Datenanalyse (Fach) / 3. Literaturrecherche (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten
Fragen
Diese Lektion wurde von burcucgn28 erstellt.
- Was ist das Schneelballsystem -man beginnt mit einer zuverlässigen Quelle -Im literaturverzeichnis dieser Quelle finden sich weitere Veröffentlichungen zu diesem Thema -In jeder dieser Veröffentlichungen finden sich weiter Quellen
- Welche geeignete Bücher für das Schneelballsystem gibt es? Handbücher, Lehrbücher, Lexika >> Überblick über ein Thema Grauer literatur>> Literaturverzeichnisse aus Diplomarbeiten, Vorlesungen..
- Welche Arten von Litrarture gibt es mit BSP? 1. Bücher : monografien, Lehrbücher, Handbücher 2. Periodika: Magazina, Zeitungen, Fachzeitschriften 3. Forschungsberichte: Universitär 4. Gesetze 5. Fachstatistiken 6. Sonstiges: Firmenschriften, Internetquellen
- Unterscheiden Sie Primärquelle , Sekundärquelle, Tertiärquelle 1. Primärquelle: Wissenschaftliche Originalschriften ( Bücher, Zeitschriften) 2. Sekundärquelle: Zusammenfassung wissenschaftlicher Ergebnisse ( Lehrbücher) 3. Tertiarquelle: Wissenschaft wird in zusammengefasster Form dargestellt ( Lexika)
- Welche Quellen sind zitierwürdig/ welche nicht? Zitierwürdig: Orginalarbeiten, Fachlexika, wissenschaftliche Fachbücher bedingt zitierwürdig: Firmenschriften, Diplomarbeiten, Graue Literatur nicht zitierwürig: Praktikerbücher, Skripte, Seminararbeiten
- Was ist der Impact Factor -Der Impact Factor soll messen, wie oft andere Zeitschritgen Artikel aus ihr in Relation zur Gesamtzahl der dort veröffentlichten Artikel zitieren. je höher der Impact Factor desto angesehener die Fachzeitschrift LOW IMPACT FACTOR :( <1) middle impact factor : (1-2) High impacht factor: (>2)
- Schritte des Experpierens 1. Schritt: Selektion: Lasen sie alle Textinformationen weg die für den Inforrmationszweck unwesentlich sind 2. Schritt: Verallgemeinerung: Ersetzen sie Aufzählgruppen durch Oberbegriffe 3. Schritt: Konstruktion. Entwickeln Sie durch Kombination und Integration von Beschriebungen