BGB (Fach) / KE 1 Das Rechtsgeschäft u die Instrumente des Privatrechts (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten
-
Diese Lektion wurde von jenjaa erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- was ist der Ausgangspunkt vor der Niederschrift des Gutachtens? die Fallfrage
- Wenn die Fallfrage lautet: "Wie ist die Rechtslage?", was ist dann zu prüfen? es sind alle -sinnvollerweise in Betracht kommenden- Ansprüche, die die im Lebenssachverhalt auftretenden Personen gegeneinander haben könnten, zu prüfen.
- Wenn die Fallfrage klar ist, was wäre der nächste Schritt, um das Gutachten zu schreiben? zunächst müssten die Anspruchsgrundlagen aufgefunden werden, aufgrund derer der zu prüfenden Anspruch realisiert werden könnte.
- wie lautet die "W-Frage"? wer will was von wem woraus?
- gehört die "W-Frage" ins Gutachten? Nein, diese sollte lediglich durchdacht sein, um später einen sauberen "Obersatz" im Gutachten zu formulieren
- womit wird i.d.R. im schriftlichen Gutachten begonnen? mit der Anspruchsgrundlage. Sie ist notwendiger Bestandteil des Obersatzes.