktorstufe A1 eine höhere Ausprägung als unter der Faktorstufe A2 bsp: Lehrmethode A1 führt zu einem besseren Lernerfolg als Lehrmethode A2
- was versteht man unter mehrfaktorielle Zufallsgruppendesign? Verallgemeinerung des einfaktoriellen Zufallsgruppendesigns auf zwei, drei oder mehr UV Vorteile: Es können auch Interaktionshypothesen überprüft -Einbeziehung oder Kontrolle weiterer vermuteter Ursachen möglich
- Erklären Sie den 2x2 Zufallsgruppendesign -Einfachster Typ des zwei bzw mehrfaktoriellen Zufallsgruppendesigns -eine zweifach gestufte UA (Faktor A) wird mit einer zweiten UA (Faktor B) kombiniert Bsp. Die Auswirkungen einer Psychotherapie (Faktor A: Psychotherapie vs keine Psychotherapie A2) und einer medikamentösen THepraie (Faktor B : medikament vs kein Medikament auf das psychische Wohlbefinden werden untersucht
- Was bedeutet Interaktionshypothese? Hypothese über die kombinierte Wirkung von zwei oder mehr UA auf die AV
- Welche Typen von Interaktionseffekten am BSP des 2x2 Designs kennen Sie? -Ordinale Interaktion: Der Effekt von Faktor A ist gleichsinnig unter beiden Stufven von Faktor B, und der Effekt von Faktor B ist gleichsinnig unter beiden Stufen von Faktor A -Hybride Interaktion: Nur der Effekt von Faktor A oder nur der Effekt von Faktor B ist gleichsinnig unter den Stufen des jeweils anderen Faktors -Disordinale Interaktion: Die Effekte von Faktor A und Faktor B sind ungleichsinnig unter den Stufen des jeweils anderen Faktors
- Erklären Sie die Erweiterungen des 2x2 Designs Zweifaktorielle Zufallsgruppendesigns können mehr als zwei Abstufungen pro Faktor enthalten Erweiterung z,b auf 2x3 , 3x3 Design möglich -Hypothesen über spezifische Interaktionskontraste prüfen -Einzige Einschränkung: Forschungsaufwand
- wie sieht der drefaktorielle Zufallsgruppendesign aus Einfachster Typ von Zufallsgruppendesign mit mehr als zwei Faktoren -Eine zweifach gestufte UV (FAKTOR A ) mit einer zweiten zweifach gestufen UV (Faktor B) und einer dritten zweifach gestuften Variable (Faktor C) kombiniert __RANDOMISIERTE ZUORDNUNG
- Nennen Sie die Vor und Nachteile der mehrfaktoriellen Zufallsgruppendesing Vorteile: -Bieten flexible Möglichkeiten zur Überprüfung komplexer Interaktionshypothesen -haben eine hohe interne Validität Nachteile: -Interaktionen höhere Ordnung oft schwer interpertierbar -mangelnde Ökonomie -unvollständige Versuchspläne